Al-Ko Robolinho 4100 [26/324] Sicherung am transformator wechseln 11

Al-Ko Robolinho 4100 [26/324] Sicherung am transformator wechseln 11
DE
26 Robolinho 4100
Transport
1. Gerät ausschalten.
2. Gerät mit den Schneidmessern nach oben
ablegen.
3. Befestigungsschrauben mit Schrauben-
schlüssel abschrauben.
4. Schneidmesser aus dem Messersitz heraus-
ziehen.
5. Messersitz mit einer weichen Bürste reinigen.
6. Neue Schneidmesser einschieben.
Hinweis:Es dürfen nur Original-Ersatzteile
von AL-KO verwendet werden.
7. Befestigungsschrauben wieder einsetzen und
festdrehen.
Die Räummesser müssen in der Regel nicht ge-
wechselt werden.
Bei starken, mit einer Bürste nicht entfernbaren
Verschmutzungen muss der Messerteller ge-
wechselt werden, da eine Unwucht zu erhöhter
Geräuschentwicklung, zu erhöhtem Verschleiß
und zu Funktionsstörungen führen kann.
9.4 Sicherung am Transformator
wechseln(11)
Falls der Transformator bei intakter Versorgung
mit Netzspannung keinen Strom mehr liefern soll-
te:
1. Transformator (11/2) vom Stromnetz trennen.
2. Sicherungsabdeckung (11/1) samt Sicherung
am Transformator (11/2) herausschrauben.
3. Sicherung prüfen. Wenn defekt, neue Siche-
rung mit gleicher Stärke (2,5A, träge) einset-
zen.
4. Neue Sicherung in die Sicherungsabdeckung
einsetzen.
5. Sicherungsabdeckung samt Sicherung in den
Transformator einschrauben.
10 TRANSPORT
Gehen Sie zum Transportieren des Geräts, z.B.
von der Hauptfläche zur Nebenfläche, wie folgt
vor:
1. Gerät stoppen.
2. Gerät ausschalten.
3. Gerät am Tragebügel anheben:
Schneidmesser dürfen nicht berührt wer-
den.
Schneidmesser müssen immer vom Kör-
per wegzeigen.
11 LAGERUNG
11.1 Roboter-Rasenmäher einlagern
Das Gerät über den Winter bzw. wenn es voraus-
sichtlich länger als 30Tage außer Betrieb ist ein-
lagern.
1. Akku vollständig aufladen (siehe Kapitel 5.1
"Akku laden (09)", Seite20).
2. Gerät gründlich reinigen (siehe Kapitel 9.1
"Reinigung", Seite24).
3. Gerät aufbewahren:
stehend auf allen Rädern
an einem trockenen, abschließbaren und
frostgeschützten Platz
außerhalb der Reichweite von Kindern
11.2 Basisstation einlagern
Die Basisstation kann, muss aber nicht einge-
lagert werden. Durch die Einlagerung wird jedoch
eine vorzeitige Alterung, wie z.B. Verblassen der
Farbe, Korrosion der Ladekontakte und der Fe-
derkraftklemmen vermieden.
Wenn die Basisstation im Freien verbleibt:
1. Niederspannungskabel vom Transformator
abnehmen und zusammenrollen.
2. Transformator einlagern.
3. Ladekontakte mit Kontaktfett fetten.
Wenn die Basisstation eingelagert wird:
1. Zuerst alle oben genannten Arbeiten durch-
führen.
2. Basisstation vom Begrenzungskabel trennen.
3. Basisstation abbauen und Verschmutzungen
mit einem Handfeger und einem leicht feuch-
ten Tuch entfernen.
4. Basisstation aufbewahren:
an einem trockenen, abschließbaren und
frostgeschützten Platz
außerhalb der Reichweite von Kindern
11.3 Begrenzungskabel überwintern
Das Begrenzungskabel kann im Boden verblei-
ben und muss nicht entfernt werden.
1. Wenn die Basisstation eingelagert wurde: Die
abisolierten Kabelenden mit Kontaktfett ein-
fetten und mit einem Klebeband umwickeln.
Dadurch werden die Kabelenden vor Korrosi-
on geschützt.

Содержание

Скачать