Karcher HD 10/21-4 S Plus *EU [10/252] Betrieb unterbrechen

Karcher HD 10/21-4 S Plus *EU [10/252] Betrieb unterbrechen
– 5
Î Reinigungsmittel sparsam auf die tro-
ckene Oberfläche sprühen und einwir-
ken (nicht trocknen) lassen.
Î Gelösten Schmutz mit dem Hochdruck-
strahl abspülen.
Î Nach dem Betrieb Filter in klares Was-
ser tauchen. Dosierventil auf höchste
Reinigungsmittel-Konzentration dre-
hen. Gerät starten und eine Minute lang
klarspülen.
Î Hebel der Handspritzpistole loslassen,
das Gerät schaltet ab.
Î Hebel der Handspritzpistole erneut zie-
hen, das Gerät schaltet wieder ein.
Î Geräteschalter auf „0“ stellen.
Î Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Î Wasserzulauf schließen.
Î Handspritzpistole betätigen, bis das
Gerät drucklos ist.
Î Sicherungshebel der Handspritzpistole
betätigen, um Hebel der Pistole gegen
unabsichtliches Auslösen zu sichern.
Gefahr
Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser. Im
ausgeschalteten Gerät enthaltenes Restwas-
ser kann sich erhitzen. Beim Entfernen des
Schlauchs vom Wasserzulauf kann das er-
hitzte Wasser herausspritzen und Verbrü-
hungen verursachen. Schlauch erst
abnehmen, wenn das Gerät abgekühlt ist.
Î Handspritzpistole in den Halter stecken.
Î Hochdruckschlauch aufwickeln und
über die Schlauchablage hängen.
oder
Hochdruckschlauch auf die Schlauch-
trommel aufwickeln. Griff der Kurbel
einschieben, um die Schlauchtrommel
zu blockieren.
Î Anschlusskabel um den Kabelhalter wi-
ckeln.
Warnung
Frost zerstört das nicht vollständig von
Wasser entleerte Gerät.
Gerät an einem frostfreien Ort aufbewahren.
Î Reinigungsmitteltank leeren (siehe
„Pflege und Wartung/Bei Bedarf“).
Î Wasser ablassen.
Î Handelsübliches Frostschutzmittel
durch das Gerät pumpen.
Hinweis
Handelsübliches Frostschutzmittel für Au-
tomobile auf Glykolbasis verwenden.
Handhabungsvorschriften des Frostschutz-
mittelherstellers beachten.
Î Gerät max. 1 Minute laufen lassen bis
Pumpe und Leitungen leer sind.
Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
Î Zum Transport über längere Strecken
Gerät am Griff hinter sich herziehen.
Î Vor liegendem Transport Reinigungs-
mitteltank entleeren.
Î Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.
Stellung Dosierventil 1 3 5 7
Reinigungsmittelkon-
zentration [%]
(bei max. Fördermenge)
0,5 2,5 5,0 7,0
Empfohlene Reinigungsmethode
Betrieb unterbrechen
Gerät ausschalten
Gerät aufbewahren
Frostschutz
Ist eine frostfreie Lagerung nicht möglich:
Transport
10 DE

Содержание