Skil 8007 NA [18/156] Anwendungshinweise

Skil 8007 NA [18/156] Anwendungshinweise
18
Halten und Führen des Werkzeuges 8
- das Werkzeug mit einer Hand halten
- Lüftungsschlitze F 2 unbedeckt halten
Standard-Zubehör 2
- Glasschutzdüse G (zur Ablenkung des Luftstroms)
- Flachdüse H (zur Verbreiterung des Luftstroms)
- Reektordüse J (zur Ablenkung des Luftstroms)
- Reduzierdüse K (zur Ablenkung des Luftstroms)
HINWEISE:
- alle Anwendungsbeispiele (außer Entfernen von
Farbe an Fenstern) können ohne Zubehör
durchgeführt werden; allerdings vereinfacht
entsprechendes Zubehör die Arbeit und führt zu
qualitativ wesentlich besseren Ergebnissen
- dieses Werkzeug kann auch in Kombination mit
BOSCH- und anderen handelsüblichen Zubehörteilen
für Heißluftpistolen benutzt werden
Montieren/Entfernen des Zubehörs
- das Zubehör einfach auf Luftönung L 2 montieren
- ein Zubehörteil entfernen, indem es nach dem
Abkühlen nach vorne abgezogen wird
! ein Zubehörteil nur dann montieren, wenn die
Luftöffnung kalt ist, sich der Schalter in Stellung
„0” befindet und der Netzstecker gezogen ist
- verwenden Sie den Düsenring E zum leichten
Entfernen heißer Düsen 9
Hängering M 0
- zur praktischen Aufbewahrung des Werkzeugs
! das Werkzeug vor der Aufbewahrung mindestens
30 Minuten abkühlen lassen
Konstant-Kontrolle der Hitze (Überlastschutz)
Schützt Heizelement vor Beschädigung, wenn das
Werkzeug überlastet ist, ohne daß es angehalten werden
und/oder eine Zeitlang abkühlen muß
- wenn die Temperatur zu hoch ist, schaltet das
Heizelement sich selbst ab, während der Motor
weiterläuft und kalte Luft erzeugt
- wenn die Temperatur genügend gefallen ist (dauert nur
ein paar Sekunden), wird das Heizelement
automatisch eingeschaltet
! wenn das Werkzeug nach Arbeiten mit hoher
Temperatureinstellung abgeschaltet und nach
einer kurzen Pause wieder eingeschaltet wird,
kann es eine Weile dauern, bis das Heizelement
die gewünschte Temperatur erreicht
ANWENDUNGSHINWEISE
Entfernen von Farbe/Lack !
- einen sauberen, scharfen Schaber benutzen
- fest schaben, wenn die Farbe erweicht
- experimentieren Sie, um herauszunden, wie lange
die Hitzeanwendung zur Erzielung optimaler
Ergebnisse nötig ist
- die erweichte Farbe sofort wegschaben, weil sie
ansonsten wieder hart wird
- das Werkzeug in einem Winkel von 30° bis 40° zum
Werkstück halten
- Farbe und Schmutz sofort vom Schaber entfernen, um
deren Entzünden zu verhindern
- nach Möglichkeit die Holzmaserung entlang schaben
- den Heißluftstrom nicht zu lange auf dieselbe
Oberäche richten
- alle Farbabfälle sicher entsorgen
- den Arbeitsbereich nach Beendigung der Arbeit
gründlich reinigen
! beim Entfernen von Farbschichten in Altbauten
vorsichtigsein;inderVergangenheitwurdedas
Gebäude evtl. mit bleihaltiger Farbe, die
hochgiftig ist, angestrichen
! Exposition selbst an geringe Niveaus von Blei
kann das Gehirn und das Nervensystem ernsthaft
schädigen;KleinkinderundBabysimMutterleib
sind besonders gefährdet
! Farbe auf Bleibasis von einem Fachmann ohne
Zuhilfenahme einer Heißluftpistole entfernen
lassen
WEITERES ANWENDUNGSBEISPIEL:
Entfernen von (synthetischen) Wandbehängen
Entfernen von Farbe/Lack von Fenstern @
