Hitachi WH14DCL [17/88] Deutsch

Hitachi WH14DCL [17/88] Deutsch
Deutsch
16
(2) Über die Temperatur der Akkubatterie
Die Temperaturen für die aufladbare Batterie sind in
Tabelle 2 angegeben. Lassen Sie eine Batterie, die
heiß geworden ist, zuerst eine Zeit lang abkühlen,
bevor Sie sie wieder aufladen.
Tabelle 2 Aufladebereiche einer Batterie
(3) Über die Aufladezeit
Die Ladezeit ist in Tabelle 3 angegeben.
Tabelle 3 Aufladezeit (bei 20°C)
HINWEIS
Die Aufladezeit kann je nach Temperatur und
Ladespannung unterschiedlich sein.
4. Den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose
ziehen.
5. Das Ladegerät festhalten und die Batterie
herausziehen.
HINWEIS
Nach dem Betrieb zuerst die Batterien aus dem
Ladegerät nehmen und dann die Batterien
angemessen aufbewahren.
Verlängerung der Lebensdauer von Batterien
(1) Die Batterien aufladen, bevor sie völlig erschöpft sind.
Wenn festgestellt wird, daß die Leistung des
Werkzeugs nachläßt, mit der Arbeit aufhören und die
Batterie aufladen.
Wenn das Werkzeug weiter verwendet wird und die
Batterie völlig erschöpft wird, kann die Batterie
beschädigt und ihre Lebensdauer verkürzt werden.
(2) Nicht bei hohen Temperaturen aufladen.
Eine Akkubatterie erhitzt sich bei der Verwendung.
Wenn solch eine Batterie sofort nach der Verwendung
aufgeladen wird, werden die Batteriechemikalien
beeinträchtigt, und die Batterielebensdauernimmt ab.
Die Batterie etwas stehen lassen und erst aufladen,
wenn sie sich abgekühlt hat.
ACHTUNG
Wird das Akkuladegerät kontinuierlich eingesetzt,
überhitzt sich das Gerät, wodurch Schäden resultieren
können. Nach einem Ladevorgang das Gerät 15
Minuten bis zum nächsten Laden ruhen lassen.
Falls ein aufgrund von Einsatz oder Sonneneinstrahlung
erwärmter Akku an das Ladegerät angeschlossen wird,
leuchtet die grüne Anzeige auf.
Der Akku wird dann nicht geladen. In solchen Fällen
den Akku vor dem Laden abkühlen lassen.
Wenn das Kontrollampe in schneller Folge in Rot
flackert (in 0,2-Sekunden-Abständen), nachsehen ob
Fremdkörper im Batteriefach sind und diese ggf.
herausnehmen. Wenn keine Fremdkörper im
Batteriefach sind, liegt wahr-scheinlich eine
Fehlfunktion bei der Batterie oder beim Ladegerät
vor. Die Teile vom autorisierten Kundendienst prüfen
lassen.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Aufstellung und überprüfung der Arbeitsumgebung
Prüfen Sie, ob die Arbeitsumgebung obigen
Vorsichtsmaßnahmen entspricht.
ANWENDUNG
1. Anbringung des Schraubstücks
Beim Anbringen des Schraubstücks immer den
