Delonghi EC885.GY [36/220] Sekunden dampf auszugeben

Delonghi EC885.GY [36/220] Sekunden dampf auszugeben
33
3. Die Kaeemaschine beginnt mit der Kaeeausgabe und die
andere Taste für die Kaeeausgabe blinkt, wodurch ange-
zeigt wird, dass sich die Kaeemaschine im Programmier-
modus bendet.
4. Lassen Sie die Taste los, sobald der Kaee in der Tasse die
gewünschte Menge erreicht hat: die Ausgabe wird abge-
brochen und die Kontrolllampe blinkt, wodurch angezeigt
wird, dass die Menge richtig gespeichert ist.
Werksein-
stellung
Programmierbare Menge
35 ml von 15 bis 90 ml
70 ml von 30 bis 180 ml
7. ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO
1. Um hohe Kaeebecher zu verwenden, muss die Abtropf-
schale (A9) entfernt und der Becher auf den entsprechen-
den Rost (A10) gestellt werden (Abb. 16).
2. Bereiten Sie den Espresso, wie in den vorherigen Abschnit-
ten beschrieben, zu und verwenden Sie ausreichend große
Tassen.
3. Füllen Sie das Milchkännchen mit frischer Milch mit
Kühlschranktemperatur (Abb. 17). Das Milchvolumen ver-
doppelt bis verdreifacht sich.
4. Drücken Sie die Taste (Abb. 18). Die Kontrolllampe
blinkt. Wenn die Kontrolllampe permanent eingeschaltet
bleibt, ist die Kaeemaschine für die Dampfausgabe bereit.
5. Stellen Sie das Kännchen unter die Dampanze (A11):
tauchen Sie die Lanze ein und drehen Sie den Ausgabe-
knopf auf (Abb. 19).
6. Um die Milch aufzuschäumen, legen Sie die Dampanze
auf die Milchoberäche: so vermischt sich die Luft mit der
Milch und dem Dampf.
7. Halten Sie die Dampanze auf der Oberäche und achten
Sie darauf, dass nicht zu viel Luft aufgenommen wird und
sich nicht zu große Blasen bilden.
8. Tauchen Sie die Dampanze unter die Milchoberäche: auf
diese Weise entsteht ein Wirbel.
9. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, drücken
Sie die Dampftaste erneut und warten, bis die Dampfaus-
gabe vollständig beendet ist, bevor Sie das Milchkännchen
entnehmen.
10. Die aufgeschäumte Milch in die Tassen mit dem zuvor zu-
bereiteten Espresso gießen. Der Cappuccino ist fertig.
Nach Belieben süßen und, wenn Sie wünschen, den
Schaum mit etwas Kakaopulver bestreuen.
Hinweis:
Wenn mehrere Cappuccinos zubereitet werden sollen, erst
alle Kaees zubereiten und danach den Milchschaum für
alle Cappuccinos;
Um die Dampunktion zu verlassen, drücken Sie eine belie-
bige Taste. Die Kontrolllampen und blinken,
wodurch angezeigt wird, dass der Abkühlzyklus durchge-
führt werden muss.
Es wird empfohlen, nicht länger als 60
Sekunden Dampf auszugeben.
7.1 Empfehlungen für den optimalen Gebrauch:
Empfohlene Menge pro Cappuccino: 100 ml.
Um einen festen und gleichmäßigen Schaum zu erhalten,
verwenden Sie Milch mit Kühlschranktemperatur (etwa
5°C).
Wenn die Kaeemaschine zum Aufschäumen der Milch be-
reit ist, stellen Sie als erstes einen leeren Behälter unter die
Lanze und önen Sie den Ausgabeknopf für Dampf, um den
Kreislauf zu entlüften. Schließen Sie den Ausgabeknopf für
Dampf wieder und beginnen Sie mit der Zubereitung.
7.2 Reinigung der Dampanze
1. Entfernen Sie nach jedem Gebrauch die Milchrückstände
mit einem Tuch von der Dampanze (Abb. 20). Für eine
gründliche Reinigung ist die Verwendung von Eco MultiCle-
an empfehlenswert: es garantiert Hygiene, da Milcheiwei-
ße und Milchfette beseitigt werden, und kann für die Rei-
nigung der gesamten Kaeemaschine verwendet werden.
2. Geben Sie für einige Sekunden Dampf aus, um die Lanze
gründlich zu reinigen (Abb. 21)
3. Warten Sie, bis der Auslauf abgekühlt ist: verwenden Sie
die Reinigungsnadel, um das Loch (C7) frei zu halten,
damit das Ausgaberohr langfristig funktionstüchtig bleibt
(Abb. 22).
7.3 Abkühlzyklus
Nach Verwendung der Dampunktion blinken die beiden Kon-
trolllampen und an der Kaeemaschine gleichzeit-

Содержание

Скачать