Skil 8003 LC [17/152] Anwendungshinweise

Skil 8003 LC [17/152] Anwendungshinweise
17
NACH DER ANWENDUNG:
• Das Werkzeug abschalten und den Netzstecker ziehen
• DasWerkzeugvorderAufbewahrungmindestens
30Minutenabkühlenlassen
• Das Werkzeug am Hängering J aufhängen oder es in
aufrechter Position auf seinem Hinterteil ablegen; dabei
sicherstellen, daß sich keine brennbaren Materialien
oder entzündlichen Gase in der Nähe benden
• Das Werkzeug niemals im Freien lagern/lassen
• Das Werkzeug an trockener und abgesperrter Stelle, für
Kinder unzugänglich, lagern
BEDIENUNG
• Ein/Aus-Schalter mit 3 Temperatureinstellungen
! prüfen,obSchalterAsichinStellung„0"
bendet,bevorderNetzanschlußerfolgt
- das Werkzeug durch Schieben von Schalter A in die
gewünschte Stellung einschalten:
I = 70°C, Luftstrom 550 Liter/Minute
II = 450°C, Luftstrom 350 Liter/Minute
III = 600°C, Luftstrom 550 Liter/Minute
- bei erster Anwendung des Werkzeuges kann etwas
Rauch austreten; dies ist normal und hört bald auf
- das Werkzeug durch Schieben von Schalter A in
Stellung „0" abschalten
• Allgemeine Anwendung
- die richtige Temperatur durch Ausprobieren an einem
unauälligen Teil des Werkstückes ermitteln; mit einer
niedrigen Temperatureinstellung beginnen
- die Temperatur fällt bei zunehmendem Abstand
zwischen der Luftönung/Düse und dem Werkstück
- die erforderliche Temperatur hängt vom zu
bearbeitenden Material ab
• Stationäre Anwendung
- das Werkzeug auf seinem Hinterteil in aufrechter
Position ablegen
- sicherstellen, daß die Oberäche sauber und staubfrei
ist; verschmutzte Luft beschädigt den Motor
- sicherstellen, daß der Luftstrom von Ihnen weg
gerichtet ist
- das Kabel sichern, um Herunterziehen des
Werkzeuges zu verhindern
- die Luftönung/Düse nicht berühren
- sicherstellen, daß nichts in die Luftönung/Düse fällt
- das Werkzeug vorsichtig mit einer Hand halten,
während es mit der anderen Hand abgeschaltet wird,
und es anschließend abkühlen lassen
• Anwendung an schwer zugänglicher Stelle
- Ring B entfernen, wodurch die Metall-Luftönung
über eine größere Entfernung freigegeben wird
! aufdiezunehmendeFeuer-und
Verbrennungsgefahrachten
• Halten und Führen des Werkzeuges
- das Werkzeug mit einer Hand halten
- halten Sie bei der Arbeit stets einen Mindestabstand
von 7 cm zwischen Düse und Werkstück ein; gestaute
Luft beschädigt das Werkzeug
- Lüftungsschlitze C unbedeckt halten
• SKIL-Zubehör (nichtstandartmäßigenthalten)
- Glasschutzdüse D (zur Ablenkung des Luftstroms)
- Flachdüse E (zur Verbreiterung des Luftstroms)
- Reektordüse F (zur Ablenkung des Luftstroms)
- Reduzierdüse G (zur Ablenkung des Luftstroms)
HINWEISE:
- alle Anwendungsbeispiele (außer Entfernen
vonFarbeanFenstern) können ohne Zubehör
durchgeführt werden; allerdings vereinfacht
entsprechendes Zubehör die Arbeit und führt zu
qualitativ wesentlich besseren Ergebnissen
- dieses Werkzeug kann auch in Kombination mit
BOSCH- und anderen handelsüblichen Zubehörteilen
für Heißluftpistolen benutzt werden
• Montieren/Entfernen des Zubehörs (nicht standart-
mäßigenthalten)
- das Zubehör einfach auf Luftönung H montieren
- ein Zubehörteil entfernen, indem es nach dem
Abkühlen nach vorne abgezogen wird
! einZubehörteilnurdannmontieren,wenndie
Luftönungkaltist,sichderSchalterinStellung
„0"bendetundderNetzsteckergezogenist
• Hängering J
- zur praktischen Aufbewahrung des Werkzeugs
! dasWerkzeugvorderAufbewahrungmindestens
30Minutenabkühlenlassen
• Konstant-Kontrolle der Hitze (Überlastschutz)
Schützt Heizelement vor Beschädigung, wenn das
Werkzeug überlastet ist, ohne daß es angehalten
werden und/oder eine Zeitlang abkühlen muß
- wenn die Temperatur zu hoch ist, schaltet das
Heizelement sich selbst ab, während der Motor
weiterläuft und kalte Luft erzeugt
- wenn die Temperatur genügend gefallen ist (dauert
nur ein paar Sekunden), wird das Heizelement
automatisch eingeschaltet
! wenndasWerkzeugnachArbeitenmithoher
Temperatureinstellungabgeschaltetundnach
einer kurzen Pause wieder eingeschaltet wird,
kanneseineWeiledauern,bisdasHeizelement
die gewünschte Temperatur erreicht
ANWENDUNGSHINWEISE
• Entfernen von Farbe/Lack
- einen sauberen, scharfen Schaber benutzen
- fest schaben, wenn die Farbe erweicht
- experimentieren Sie, um herauszunden, wie
lange die Hitzeanwendung zur Erzielung optimaler
Ergebnisse nötig ist
- die erweichte Farbe sofort wegschaben, weil sie
ansonsten wieder hart wird
- das Werkzeug in einem Winkel von 30° bis 40° zum
Werkstück halten
- Farbe und Schmutz sofort vom Schaber entfernen, um
deren Entzünden zu verhindern
- nach Möglichkeit die Holzmaserung entlang schaben
- den Heißluftstrom nicht zu lange auf dieselbe
Oberäche richten
- alle Farbabfälle sicher entsorgen
- den Arbeitsbereich nach Beendigung der Arbeit
gründlich reinigen
! beimEntfernenvonFarbschichteninAltbauten
vorsichtig sein; in der Vergangenheit wurde
dasGebäudeevtl.mitbleihaltigerFarbe,die
hochgiftig ist, angestrichen
! ExpositionselbstangeringeNiveausvonBlei
kann das Gehirn und das Nervensystem ernsthaft

Содержание

Скачать