First FA-5130-2-GR [5/40] Deutsch

First FA-5130-2-SI [5/40] Deutsch
8 9
DEUTSCH
verwenden möchten, und bringen Sie das
Druckregelungsventil in die Stellung „Druck
aufrechterhalten“ oder „Druck ablassen“.
(Informationen zu den Garprogrammen
nden Sie in der Tabelle im Abschnitt
„GARPROGRAMME“.)
4. Schließen Sie nun das Netzkabel an eine
geeignete Netzsteckdose an. Im Display wird
Ihnen daraufhin der Wert „0000“ angezeigt.
5. Wählen Sie anschließend durch Drücken
der entsprechenden Taste das gewünschte
Garprogramm. Darauf beginnt die Zeitanzeige
zu blinken. Stellen Sie durch Drehen des
Drehreglers die gewünschte Garzeit ein und
drücken Sie darauf, um das Garprogramm zu
starten.
6. Ist der Garvorgang abgeschlossen, gibt
der Schnellkochtopf einen Signalton aus
und versetzt sich automatisch in den
Betriebszustand für das Warmhalten
das Garguts. Diese Betriebsart ist dafür
vorgesehen, die Speisen warm zu halten, bis
Sie bereit sind, den Druck abzulassen und
die Speisen aus dem Topf zu nehmen. Die
Betriebsart Warm halten“ bleibt bis zu 24
Stunden lang aktiv. Die besten Ergebnisse
erzielen Sie jedoch, wenn Sie die Speisen
spätestens 6 Stunden nach Abschluss des
Garvorgangs entnehmen.
7. Drücken Sie zu guter Letzt die Taste [Warm/
Cancel], um die Betriebsart Warm halten“
zu deaktivieren oder ein noch nicht
abgeschlossenes Garprogramm abzubrechen.
Hinweis: Bei Programmen, die mit Druck garen,
beginnt die eingestellte Garzeit erst, wenn durch
das Vorheizen ein ausreichend hohes Druckniveau
aufgebaut wurde. Sobald dies der Fall ist, hebt
sich das Druckentlastungsventil (3) und der Timer
beginnt mit dem Herunterzählen.
Ablassen des Drucks nach Abschluss des
Garvorgangs:
Nach Abschluss des Garvorgangs und
Deaktivierung der Warmhaltefunktion muss
zunächst einmal der Druck im Topf abgelassen
werden, bevor der Deckel abgenommen werden
kann.
WARNUNG! Versuchen Sie niemals, den Deckel
gewaltsam zu önen. Sollte sich der Deckel
nicht leicht önen lassen, bedeutet dies, dass im
Inneren des Topfs noch ein hohes Druckniveau
herrscht. Bevor sich der Deckel önen lässt,
müssen Sie den Druck ablassen. Erst wenn
sich das Druckentlastungsventil in der unteren
Position bendet, kann der Deckel gefahrlos
geönet werden.
Das Ablassen des Drucks ist auf zwei
verschiedenen Wegen möglich:
Natürliches Ablassen - Haben Sie die
Warmhaltefunktion deaktiviert, kühlt der
Schnellkochtopf ab und der Druck im Inneren
beginnt langsam zu sinken. Dieser Vorgang
dauert je nach Menge des sich im Inneren des
Topfs bendlichen Garguts mehrere Minuten
(in der Regel zwischen 10 und 60 Minuten).
Schnelles Ablassen - Möchten Sie das
Ablassen des Drucks beschleunigen, bringen
Sie das Druckregelungsventil in die Stellung
„Druck ablassen“.
In diesem Fall entweicht sofort heißer
Dampf aus den Entlüftungsönungen.
Achten Sie darauf, sich nicht zu verbrühen! Wir
empfehlen, dass Sie Ihre Hand dazu mit einem
Geschirrtuch bedecken.
Wenn der Druck abgelassen wird, beginnt sich das
Druckentlastungsventil (3) zu senken. Sobald es
sich in der unteren Position bendet, können Sie
den Deckel gefahrlos önen.
Tipp: Bei Lebensmitteln mit hohem Flüssigkeits-
oder Stärkegehalt empfehlen wir das „natürliche
Ablassen“ des Drucks, da das „schnelle
Ablassen“ das Hochspritzen von Flüssigkeit
verursacht, das wiederum das Verstopfen des
