Rommelsbacher MD 1000 [28/56] Rezepte

Rommelsbacher MD 1000 [28/56] Rezepte
28
Unsere nachfolgenden Rezepte sollen Ihnen als Anregung dienen und zeigen eine Auswahl der vielfältigen
Anwendungsmöglichkeiten dieses Geräts. Auch im Buchhandel finden sich entsprechende Kochbücher und
auf verschiedenen Online-Plattformen und Food Blogs lassen sich wunderbare Gerichte entdecken.
Natürlich können Sie auch Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und eigene Gerichte zusammenstellen.
Programm Gericht & Zutaten Zubereitung
Dampfdruck 1
Standardlaufzeit: 5 min
Temperatur: automatisch
Betrieb: mit Deckel und
geschlossenen Ventil
500 g Gemüse
z. B. Brokkoli, Karotten,
Kohlrabi oder auch
Champignons
Gemüse in etwa gleich große Stücke schneiden und in
den dafür vorgesehenen Dämpfeinsatz legen. 0,65 l
Wasser in den Topf geben, das Metallgestell einsetzen
und den Dämpfeinsatz darauf stellen. Deckel schließen,
Programm „Dampfdruck 1“ wählen und starten.
Nach dem Signalton das Druckauslassventil betätigen,
dann erst Deckel öffnen.
Tipp: Bei ca. 5 Minuten Programmdauer bleibt
Gemüse noch knackig, binnen 10 Minuten wird es
dann zart und weich.
Dampfdruck 2
manuelle Laufzeit: 25 min
Temperatur: automatisch
Betrieb mit geschlossenen
Deckel und Ventil
Kräftige Hühnerbrühe
1 Suppenhuhn (1,5 kg)
1 Bund frisches
Suppengemüse
1 TL Pfefferkörner mit
Pimentkörnern gemischt
1 Lorbeerblatt
etwas Salz und Muskat
Suppenhuhn zerteilen und in den Topf legen, das
Suppengemüse in große Würfel schneiden, den Lauch
halbieren und mit den restlichen Zutaten dazugeben.
Wasser auffüllen, mit Muskat und Salz nach Geschmack
würzen. Das Programm „Dampfdruck 2“ und eine
Laufzeit von 25 Minuten wählen. Nach dem Signalton
das Druckauslassventil betätigen, dann erst Deckel
öffnen.
Tipp: Eine längere Programmlaufzeit ist generell kein
Problem bei diesem Rezept. Ein größeres, kühlschrank-
kaltes Suppenhuhn kann auch eine Stunde gegart
werden.
Anbraten
Laufzeit: manuell
Temperatur: manuell
Betrieb: ohne Deckel
Deftige Bolognese
500 g Rinderhackfleisch
2 TL Bratöl
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
100 g Karotten
100 g Sellerie
500 ml passierte
500 g Tomaten in Stücken
Salz, Pfeffer, Zucker
je 2 Prisen Majoran,
Basilikum & Oregano
Programm „Anbraten“ und die Temperatur 170 °C
wählen. Das Bratöl in den Topf geben und erhitzen, das
Hackfleisch darin gut durchbraten. Knoblauchzehe
zerdrücken, Karotten, Sellerie und Zwiebeln würfeln
oder hacken, dann alles zum Fleisch geben. Bei 140 °C
ca. 10 Minuten anschwitzen, danach die passierten
Tomaten und die Gewürze nach Wahl zugeben. Alles
zusammen bei 100 °C rund 20 Minuten köcheln lassen.
Tipp: Für noch mehr Aroma und Geschmacksvolumen
die fertige Bolognese-Soße für 5 Minuten bei
„Dampfdruck 1“ einkochen lassen.
Kartoffeln
Standardlaufzeit: 7 min
Temperatur: automatisch
Betrieb: mit Deckel und
geschlossenem Ventil
500 g Kartoffeln
650 ml Wasser
Ablage-Gestell in den mit dem Wasser gefüllten
Kochtopf stellen. Die Kartoffeln in den Dämpfeinsatz
legen und diesen auf das Ablage-Gestell positionieren.
Programm „Kartoffeln“ wählen und starten. Nach dem
Signalton das Druckauslassventil betätigen, dann erst
Deckel öffnen.
Tipp: Bei einer größeren Menge muss die Garzeit
entsprechend erhöht werden.
Rezepte

Содержание

Похожие устройства

Скачать