Viking MB 4.1 RTP [20/352] Bedienelemente

Viking MB 4.1 RTP [20/352] Bedienelemente
0478 111 9924 C - DE
18
7.3 Lenker montieren (MB 4 RTP)
Schutzhülsen (I) mit der langen
Seite nach innen auf
Lenkeroberteil (1) stecken.
Lenkeroberteil (1) an
Lenkerunterteil (2) halten,
Schrauben (F) von außen nach innen
durch die Bohrungen (3) stecken.
Sicherscheiben (G) und
Sichermuttern (H) aufstecken und mit
22 - 28 Nm festziehen.
Korrekte Montage überprüfen:
Das Lenkeroberteil muss fest mit dem
Lenkerunterteil verbunden sein.
7.4 Kabelclip montieren
Seilzug Motorstopp (1) mit
Kabelclip (B) am linken
Lenkeroberteil befestigen.
MB4RT, MB4RTP:
Seilzug Fahrantrieb (2) mit
Kabelclip (B) am rechten
Lenkeroberteil befestigen.
Folgende Abstände zwischen Unterkante
Manschette/Paneel und Kabelclip
berücksichtigen:
MB 4 R, MB 4 RT: 42 - 44 cm
MB 4 RTP: 37 - 39 cm
7.5 Seilzug fixieren (MB 4 RT,
MB 4 RTP)
Seilzug Fahrantrieb (1) in die
Führung (2) entlang des
Rastsegmentes drücken.
7.6 Kraftstoff und Motoröl
Kraftstoff
Verwenden Sie nur frische,
umweltfreundliche
Markenkraftstoffe:
Benzin bleifrei
Angaben zur genauen Kraftstoffqualität
Oktanzahl entnehmen Sie bitte der
Gebrauchsanleitung Verbrennungsmotor.
Motoröl
Verwenden Sie nur biologisch
abbaubare Motoröle. VIKING
empfiehlt folgende Motoröle zu
verwenden:
–VIKINGSAE30
–VIKING10W-30
Die Ölfüllmenge entnehmen Sie bitte der
Gebrauchsanleitung Verbrennungsmotor.
Kraftstoff einfüllen
Tankdeckel (1) abschrauben.
Trichter (2) einsetzen.
Kanister (3) ruhig halten und den
Kraftstoff vorsichtig in mehreren
Schüttvorgängen bis ca. 4 cm unter den
Rand des Tankbehälters einfüllen.
Je mehr Kraftstoff bereits eingefüllt
wurde, desto kleiner sollten die
Einfüllmengen pro Schüttvorgang
werden.
Zwischendurch immer wieder den
Füllstand im Tank kontrollieren; dazu
den Trichter abnehmen.
Tankdeckel (1) wieder aufschrauben.
8.1 Allgemein
Gerät für alle beschriebenen Arbeiten
auf einen waagrechten, ebenen und
festen Untergrund stellen.
8.2 Höhenverstellung Lenker
Die Höhe des Lenkers kann
individuell eingestellt werden.
Muttern (1) und (2) lockern.
Den Lenker durch Auf- und Abbewegen
auf eine angenehme Bedienhöhe
einstellen und halten.
Muttern (1) und (2) wieder festziehen.
4
5
6
7
Verletzungsgefahr!
Beachten Sie die
Sicherheitshinweise im Kapitel "Zu
Ihrer Sicherheit". (Ö 4.2)
Kontrollieren Sie regelmäßig den
Ölfüllstand (siehe
Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor).
Verwenden Sie zum Auftanken
einen ausreichend dimensionierten
Trichter, um ein Verschütten des
Kraftstoffes zu vermeiden.
8
9
8. Bedienelemente
Verletzungsgefahr
Beachten Sie die
Sicherheitshinweise im Kapitel "Zu
Ihrer Sicherheit". (Ö 4.)
10

Содержание

Скачать