Makita 4351FCT [15/32] Betrieb
15
Konstanthubzahlregelung
Elektronische Hubzahlregelung zur Aufrechterhaltung
einer konstanten Hubzahl. Feines Finish wird ermöglicht,
weil die Hubzahl selbst unter Belastung konstant gehal-
ten wird.
Soft-Start-Funktion
Diese Funktion gewährleistet Sicherheit und ruckfreies
Anlaufen durch Anlaufstoßunterdrückung.
Einschalten der Lampen
Nur für 4351FCT
VORSICHT:
• Blicken Sie nicht direkt in das Licht oder die Lichtquelle.
Betätigen Sie den Ein-Aus-Schalter zum Einschalten der
Lampe. Lassen Sie den Ein-Aus-Schalter zum Ausschal-
ten der Lampe los.
HINWEIS:
• Wischen Sie Schmutz auf der Linse der Lampe mit
einem trockenen Tuch ab. Achten Sie sorgfältig darauf,
dass Sie die Linse der Lampe nicht verkratzen, weil
sich sonst die Lichtstärke verringert.
MONTAGE
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von Arbeiten
an der Maschine stets, dass sie ausgeschaltet und vom
Stromnetz getrennt ist.
Montage/Demontage des Sägeblatts
(Abb. 4, 5 u. 6)
VORSICHT:
• Säubern Sie Sägeblatt und/oder Sägeblatthalter stets
von anhaftenden Spänen oder Fremdkörpern. Ande-
renfalls besteht die Gefahr, daß das Sägeblatt nicht
richtig sitzt, was zu schweren Verletzungen führen
kann.
• Vermeiden Sie eine Berührung des Sägeblatts oder
des Werkstücks unmittelbar nach der Bearbeitung, weil
sie dann noch sehr heiß sind und Hautverbrennungen
verursachen können.
• Ziehen Sie das Sägeblatt sicher fest. Anderenfalls kann
es zu ernsthaften Verletzungen kommen.
• Achten Sie beim Demontieren des Sägeblatts darauf,
dass Sie sich nicht die Finger an den Zähnen des
Sägeblatts oder an den Zacken des Werkstücks verlet-
zen.
Um das Sägeblatt zu installieren, öffnen Sie den Klem-
menhebel auf die in der Abbildung gezeigte Stellung.
(Abb. 4)
Führen Sie in diesem Zustand das Sägeblatt so weit in
die Sägeblattklemme ein, bis die beiden Vorsprünge des
Sägeblatts nicht mehr sichtbar sind. (Abb. 5)
Bringen Sie den Klemmenhebel wieder in seine Aus-
gangsstellung.
Überprüfen Sie nach der Montage stets den sicheren
Sitz des Sägeblatts durch Zugversuch.
VORSICHT:
• Öffnen Sie den Klemmenhebel nicht zu weit, weil sonst
die Maschine beschädigt werden kann.
Um das Sägeblatt zu entfernen, öffnen Sie den Klem-
menhebel auf die in der Abbildung gezeigte Stellung.
Ziehen Sie das Sägeblatt in Richtung der Grundplatte
heraus. (Abb. 6)
HINWEIS:
• Schmieren Sie die Führungsrolle von Zeit zu Zeit.
Inbusschlüssel-Aufbewahrung (Abb. 7)
Bei Nichtgebrauch kann der Inbusschlüssel griffbereit an
der Maschine aufbewahrt werden.
BETRIEB
VORSICHT:
• Halten Sie die Maschine während der Arbeit mit der
einen Hand am Schaltergriff und mit der anderen Hand
am Frontgriff fest.
• Setzen Sie die Grundplatte der Stichsäge stets flach
auf das Werkstück auf. Anderenfalls besteht die Gefahr
eines Sägeblattbruchs, was zu schweren Verletzungen
führen kann.
Schalten Sie die Stichsäge ein und warten Sie, bis das
Sägeblatt die volle Hubzahl erreicht. Setzen Sie die
Grundplatte flach auf das Werkstück, und bewegen Sie
die Maschine entlang der vorher markierten Schnittlinie
sachte vorwärts. Der Vorschub sollte bei Kurvenschnitten
gering gehalten werden. (Abb. 8)
Gehrungsschnitte
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor dem Kippen der Grundplatte
stets, daß die Maschine ausgeschaltet und vom Netz
getrennt ist.
