Bosch VitaExtract MESM731M [5/150] Verwendung

Bosch VitaExtract MESM731M [5/150] Verwendung
 7
de
Verwendung
4. Die Entsafterschnecke in den Sorbet-
Einsatz setzen und nach unten drücken, 
bis sie auf der Antriebsachse sitzt.
5. Den Deckel aufsetzen (,) und bis zum 
Anschlag im Uhrzeigersinn drehen (;). 
Lebensmittel vorbereiten
Wichtig: Nur ausgereiftes Obst und 
Gemüse verarbeiten. Nicht ausgereiftes 
oder überreifes Obst verstopft die 
Pressschnecke und deren Sieb sehr 
schnell. 
Steine bzw. Kerne entfernen (z. B. bei 
Paumen, Prsichen, Kirschen usw.)
Harte Schalen (z. B. bei Melonen, 
Ananas, Gurken, Kartoeln usw.) 
entfernen.
Früchte und Gemüse mit dünnen 
Schalen (z. B. Äpfel, Birnen, Karotten, 
Rettiche, Salat, Kohl, Petersilie, Spinat, 
Trauben, Erdbeeren, Sellerie usw.) 
brauchen nur gewaschen werden.
Zitrusfrüchte schälen und die weiße 
Haut entfernen, da der Saft sonst bitter 
schmecken könnte.
Große Früchte und Gemüse zerkleinern, 
damit sie ohne zu Drücken in den 
Füllschacht passen.
Verwendung
W Verletzungsgefahr
Gerät nur in zusammengebautem 
Zustand betreiben. 
Nie ohne aufgesetzten und 
eingerasteten Deckel betreiben.
Nicht mit den Fingern in den 
Füllschacht greifen. Ausschließlich den 
mitgelieferten Stopfer benutzen!
Achtung!
Zur Verarbeitung von gefrorenen 
Früchten unbedingt den Sorbet-Einsatz 
verwenden. Keine Früchte verarbeiten, 
die durch Einfrieren sehr hart werden 
(z. B. Erdbeeren).
Wichtig: Wenn der Saft die Markierung 
max erreicht, die Verarbeitung beenden 
und die Saft-Trommel leeren.
Pressen von Saft
X Bildfolge D
1. Das Gerät wie beschrieben vorbereiten.
X „Vorbereitung zum Pressen von Saft“
sieheSeite6
2. Je einen Behälter unter die Önungen 
für Saft und Fruchteisch stellen.
3. Die Verschlussklappe für den Saft 
önen.
4. Den Einstellhebel für Fruchteisch 
(je nach Modell) nach Belieben in 
die Mitte (É) oder ganz nach rechts 
schieben (Ê).
5. Netzstecker einstecken. Den Schalter 
auf ON stellen. Das Gerät läuft an. Der 
LED-Ring leuchtet (je nach Modell). Die 
Rotationsbürste dreht sich.
6. Die vorbereiteten Lebensmittel in den 
Füllschacht geben.
7. Die Lebensmittel ausschließlich mit dem 
mitgelieferten Stopfer nachschieben. 
Der Saft ießt in den rechten Behälter. 
Das ausgepresste Fruchteisch 
sammelt sich im linken Behälter.
8. Wenn die Verarbeitung beendet oder 
der Saftbehälter voll ist, den Schalter 
auf O stellen und den Stillstand des 
Gerätes abwarten.
9. Die Verschlussklappe für den Saft 
schließen und die Behälter entleeren. 
Hinweise:
Um die Saftausbeute zu verbessern, 
am Anfang und Ende der Verarbeitung 
bevorzugt Zutaten mit hohem 
Flüssigkeitsanteil verarbeiten (z. B. 
Orangen, Tomaten, Wassermelone, 
etc.). Harte und faserige Zutaten 
dazwischen verarbeiten.
Lebensmittel portionsweise in den 
Füllschacht füllen.
Übermäßiges Stopfen beschleunigt 
nicht die Verarbeitung und führt zum 
Überlaufen der Trommel.

Содержание

Похожие устройства

Скачать