Al-Ko Robolinho 4100 [22/324] Schnitthöhe einstellen

Al-Ko Robolinho 4100 [22/324] Schnitthöhe einstellen
DE
22 Robolinho 4100
Einstellungen
7.2 Schnitthöhe einstellen
Die Schnitthöhe ist mit einer Schrittweite von
1mm zwischen 3–6cm verstellbar.
1. *"Schnitthöhe"
*"Schnitthöhe XXmm": Ge-
wünschte Schnitthöhe auswählen.
"Bestätigen" drücken.
Der Messerteller stellt sich erst auf die gewählte
Schnitthöhe ein und die Messer beginnen sich
erst zu drehen, wenn das Gerät zu mähen be-
ginnt.
7.3 Tastentöne aktivieren/deaktivieren
1. *"Tastentöne"
2. Tastentöne aktivieren/deaktivieren:
"Aktivieren" :
Tastentöne aktivieren.
"Deakt." :
Tastentöne deaktivieren.
7.4 Regensensor einstellen
HINWEIS
Mähen bei trockenem Gras reduziert Ver-
schmutzungen.
Durch das Aktivieren des Regensensors
und das Einstellen einer Verzögerungs-
zeit kann verhindert werden, dass das
Gerät bei nassem Gras mäht.
Wenn der Regensensor aktiviert ist, fährt das Ge-
rät bei beginnendem Regen in die Basisstation
zurück. Dort bleibt es so lange, bis der Regen-
sensor abgetrocknet ist. Anschließend wartet es
noch die Zeit ab, die als Verzögerung eingestellt
ist, bevor es den Mähbetrieb fortsetzt.
1. *"Regensensor"
2. Regensensor aktivieren/deaktivieren:
"Aktivieren" :
Regensensor aktivieren.
"Deakt." :
Regensensor deaktivieren.
3. Verzögerung des Regensensors einstellen:
*"Regensensor Verzög"
"xx Stunden xx Minuten"
Gewünschten Wert für Stunde/Minute
nacheinander mit auswählen und
jeweils mit bestätigen.
7.5 Eco-Mode aktivieren/deaktivieren
Im Eco-Mode wechselt das Gerät in den energie-
sparenden Modus. Dadurch werden der Energie-
verbrauch und die Geräuschemissionen redu-
ziert.
HINWEIS
Bei hohem und dichtem Gras sowie bei
dichtem Rollrasen nicht zu empfehlen
bzw. evtl. nicht möglich.
1. *"EcoMode"
2. Eco-Mode aktivieren/deaktivieren:
"Aktivieren" :
Eco-Mode aktivieren.
"Deakt." :
Eco-Mode deaktivieren.
7.6 Mähprogramm einstellen
7.6.1 Mähprogramm einstellen – Allgemein
1. Hauptmenü aufrufen.
2. *"Programme"
3. Menüpunkt auswählen.
4. Einstellungen vornehmen.
Hinweis:Die Menüpunkte sind in den nach-
folgenden Abschnitten beschrieben.
7.6.2 Startpunkte einstellen
Startpunkte lernen
1. Gerät in die Basisstation stellen.
2. Gerät einschalten.
3. Hauptmenü aufrufen.
4. *"Programme"
5. *"Einstiegspunkte"
6. *"Startpunkte lernen"
7. *"Starte Lehrfahrt für
Startpunkte" .
"Start" . Das Gerät fährt das
Begrenzungskabel entlang.
"Hier" , wenn das Gerät den ge-
wünschten Startpunkt erreicht hat. Der
Startpunkt wird gespeichert.
8. "Setze Startpunkt 1" , wenn bei
der Lernfahrt kein Startpunkt festgelegt wur-
de. Wenn hier kein Startpunkt festgelegt wird,
werden die Startpunkte automatisch festge-
legt.

Содержание

Скачать