Rondell RDE-1108 [30/44] Verwenden sie das gerät nicht wenn das kaffee maschinen gehäuse das netzkabel oder der netzstecker beschädigt sind

Rondell RDE-1108 [30/44] Verwenden sie das gerät nicht wenn das kaffee maschinen gehäuse das netzkabel oder der netzstecker beschädigt sind
30
Während des Betriebs und des Abkühlens stellen Sie das Gerät
an einen für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Lassen Sie Kinder das Gerät und das Netzkabel während des
Betriebs des Geräts nicht berühren.
Das Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangeln-
der Lebenserfahrung oder Wissen vorgesehen, wenn
sie sich unter Aufsicht keiner für ihre Sicherheit verant-
wortlichen Person benden oder keine entsprechenden
Gerätenutzungsanweisungen bekommen haben.
Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
mit dem Gerät nicht spielen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Kaffee maschinen-
gehäuse, das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt
sind.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, soll es vom Hersteller, vom
Kundendienst oder von ähnlich qualiziertem Personal ersetzt
werden, um Gefahren zu vermeiden.
Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig zu reparie-
ren. Nehmen Sie das Gerät selbständig nicht auseinan-
der, bei Fehlfunktionen oder im Sturzfall trennen Sie das
Gerät vom Stromnetz ab und wenden Sie sich an einen
autorisierten (bevollmächtigten) Kundendienst an die auf dem
Garantieschein und der Website www.rondell.ru angegebenen
Kontaktadressen.
Transportieren Sie das Gerät nur in der Fabrikverpackung.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen und für
Kinder und behinderte Personen unzugänglichen Ort auf.
DIE SES GE RÄT IST NUR FÜR DEN HAUS HALTS GEB RAUCH
BE STIMMT. KOM MER ZI EL LE NUT ZUNG UND VER WEN DUNG
DES GE RÄTS IN BE TRIEBS BE REI CHEN UND AR BEITS RÄU-
MEN IST VER BO TEN.
VOR DER ERSTEN NUTZUNG
Falls das Gerät bei niedrigen Temperaturen transportiert oder
aufbewahrt wurde, lassen Sie es bei der Raumlufttemperatur
nicht weniger als drei Stunden bleiben.
Nehmen Sie die Kaffeemaschine aus der Verpackung heraus
und entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
Prüfen Sie die Unversehrtheit des Geräts, wenn das Gerät
beschädigt ist, benutzen Sie es nicht.
Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung der
Kaffeemaschine mit der Netzspannung übereinstimmt.
Vor dem ersten Gebrauch der Kaffeemaschine spülen Sie alle
abnehmbaren Teile (1, 7, 9, 11, 12, 15) mit Warmwasser und
einem neutralen Reinigungsmittel und trocknen Sie sie ab.
VORBEREITUNG ZUM BETRIEB
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts diese
Bedienungsanleitung vollständig durch.
Prüfen und vergewissern Sie sich, dass die Brüheinheit (9),
der Kaffeesatzbehälter (12) und die Tropfschale (7) korrekt auf-
gestellt sind.
Füllen Sie den Behälter (1) mit sauberem Wasser (Abb. 5).
Achtung! Füllen Sie den Tank (1) mit heißem oder Eiswasser nicht.
Andernfalls kann es zu Rissen im Gehäuse kommen.
Anmerkungen: Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwen-
det wurde oder zum ersten Mal verwendet wird, muss das
Brühsystem gespült werden – siehe Abschnitt «Spülen» dieser
Bedienungsanleitung.
Einlegen der Kaffeebohnen
Legen Sie die Bohnen in die Kaffeemaschine ein (Abb. 3).
Anmerkungen: Fügen Sie dem Behälter (2) nur Kaffeebohnen und
bitte kein Wasser, keinen gemahlenen Kaffee oder keine mit festen
Partikeln vermischten Kaffeebohnen hinzu, da sonst die Mahlsteine
der Kaffeemühle beschädigt werden. Verwenden Sie keine gefrore-
nen Kaffeebohnen, um Schäden an der Kaffeemühle zu vermeiden.
Kaffeemahlgradregelung
Der Kaffeemahlgrad wird bei laufender Kaffeemühle eingestellt.
Öffnen Sie den Deckel des Behälters (2). Drehen Sie den
Mahlgradregler (3) (Abb. 3). Wenn Sie den Regler (3) entge-
gen dem Uhrzeigersinn drehen, ist der Mahlgrad feiner und der
Kaffeegeschmack stärker, wenn Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen, ist
der Mahlgrad gröber und der Kaffeegeschmack schwächer.
Anmerkungen: Nach der Mahlgradregelung wird der eingestellte
Grad ab der dritten Tasse Kaffee festgehalten.
Einlegen des Mahlkaffees
Legen Sie den Mahlkaffee in die Kaffeemaschine ein (Abb. 4). In diesem
Fall sollte die Menge gemahlener Kaffee das Volumen eines mitgelie-
ferten Löffels nicht überschreiten. Eine Überschreitung der ausgeführten
Menge kann zum Verstopfung der Kaffeemaschine führen.
Achtung! Verwenden Sie keinen gemahlenen Kaffee, um die
Kaffeemaschine zum ersten Mal zu starten.
Tropfschale (7)
Wenn der Füllstand abgelassener Flüssigkeit bis zur Obergrenze
ansteigt, erscheint der Schwimmerwasserstandsanzeiger (13),
danach muss die Tropfschale entleert werden.
Brüheinheit (9)
Bitte öffnen Sie die Tür nicht und bewegen Sie die Brüheinheit nicht,
wenn Sie Kaffee kochen. Wenn das Fehlzeichen der Brüheinheit (9)

Содержание

Похожие устройства