Karcher NT 35/1 Tact Te M [9/284] Inbetriebnahme

Karcher NT 35/1 Tact Te M [9/284] Inbetriebnahme
- 3
Beseitigung der Staubsammelbehälter,
dürfen nur von Fachleuten durchgeführt
werden, die entsprechende Schutzaus-
rüstung tragen.
Gerät nicht ohne das vollständige Filtra-
tionssystem betreiben.
Die anwendbaren Sicherheitsbestim-
mungen, die für die zu behandelnden
Materialien zutreffen, sind zu beachten.
Das Gerät erlaubt 2 Betriebsarten:
1 Industriestaubsaugerbetrieb (Steckdose
nicht belegt)
2 Entstauberbetrieb (Steckdose belegt)
Saugschlauch anschließen und je nach
Betriebsart mit Aufsaugdüse versehen
oder an das stauberzeugende Gerät
anschließen.
Warnung
Nicht ohne Filterelement saugen, da sonst
der Saugmotor beschädigt wird und eine
Gesundheitsgefährdung durch erhöhten
Feinstaubausstoß auftritt.
Die Hupe ertönt, wenn die Luftgeschwin-
digkeit unter 20 m/s absinkt.
Hinweis: Die Hupe reagiert auf Unterdruck.
Drehschalter auf richtigen Saug-
schlauchquerschnitt stellen.
Durch den geerdeten Anschlussstutzen
werden statische Aufladungen abgeleitet.
Dadurch werden Funkenbildung und
Stromstöße mit elektrisch leitendem Zube-
hör (Option) verhindert.
Das Gerät ist mit einer Papierfiltertüte
mit Verschlussschieber ausgerüstet,
Bestell-Nr. 6.904-210.0 (5 Stück).
Hinweis: Mit diesem Gerät können alle Ar-
ten von Stäuben bis Staubklasse M aufge-
saugt werden. Die Verwendung eines
Staubsammelbeutels (Bestell-Nr. siehe Fil-
tersysteme) ist gesetzlich vorgeschrieben.
Hinweis: Das Gerät ist als Industriestaub-
sauger zum Aufsaugen und als Entstauber
für ortsveränderlichen Betrieb zum Absau-
gen von trockenen, nicht brennbaren Stäu-
ben mit MAK-Werten größer gleich 0,1 mg/
m
3
geeignet.
Warnung
Beim Saugen darf niemals der Flachfalten-
filter entfernt werden.
Beim Aufsaugen von Feinstaub muss
zusätzlich eine Papierfiltertüte, ein Ent-
sorgungsbeutel (Sonderzubehör) oder
ein Membranfilter (Sonderzubehör) ver-
wendet werden.
Abbildung
Saugkopf entriegeln und abnehmen.
Papierfiltertüte aufstecken.
Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Abbildung
Hinweis: Die Öffnung des Entsorgungs-
beutels muss vollständig über den Absatz
des Saugstutzens gezogen werden.
Saugkopf entriegeln und abnehmen.
Entsorgungsbeutel (Sonderzubehör)
aufstecken.
Entsorgungsbeutel über Behälter stülpen.
Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Gefahr
Beim Aufsaugen von gesundheitsgefährli-
chen Stäuben darf der Membranfilter nicht
eingesetzt werden.
Hinweis: Bei Betrieb ohne Papierfiltertüte/
Entsorgungsbeutel muss ein Membranfilter
verwendet werden, um den Saugkopf zu
schützen.
Abbildung
Saugkopf entriegeln und abnehmen.
Membranfilter (Sonderzubehör) über
Behälterrand ziehen.
Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Inbetriebnahme
Hupe
Anti-Statik-System
Trockensaugen
Papierfiltertüte einbauen
Entsorgungsbeutel einbauen
Membranfilter einbauen
9DE

Содержание

Скачать