Thomas TWIN TT Aquafilter [9/20] Allgemeine hinweise

Thomas TWIN TT Aquafilter [9/20] Allgemeine hinweise
7
Allgemeine Hinweise
Saugschlauch anschließen
– Anschlussstück des Saugschlauches in den Gerätestutzen stecken
und bis zum Einrasten nach hinten drehen.
Sprühmittelschlauch in die Schnellkupplung einschieben; dazu Pum-
penabdeckung durch Drücken auf den unteren Teil öffnen.
Absperrventil in die Halterung am Saugrohr stecken.
Saugschlauch abnehmen
– Taste am Anschlussstück drücken. Anschlussstück eine
1
4 Drehung
zur Seite drehen und herausziehen.
– Sprühmittelschlauch lösen; dazu Taste der Schnellkupplung drücken.
Parkstellung
– Saugrohr komplett mit Düse und Schlauch in die Saugrohrhalte-
rung an der Gehäuserückseite einhängen.
Wird das Gerät hochkant weggestellt, das Saugrohr an der Gerä-
teunterseite einhängen.
Elektronische Saugkraftregelung
Gerät durch leichten Druck auf die ONE-TOUCH Taste
ein-/ausschalten.
– Taste kurz gedrückt:
Gerät schaltet sich ein; Leistung, 850 Watt (Eco-Stufe); Leuchtanzei-
ge leuchtet grün
– Taste gedrückt lassen:
stufenlose elektronische Saugkraftregelung
zwischen 650 und 1600 Watt
Leuchtanzeige grün: MIN. 650 Watt bis 1125 Watt;
Leuchtanzeige gelb: 1125 Watt bis MAX. 1600 Watt.
Beim jeweiligen Erreichen der MIN bzw. MAX Leistung erlischt die
Leuchtanzeige kurz.
– Taste erneut kurz gedrückt:
Gerät schaltet sich aus.
Das AQUAFILTER-System filtert besonders gut bei einer
Leistung zwischen 850 W (ECO-Stufe) und MAX 1600 W.
Die MIN-Leistung (650 W) daher nur kurzzeitig wählen
(z.B. beim Absaugen von Gardinen).
Mechanische Saugkraftregelung
Mit der mech. Saugkraftregulierung (Nebenluftschieber) lässt sich die
Saugkraft ebenfalls verringern.
Nebenluftschieber geschlossen = volle Saugkraft,
Nebenluftschieber offen = verringerte Saugkraft.
Bei einer elektronischen Saugkraftregulierung muss der
Nebenluftschieber immer geschlossen sein.
Zubehöraufbewahrung
Im Trockensaugbetrieb kann der Frischwassertank als Zubehörbox
genutzt werden.
Informationen für den Gebrauch
Benutzen Sie den TWIN tt AQUAFILTER nicht für Tro-
ckensaugen, wenn das AQUAFILTER-System nicht
entsprechend der Ge brauchsanleitung montiert ist.
Das Gerät kann sonst Schaden nehmen.
Saugen Sie im Trockensaugbetrieb keine Flüssigkei-
ten auf.
Saugen Sie keine großen Mengen von Feinstaub, z.B.
Kakaopulver, Mehl usw.
AQUA-Filter startklar machen
Ab Werk ist Ihr TWIN tt AQUAFILTER für Trockensaugen bereits aus-
gestattet.
G Gehäusedeckel durch Anheben der Deckelent riegelung
öffnen.
AQUA-Filter am Griff aus dem Schmutzwasserbehälter
entnehmen. 1 Liter klares Wasser in den Schmutz wasserbehälter
füllen.
D AQUA-Filter kpl. hinter die beiden Führungsrippen des
Schmutzwasserbehälter bis auf Anschlag einsetzen. Darauf
achten, daß die umlaufende Dichtung des AQUA-Filters an
der Innenseite des Schmutzwasserbehälters anliegt und der
Naßfilter montiert ist.
Saugschlauch anschließen und Teleskop-Saugrohr montieren. Das
gewünschte Zubehör anbringen.
Um eine optimale Filterwirkung zu erzielen, empfehlen wir,
nach ca. 40–60 Minuten Dauerbetrieb oder dann, wenn sich
sehr viele Wassertropfen an der Deckelunterseite zeigen, den
AQUA-Filter kurz mit klarem Wasser auszuspülen und das
Wasser im Schmutzwasserbehälter zu wechseln.
Werden Fugendüse oder Polsterdüse auf den Rohrbogen
gesteckt, den Düsenadapter verwenden, an dem das Absperr-
ventil (24) befestigt werden kann.
Düsenadapter in Fugendüse oder Polsterdüse stecken,
anschließend Absperrventil am Adapter befestigen.
Aus Hygienegründen das AQUAFILTER-Sys tem nach
jedem Gebrauch entleeren und reinigen. Schmutziges
Wasser und feuchte Teile begünstigen die Vermehrung
von Bakterien und Pilzen (s. Reinigung und Pflege).
Staubsaugen

Содержание