folgenden Anweisungen folgen. (Abb. 5)
(1) Schieben Sie die Führungsmuffe nach vorne.
(2) Fügen Sie die Bohrerspitze in das Sechskantloch der
Hülse.
(3) Die Führungsmuffe loslassen, so daß sie in ihre
herkömmliche Position zurückkehren kann.
ACHTUNG:
Sollte die Führungsmuffe nicht in ihre herkömmliche
Position zurückkehren, ist das Schraubstück nicht
ordnungsgemäß eingesetzt.
2. Entfernen der Bohrerspitze
Verfahren Sie entgegengesetzt der Methode für das
Einfügen der Bohrerspitze.
3. Sich vergewissern, daß die Batterie richtig
angebracht ist
4. Die Drehrichtung nachprüfen
Die Bohrerspitze dreht sich nach rechts (von der
Hiterseite gesehen), wenn auf die R-Seite des
Wählhebels gedrückt wird.
Um die Bohrerspitze nach links zu drehen auf die L-
Seite des Wählhebels drücken (Siehe Abb. 6). (Die
L
und
R
Zeichen sind auf dem Körper markiert).
5. Betätigung des Schalters
ACHTUNG
Stellen Sie vor den Verwendung sicher, dass der
Schalthebel in seine Ausgangsposition zurückkehrt,
wenn er betätigt und wieder losgelassen wird. Ein
nicht ordnungsgemäß funktionierender Schalthebel
kann zu Verletzungen führen.
Hängen Sie den Winkelschlagschrauber nicht am
Schalthebel an einen Gürtel oder ähnliches. Der
Winkelschlagschrauber könnte herunterfallen und
einen Unfall verursachen. Zudem kann es zu einer
Beschädigung des Schalthebels kommen.
Stellen Sie sicher, dass sich der Sperrschalter beim
Tragen des Winkelschlagschraubers in der OFF-
Position befindet. Das Tragen des
Winkelschlagschraubers, wenn sich der Sperrschalter
in der ON-Position befindet, kann zum versehentlichen
Einschalten des Geräts und zu Verletzungen führen.
Tragen Sie den Winkelschlagschrauber nicht am
Schalthebel. Dies kann zu Funktionsstörungen führen.
Achten Sie darauf, ihren Finger nicht zwischen
dem Schalthebel und dem Winkelschlagschrauber
einzuklemmen, da dies Verletzungen zur Folge
haben kann.
Das Gerät wird durch Herunterdrücken des Schalthebels,
nachdem der Sperrschalter in die ON-Position gebracht
wurde, eingeschaltet und durch Loslassen des
Schalthebels wieder ausgeschaltet. (Siehe Abb. 7)
Die Drehgeschwindigkeit des Bohrers kann durch
Verändern des Betrags des Ziehens am Auslöser
geregelt werden. Die Geschwindigkeit ist niedrig,
wenn der Auslöser nur gering gezogen wird und
nimmt zu, wenn er stärker gezogen.
Temperaturen, bei
Akkumulator
denen die Batterie
geladen werden kann
BSL1430 0°C – 40°C
Ladegerät
UC18YRSL
Batterie
BSL1430 Etwa. 45 min.
02Ger_WH14DCL_EE 8/3/09, 16:2716