Durch Neigen der Grundplatte können Gehrungsschnitte
in jedem Winkel zwischen 0° und 45° (links oder rechts)
ausgeführt werden. (Abb. 9)
Lösen Sie die Schraube an der Rückseite der Grund-
platte mit dem Inbusschlüssel. Verschieben sie die
Grundplatte so, dass sich die Schraube in der Mitte des
Kreuzschlitzes in der Grundplatte befindet. (Abb. 10)
Neigen Sie die Grundplatte, bis der gewünschte Winkel
erreicht ist. Der Gehrungswinkel kann an der Kerbnut des
Getriebegehäuses abgelesen werden. Ziehen Sie dann
die Schraube zur Sicherung der Grundplatte fest an.
(Abb. 11)
Randnahe Schnitte (Abb. 12)
Lösen Sie die Innensechskantschraube an der Unter-
seite der Maschine und schieben Sie die Grundplatte bis
zum Anschlag zurück. Ziehen Sie anschließend die
Innensechskantschraube zur Befestigung der Grund-
platte wieder an.
Ausschnitte
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ausschnitte durchzuführen:
A) Vorbohren:
Bei Innenausschnitten ohne Zuführschnitt von einer
Kante aus machen Sie eine Vorbohrung von ca.
12 mm Durchmesser. Das Sägeblatt in diese Öffnung
einführen und mit dem Sägen beginnen. (Abb. 13)
B) Tauchschnitte:
Um Schnitte ohne Vorbohren oder Zuführschnitt aus-
zuführen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Die Stichsäge auf der Vorderkante der Grundplatte
kippen, so daß die Sägeblattspitze dicht über der
Oberfläche des Werkstücks liegt. (Abb. 14)
2. Druck auf die Stichsäge ausüben, damit die Vor-
derkante der Grundplatte nicht verrutscht, wenn
die Stichsäge eingeschaltet und das hintere Ende
langsam abgesenkt wird.
Содержание
- Symbole 6
- Symbols 6
- Символы 6
- English 7
- Explanation of general view 7
- General safety rules 7
- Save these instructions 7
- Specifications 7
- Always use safety glasses or goggles ordi nary eye or sun glasses are not safety glasses 4 avoid cutting nails inspect workpiece for any nails and remove them before operation 5 do not cut oversize workpiece 6 check for the proper clearance beyond the workpiece before cutting so that the blade will not strike the floor workbench etc 7 hold the tool firmly 8 make sure the blade is not contacting the workpiece before the switch is turned on 9 keep hands away from moving parts 10 do not leave the tool running operate the tool only when hand held 11 always switch off and wait for the blade to come to a complete stop before removing the blade from the workpiece 12 do not touch the blade or the workpiece immediately after operation they may be extremely hot and could burn your skin 13 do not operate the tool at no load unneces sarily 14 some material contains chemicals which may be toxic take caution to prevent dust inhala tion and skin contact follow material sup plier safety data 15 always 8
- Do not let comfort or familiarity with product gained from repeated use replace strict adher ence to jig saw safety rules if you use this tool unsafely or incorrectly you can suffer serious personal injury 1 hold power tools by insulated gripping sur faces when performing an operation where the cutting tool may contact hidden wiring or its own cord 8
- Save these instructions 8
- Specific safety rules 8
- Use clamps or another practical way to secure and support the workpiece to a stable platform 8
- Warning misuse or failure to follow the safety rules stated in this instruction manual may cause serious personal injury 8