Druckregelungsventils nach sich zieht.
EINSTELLEN DES TIMERS FÜR DEN
VERZÖGERTEN START:
1. Sie haben die Möglichkeit, eine
Verzögerungszeit für den Beginn des
Garvorgangs festzulegen, indem Sie die
nachstehend aufgeführten Anweisungen
befolgen:
2. Wählen Sie zunächst einmal ein Garprogramm
aus und stellen Sie die gewünschte Garzeit/das
gewünschte Druckniveau ein.
3. Drücken Sie dann die Taste [Delay Time]
und stellen Sie über den Drehregler die
gewünschte Verzögerungszeit ein (00:30 –
24:00 in Schritten von jeweils 30 min).
4. Drücken Sie anschließend einmal auf
den Drehregler, um den Timer zu starten.
Im Display wird daraufhin die von Ihnen
festgelegte und nun abwärts zählende
Verzögerungszeit angezeigt. Sobald die
Verzögerungszeit abgelaufen ist, leitet der
Schnellkochtopf den Beginn des Garvorgangs
ein.
Hinweis: Für die Programme „Bake“, „Saute“ und
Yoghurt“ ist das Festlegen einer Zeitspanne für
den verzögerten Start nicht möglich.
DEUTSCH
REINIGUNG UND PFLEGE
Das Produkt ist zur Gewährleistung der Ezienz
und Betriebssicherheit regelmäßig Reinigungs-
und Wartungsarbeiten zu unterziehen.
Trennen Sie das Gerät immer vom Stromnetz
und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es
reinigen.
Tauchen Sie das Gerät oder das Netzkabel
unter keinen Umständen in Wasser. Lassen Sie
die elektrischen Teile nicht mit Feuchtigkeit in
Berührung kommen.
Wischen Sie das Gehäuse des Schnellkochtopfs
mit einem weichen, feuchten Tuch ab.
Nehmen Sie den Deckel ab und den
Innentopf aus dem Hauptgerät. Verwenden
Sie zur Reinigung des Innentopfes ein mildes
Reinigungsmittel und ein weiches Tuch.
Unterziehen Sie das Innere des Deckels,
einschließlich des Dichtungsrings,
des Druckregelungsventils, des
Druckentlastungsventils und der
Schutzvorrichtung gegen Verstopfen, nach
jedem Gebrauch einer gründlichen Reinigung.
Auf der Rückseite des Geräts bendet sich ein
kleiner Kondensatbehälter. Nehmen Sie ihn
heraus und reinigen Sie auch diesen gründlich.
Bringen Sie ihn anschließend wieder in dem
Gerät unter.
TECHNISCHE DATEN:
220-240 V • 50/60 Hz • 1000 W
Entsorgung
Helfen Sie mit beim Umweltschutz!
Entsorgen Sie Elektroaltgeräte nicht mit
dem Hausmüll. Geben Sie dieses Gerät an einer
Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.
GARPROGRAMME:
Garprogramm
Garzeit
(Voreinstellung)
Einstellbare Garzeit
Standardmäßiger
Temperaturbereich
Deckel während des
Garvorgangs schließen?
Stellung des
Druckregelungsventils
Hinweise:
Reis (Rice) 12 min 8-16 min 125-145°C Ja Druck
aufrechter-
halten
Wenden Sie nach dem Abschluss
des Garvorgangs (weißer Reis) das
Verfahren zum schnellen Ablassen des
Drucks an.
Fleisch/Eintopf
(Meat/Stew)
35 min 20-45 min 155-160°C Ja Druck
aufrechter-
halten
Längere Garzeiten führen zu einer
weicheren Konsistenz des Fleisches.
Bohnen/Chili
(Bean/Chili)
30 min 20-40 min 155-160°C Ja Druck
aufrechter-
halten
Dieses Garprogramm eignet sich für
alle Arten von Bohnen und Erbsen.
Dampfgaren
(Steam)
10 min 3-20 min 155-160°C Ja Druck
aufrechter-
halten
Zum Dampfgaren ist das Hinzugeben
von Wasser erforderlich.
Einkochen
(Canning)
40 min 1-60 min 155-160°C Ja Druck
aufrechter-
halten
Bewahren Sie die Lebensmittel nach
dem Garen und Abkühlen in einem
trockenen, dicht verschlossenen Gefäß/
Behälter auf.

Содержание

Похожие устройства

Скачать