Содержание

Похожие устройства

Deutsch 2 Über die Temperatur der Akkubatterie Die Temperaturen für die aufladbare Batterie sind in Tabelle 2 angegeben Lassen Sie eine Batterie die heiß geworden ist zuerst eine Zeit lang abkühlen bevor Sie sie wieder aufladen Tabelle 2 Aufladebereiche einer Batterie Akkumulator 0 C 40 C 3 Über die Aufladezeit Die Ladezeit ist in Tabelle 3 angegeben Tabelle 3 Aufladezeit bei 20 C Ladegerät BSL1430 1 Aufstellung und Überprüfung der Arbeitsumgebung Prüfen Sie ob die Arbeitsumgebung obigen Vorsichtsmaßnahmen entspricht ANWENDUNG Temperaturen bei denen die Batterie geladen werden kann BSL1430 Batterie VOR INBETRIEBNAHME UC18YRSL Etwa 45 min HINWEIS Die Aufladezeit kann je nach Temperatur und Ladespannung unterschiedlich sein 4 Den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose ziehen 5 Das Ladegerät festhalten und die Batterie herausziehen HINWEIS Nach dem Betrieb zuerst die Batterien aus dem Ladegerät nehmen und dann die Batterien angemessen aufbewahren Verlängerung der Lebensdauer von Batterien 11 Die Batterien aufladen bevor sie völlig erschöpft sind Wenn festgestellt wird daß die Leistung des Werkzeugs nachläßt mit der Arbeit aufhören und die Batterie aufladen Wenn das Werkzeug weiter verwendet wird und die Batterie völlig erschöpft wird kann die Batterie beschädigt und ihre Lebensdauer verkürzt werden 2 Nicht bei hohen Temperaturen aufladen Eine Akkubatterie erhitzt sich bei der Verwendung Wenn solch eine Batterie sofort nach der Verwendung aufgeladen wird werden die Batteriechemikalien beeinträchtigt und die Batterielebensdauemimmtab Die Batterie etwas stehen lassen und erst aufladen wenn sie sich abgekühlt hat ACHTUNG O Wird das Akkuladegerät kontinuierlich eingesetzt überhitzt sich das Gerät wodurch Schäden resultieren können Nach einem Ladevorgang das Gerät 15 Minuten bis zum nächsten Laden ruhen lassen O Fallsein aufgrund von Einsatz oder Sonneneinstrahlung erwärmter Akku an das Ladegerät angeschlossen wird leuchtet die grüne Anzeige auf Der Akku wird dann nicht geladen In solchen Fällen den Akku vor dem Laden abkühlen lassen O Wenn das Kontrollampe in schneller Folge in Rot flackert in 0 2 Sekunden Abständen nachsehen ob Fremdkörper im Batteriefach sind und diese ggf herausnehmen Wenn keine Fremdkörper im Batteriefach sind liegt wahr scheinlich eine Fehlfunktion bei der Batterie oder beim Ladegerät vor Die Teile vom a utorisierten Kundendienst prüfen lassen 1 Anbringung des Schraubstücks Beim Anbringen des Schraubstücks immer den folgenden Anweisungen folgen Abb 5 1 Schieben Sie die Führungsmuffe nach vorne 2 Fügen Sie die Bohrerspitze in das Sechskantloch der Hülse 3 Die Führungsmuffe loslassen so daß sie in ihre herkömmliche Position zurückkehren kann ACHTUNG Sollte die Führungsmuffe nicht in ihre herkömmliche Position zurückkehren ist das Schraubstück nicht ordnungsgemäß eingesetzt 2 Entfernen der Bohrerspitze Verfahren Sie entgegengesetzt der Methode für das Einfügen der Bohrerspitze 3 Sich vergewissern daß die Batterie richtig angebracht ist 4 Die Drehrichtung nachprüfen Die Bohrerspitze dreht sich nach rechts von der Hiterseite gesehen wenn auf die R Seite des Wählhebels gedrückt wird Um die Bohrerspitze nach links zu drehen auf die LSeite des Wählhebels drücken Siehe Abb 6 Die L und R Zeichen sind auf dem Körper markiert 5 Betätigung des Schalters ACHTUNG O Stellen Sie vor den Verwendung sicher dass der Schalthebel in seine Ausgangsposition zurückkehrt wenn er betätigt und wieder losgelassen wird Ein nicht ordnungsgemäß funktionierender Schalthebel kann zu Verletzungen führen O Hängen Sie den Winkelschlagschrauber nicht am Schalthebel an einen Gürtel oder ähnliches Der Winkelschlagschrauber könnte herunterfallen und einen Unfall verursachen Zudem kann es zu einer Beschädigung des Schalthebels kommen O Stellen Sie sicher dass sich der Sperrschalter beim Tragen des Winkelschlagschraubers in der OFFPosition befindet Das Tragen des Winkel schlag schrau bers wenn sichder Sperrschalter in der ON Position befindet kann zum versehentlichen Einschalten des Geräts und zu Verletzungen führen O Tragen Sie den Winkelschlagschrauber nicht am Schalthebel Dies kann zu Funktionsstörungen führen O Achten Sie darauf ihren Finger nicht zwischen dem Schalthebel und dem Winkelschlagschrauber einzuklemmen da dies Verietzungen zur Folge haben kann O Das Gerät wird durch Herunterdrücken des Schalthebels nachdem der Sperrschalter in die ON Position gebracht wurde eingeschaltet und durch Loslassen des Schalthebels wieder ausgeschaltet Siehe Abb 7 O Die Drehgeschwindigkeit des Bohrers kann durch Verändern des Betrags des Ziehens am Auslöser geregelt werden Die Geschwindigkeit ist niedrig wenn der Auslöser nur gering gezogen wird und nimmt zu wenn er stärker gezogen 16

Скачать