Al-Ko ST 4048 [18/452] Vorsicht brandgefahr beim la den das ladegerät erwärmt sich beim laden es be steht die gefahr eines brandes wenn das lade gerät auf einen leicht brennbaren untergrund gestellt und nicht ausrei chend belüftet wird das ladegerät immer auf einem nicht brenn baren untergrund und in nicht brennbarer umge bung betreiben

Al-Ko ST 4048 [18/452] Vorsicht brandgefahr beim la den das ladegerät erwärmt sich beim laden es be steht die gefahr eines brandes wenn das lade gerät auf einen leicht brennbaren untergrund gestellt und nicht ausrei chend belüftet wird das ladegerät immer auf einem nicht brenn baren untergrund und in nicht brennbarer umge bung betreiben
DE
18 ST 4048
Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
Verstellkurbel am Gerät montieren und
fixieren (07)
1. Verlängerungswelle (07/1) in die Aufnahme
(07/2) am Gerät stecken (07/a).
2. Verlängerungswelle so drehen, dass ihre
Bohrung und die Bohrung der Aufnahme
übereinstimmen.
3. Federstecker (07/3) durch beide Bohrungen
soweit hindurchschieben (07/b), bis er einras-
tet.
4. Sterngriff (07/4) auf die Führung (07/5) dre-
hen und zur Fixierung der Verstellkurbel
leicht anziehen (07/c).
4.7 Schneeabweiser montieren (08)
1. Schneeabweiser (08/1) auf den Auswurfkanal
(08/2) stecken, so dass links und rechts die
Nasen (08/3) in den Aussparungen des
Schneeabweisers einrasten.
2. Zwei kurze Schlossschrauben (08/4) jeweils
von innen durch die Bohrungen des Auswurf-
kanals stecken.
3. Jeweils eine Unterlegscheibe (08/5) auf die
Schlossschrauben stecken.
4. Sterngriffe (08/6) auf die Schlossschrauben
drehen und fest anziehen.
5 INBETRIEBNAHME/
AUSSERBETRIEBNAHME
5.1 Akku laden (09, 10)
Der Akku und das Ladegerät sind nicht im Liefer-
umfang enthalten. Folgende Li-Ion Akkus und La-
degeräte von AL-KO können verwendet werden:
Produkt Bezeichnung Art.-Nr.
Li-Ion Akku B150 Li (B05-3640) 113280
Li-Ion Akku B200 Li (B05-3650) 113524
Ladegerät C05-4230 113281
Der Akku ist teilgeladen. Den Akku vor dem ers-
ten Gebrauch vollständig aufladen. Der Akku
kann in jedem beliebigen Ladezustand geladen
werden. Eine Unterbrechung des Ladens schadet
dem Akku nicht.
HINWEIS
Für detaillierte Informationen die separa-
ten Betriebsanleitungen zum Akku und
zum Ladegerät beachten.
VORSICHT!
Brandgefahr beim La-
den!
Das Ladegerät erwärmt
sich beim Laden. Es be-
steht die Gefahr eines
Brandes, wenn das Lade-
gerät auf einen leicht
brennbaren Untergrund
gestellt und nicht ausrei-
chend belüftet wird.
Das Ladegerät immer
auf einem nicht-brenn-
baren Untergrund und in
nicht-brennbarer Umge-
bung betreiben.
1. Den Akku (09/1) in das Ladegerät (09/2) ein-
schieben und den Netzstecker (09/3) in die
Steckdose stecken. Der Ladevorgang be-
ginnt und die LED zur Anzeige des Betriebs-
zustandes (09/4) blinkt grün.
2. Die LED (09/4) beobachten. Der Ladevor-
gang dauert ca. 1,5 Stunden bei Vollaufla-
dung. Der Ladevorgang endet automatisch,
wenn der Akku vollgeladen ist. Die LED
(09/4) leuchtet dann dauerhaft grün.
3. Den Netzstecker (09/3) abziehen, wenn die
LED (09/4) dauerhaft grün leuchtet.
4. Den Einrastknopf auf der Unterseite des Ak-
kus drücken und gedrückt halten.
5. Den Akku (09/1) aus dem Ladegerät (09/2)
ziehen.

Содержание

Скачать