Eldes EWD3 белый AN-276741 [28/34] Konfiguration und verbindung mit der anlage

Eldes EWD3 белый AN-276741 [28/34] Konfiguration und verbindung mit der anlage
28
DE
EWD3 WIRELESS MAGNETIC DOOR CONTACT/SHOCK SENSOR/FLOOD SENSOR-READY
2. KONFIGURATION UND VERBINDUNG MIT DER ANLAGE
ELDES
Koniguraions-
Sotware
Weitere Details zur Koniguraion und Verbindung des Geräts mit der Anlage inden Sie im Dokumentaion
der ELDES Koniguraions-Sotware oder in der Einbau-/Gebrauchsanweisung der ELDES Alarmanlage auf
eldesalarms.com.
Sobald der 5-sekündige Zeitraum nach Akivierung der Baterie vorüber ist, ängt das EWD3-Gerät an, den Verbindungsstatus anzuzeigen.
Einmaliges langes Blinken der Anzeige (ca. 1 Sekunde lang) steht für nicht-verbundenen Gerätestatus, was bedeutet, dass das Gerät mit dem
Alarmsystem verbunden werden kann, während 3-maliges kurzes Blinken bedeutet, dass das Funkgerät mit dem Alarmsystem verbunden ist.
Wenn Sie das Funkgerät nicht verbinden können, stellen Sie bite die Standard-Parameter des Funkgeräts wieder her und versuchen
Sie es erneut. (weitere Details unter 7. WIEDERHERSTELLUNG DER STANDARD-PARAMETER)
3. EWD3ZONEN UND SABOTAGEKONTAKT
Nach erfolgreicher Verbindung des EWD3 Geräts fügt das System 2 Funk-Sofort-Zonen hinzu. Die Funkzonen können so eingerichtet werden, dass Sie in
einem der folgenden Modi funkionieren:
Zone 1:
Magneischer Türkontakt – Konzipiert, um bei eingeschalteter Anlage einen Alarm (standardmäßig) auszulösen, wenn Türen / Fenster
geöfnet werden.
NO/NC Sensor – Konzipiert, um bei eingeschalteter Anlage einen Alarm (standardmäßig) auszulösen, wenn der an Z- und COM-Klemmen
angeschlossene digitale Sensor ausgelöst wird. Dieser Modus funkioniert NICHT bei gleichzeiigem Überschwemmungssensor-Modus in Zone 2.
EOL Sensor – Konzipiert, um einen Alarm auszulösen, wenn der an Z- und COM-Klemmen angeschlossene Sensor mit EOL-Widerstand ausgelöst
wird.
Zone 2:
Schocksensor – Konzipiert, um einen Alarm (standardmäßig) auszulösen, wenn der eingebaute Schocksensor durch Vibraion ausgelöst wird.
Überschwemmungssensor – Konzipiert, um einen Alarm (standardmäßig) auszulösen, wenn der an Z- und COM-Klemmen angeschlossene
Überschwemmungssensor EFS1 bei physischem Kontakt mit Wasser ausgelöst wird.
NO/NC Sensor – Konzipiert, um bei eingeschalteter Anlage einen Alarm (standardmäßig) auszulösen, wenn der an Z- und COM-Klemmen
angeschlossene digitale Sensor ausgelöst wird.
EOL Sensor - Konzipiert, um einen Alarm auszulösen, wenn der an Z- und COM-Klemmen angeschlossene Sensor mit EOL-Widerstand ausgelöst wird.
Tapparella - Entworfen für die Verbindung eines verdrahteten externen Gerätes (z.B. Rolläden Melder ) an z- und COM-Anschlüsse. Zu einer
Zonenverletzung sie zu verursachen muss ausgelöst werden Alarm einer Satzanzahl von Zeiten – Impulse pro Zeitraum - wenn jedermann versucht
physikalisch sich zu öfnen oder nahe Rolläden. Speziische Impulszählung kann in Abschnit eingestellt werden „der Zähler Tapparella“ (die
Nichterfüllungszahl ist 5).
Unterstützte Zonen-Modus-Kombinaionen und Baterielebensdauer:
ZONE 1 ZONE 2
Magneischer Türkontakt
Schocksensor (bis zu 3 Jahre)
Überschwemmungssensor (bis zu 4 Jahre)
NO/NC Sensor (bis zu 5 Jahre)
EOL Sensor (bis zu 2 Jahre)
Tapparella (bis zu 3 Jahre)
N/A (bis zu 5 Jahre)
NO/NC Sensor
Schocksensor (bis zu 3 Jahre)
N/A (bis zu 5 Jahre)

Содержание

Похожие устройства

Скачать