- beim Arbeiten in der Nähe von Glas stets
Glasschutzdüse G benutzen
- die Farbe mit einem Handschaber entfernen
! das Werkzeug nicht zum Entfernen von Farbe an
Metallrahmenfensternbenutzen;Metallistein
Wärmeleiter, weshalb es zu Glasbruch kommen
kann
Entfernen von Aufklebern (Flachdüse H benutzen) #
- zahlreiche Klebstoe werden beim Erwärmen weicher,
was es ermöglicht, Klebeverbindungen aufzulösen
und überüssigen Klebsto zu entfernen
! Aufkleber auf der Oberseite erhitzen
! stets sicherstellen, daß die darunter befindliche
Oberfläche nicht überhitzt wird
WEITERE ANWENDUNGSBEISPIELE:
Entfernen von Linoleum- und Vinyl-Bodenbelägen
Entfernen von aus Kunstfasern bestehenden
Teppichiesen
Entfernen von Furnieren/Anbringen von Furnierleisten
Erweichen/Schmelzen von Teer, Zinn, Bitumen, Wachs
(Flachdüse H benutzen)
Wachsen (Skier, Möbel) (Flachdüse H benutzen) $
Entfernen von Harz
Lockern von rostigen/zu fest angezogenen
Metallschrauben, -muttern und -bolzen
Entfernen von Kerzenwachs (die darunter
befindliche Oberfläche nicht überhitzen)
Reparatur zerbrochener Kerzen/Wiederherstellung der
ursprünglichen Form verbogener Kerzen
Schrumpfpassungen %
- Reektordüse J oder Reduzierdüse K benutzen
- ein Schrumpfrohr mit einem zum Werkstück
passenden Durchmesser wählen
- das Schrumpfrohr gleichmäßig erwärmen
WEITERES ANWENDUNGSBEISPIEL:
Schrumpfverpackung
Löten von Wasserrohren ^
Dieses Werkzeug ist für das Arbeiten mit Weichlot
(Schmelzpunkt unter 400°) bestens geeignet
- Reektordüse J benutzen
- beide zu verbindenden Abschnitte vor dem Löten
gründlich reinigen
- beide Abschnitte vorwärmen und Lötdraht ansetzen
(kein Lötdraht auf Bleibasis benutzen)

Содержание

Halten und Führen des Werkzeuges dasWerkzeugmiteiner Hand halten Lüftungsschlitze F unbedeckt halten Standard Zubehör Glasschutzdüse G zur Ablenkung des Luftstroms Flachdüse H zur Verbreiterung des Luftstroms Reflektordüse J zur Ablenkung des Luftstroms Reduzierdüse K zur Ablenkung des Luftstroms HINWEISE alle Anwendungsbeispiele außer Entfernen von Farbe an Fenstern können ohne Zubehör durchgeführt werden allerdings vereinfacht entsprechendes Zubehör die Arbeit und führt zu qualitativ wesentlich besseren Ergebnissen dieses Werkzeug kann auch in Kombination mit BOSCH und anderen handelsüblichen Zubehörteilen für Heißluftpistolen benutztwerden Montieren Entfernen des Zubehörs das Zubehör einfach auf Luftöffnung L montieren ein Zubehörteil entfernen indem es nach dem Abkühlen nach vorne abgezogen wird I ein Zubehörteil nur dann montieren wenn die Luftöffnung kalt Ist sich der Schalter in Stellung 0 befindet und der Netzstecker gezogen ist verwenden Sie den Düsenring E zum leichten Entfernen heißer Düsen Hängering M zur praktischen Aufbewahrung des Werkzeugs I das Werkzeug vor der Aufbewahrung mindestens 30 Minuten abkühlen lassen Konstant Kontrolle der Hitze Überlastschutz Schützt Heizelement vor Beschädigung wenn das Werkzeug überlastet ist ohne daß es angehalten werden und oder eine Zeitlang abkühlen muß wenn die Temperatur zu hoch ist schaltet das Heizelement sich selbst ab während der Motor weiterläuft und kalte Luft erzeugt wenn die Temperatur genügend gefallen ist dauert nur ein paar Sekunden wird das Heizelement automatisch eingeschaltet I wenn das Werkzeug nach Arbeiten mit hoher Temperatureinstellung abgeschaltet und nach einer kurzen Pause wieder eingeschaltet wird kann es eine Weile dauern bis das Heizelement die gewünschte Temperatur erreicht alle Farbabfälle sicher entsorgen den Arbeitsbereich nach Beendigung der Arbeit gründlich reinigen I beim Entfernen von Farbschichten in Altbauten vorsichtig sein In der Vergangenheit wurde das Gebäude evtl mit bleihaltiger Farbe die hochgiftig Ist angestrichen Exposition selbst an geringe Niveaus von Blei kann das Gehirn und das Nervensystem ernsthaft schädigen Kleinkinder und Babys Im Mutterleib sind besonders gefährdet I Farbe auf Bleibasis von einem Fachmann ohne Zuhilfenahme einer Heißluftpistole entfernen lassen WEITERES ANWENDUNGSBEISPIEL Entfernen von synthetischen Wandbehängen Entfernen von Farbe Lack von Fenstern beim Arbeiten in der Nähe von Glas stets Glasschutzdüse G benutzen die Farbe mit einem Handschaber entfernen I das Werkzeug nicht zum Entfernen von Farbe an Metallrahmenfenstern benutzen Metall Ist ein Wärmeleiter weshalb es zu Glasbruch kommen kann Entfernen von Aufklebern Flachdüse H benutzen zahlreiche Klebstoffe werden beim Erwärmen weicher was es ermöglicht Klebeverbindungen aufzulösen und überflüssigen Klebstoff zu entfernen Aufkleber auf der Oberseite erhitzen stets sicherstellen daß die darunter befindliche Oberfläche nicht überhitzt wird WEITERE ANWENDUNGSBEISPIELE Entfernen von Linoleum und Vinyl Bodenbelägen Entfernen von aus Kunstfasern bestehenden Teppichfliesen Entfernen von Furnieren Anbringen von Fumierleisten Erweichen Schmelzen von Teer Zinn Bitumen Wachs Flachdüse H benutzen Wachsen Skier Möbel Flachdüse H benutzen Entfernen von Harz Lockern von rostigen zu fest angezogenen Metallschrauben muttem und bolzen Entfernen von Kerzenwachs die darunter befindliche Oberfläche nicht überhitzen Reparatur zerbrochener Kerzen Wiederherstellungder ursprünglichen Form verbogener Kerzen Schrumpfpassungen Reflektordüse J oder Reduzierdüse K benutzen ein Schrumpfrohr mit einem zum Werkstück passenden Durchmesser wählen das Schrumpfrohr gleichmäßig erwärmen WEITERES ANWENDUNGSBEISPIEL Schrumpfverpackung Löten von Wasserrohren Dieses Werkzeug ist für das Arbeiten mit Weichlot Schmelzpunkt unter 400 bestens geeignet Reflektordüse J ben utzen beide zu verbindenden Abschnitte vor dem Löten gründlich reinigen beide Abschnitte vorwärmen und Lötdraht ansetzen kein Lötdraht auf Bleibasis benutzen ANWENDUNGSHINWEISE Entfernen von Farbe Lack einen sauberen scharfen Schaber benutzen fest schaben wenn die Farbe erweicht experimentieren Sie um herauszufinden wie lange die Hitzeanwendung zur Erzielung optimaler Ergebnisse nötig ist die erweichte Farbe sofort wegschaben weil sie ansonsten wieder hart wird das Werkzeug in einem Winkel von 30 bis 40 zum Werkstück halten Farbe und Schmutz sofort vom Schaber entfernen um deren Entzünden zu verhindern nach Möglichkeit die Holzmaserung entlang schaben den Heißluftstrom nicht zu lange auf dieselbe Oberfläche richten 18

Скачать