- Assembly 9
- For 4351fct only 9
- Functional description 9
- Installing or removing saw blade fig 4 5 6 9
- Lighting up the lamps 9
- Selecting the cutting action fig 1 9
- Speed adjusting dial fig 3 9
- Switch action fig 2 9
- Bevel cutting 10
- Circular cuts fig 21 22 10
- Cutouts 10
- Dust extraction 10
- Finishing edges fig 15 10
- Front flush cuts fig 12 10
- Hex wrench storage fig 7 10
- Metal cutting 10
- Operation 10
- Rip fence set optional accessory 10
- Straight cuts fig 19 20 10
- Accessories 11
- Anti splintering device fig 27 11
- Ce 2006 11
- Cover plate fig 26 11
- Ct 4351fct 11
- Ec declaration of conformity 11
- For european countries only 11
- For model 4351ct 4351fct 11
- For model 4351t 11
- Guide rail adapter set accessory 11
- Maintenance 11
- Allgemeine sicherheitsregeln 12
- Deutsch 12
- Diese anweisungen aufbewahren 12
- Technische daten 12
- Übersicht 12
- Spezielle sicherheitsregeln 13
- Bewahren sie diese hinweise sorgfältig auf 14
- Funktionsbeschreibung 14
- Hubzahl stellrad abb 3 14
- Schalterfunktion abb 2 14
- Wahl der schnittbewegung abb 1 14
- Ausschnitte 15
- Betrieb 15
- Einschalten der lampen 15
- Gehrungsschnitte 15
- Inbusschlüssel aufbewahrung abb 7 15
- Montage 15
- Montage demontage des sägeblatts abb 4 5 u 6 15
- Randnahe schnitte abb 12 15
- Bearbeitung von kanten abb 15 16
- Führungsanschlagsatz zubehör 16
- Parallelanschlagsatz sonderzubehör 16
- Schneiden von metall 16
- Staubabsaugung 16
- Wartung 16
- Ce 2006 17
- Ce konformitätserklärung 17
- Nur für europäische länder 17
- Zubehör 17
- Dane techniczne 18
- Ogólne zasady bezpieczeństwa 18
- Polski 18
- Wyjaśnienia dotyczące urządzenia i jego użycia 18
- Zachowaj tę instrukcję 18
- Szczegółowe zasady bezpieczeństwa 19
- Działanie włącznika rys 2 20
- Opis działania 20
- Pokrętło regulacji prędkości rys 3 20
- Wybór sposobu cięcia rys 1 20
- Zachowaj tę instrukcję 20
- Zawsze używaj maski przeciwpyłowej respiratora właściwego dla obrabianego materiału i wykonywanej pracy 20
- Cięcie ukośne 21
- Postępowanie 21
- Przechowywanie klucza sześciokątnego rys 7 21
- Składanie 21
- Wycięcia 21
- Zakładanie lub wyjmowanie brzeszczotu rys 4 5 i 6 21
- Zapalanie lampek 21
- Cięcie metalu 22
- Konserwacja 22
- Płyta ochronna rys 26 22
- Urządzenie antyodpryskowe rys 27 22
- Wykańczanie brzegów rys 5 22
- Zestaw adaptora prowadnicy wyposażenie 22
- Zestaw prowadnicy wyposażenie dodatkowe 22
- Ce 2006 23
- Drgania 23
- Model 4351ct 4351fct 23
- Model 4351t 23
- Szummy 23
- Tylko dla krajów europejskich 23
- Ue deklaracja zgodności 23
- Wyposażenie 23
- Алюмини 24
- Общие правила безопасности 24
- Русский язык 24
- Сохраните эту инструкцию 24
- Технические характеристики 24
- Описание функционирования 26
- Особые правила безопасности 26
- Сохраните эти инструкции 26
- Высвечивание ламп 27
- Действия при переключении рис 2 27
- Регулятор переключения скорости рис 3 27
- Сборка 27
- Установка или удаление лезвия пилы рис 4 5 и 6 27
- Вырезание 28
- Извлечение пыли 28
- Наклонная резка 28
- Отделка краев рис 15 28
- Передние разрезы вровень рис 12 28
- Резка металла 28
- Хранение торцевого гаечного ключа рис 7 28
- Эксплуатация 28
- Ехническое обслуживание 29
- Набор направляющего держателя принадлежность 29
- Принадлежности 29
- Противорасщепляющее устройство рис 27 29
- Стыковочная накладка рис 26 29
- Установка направляющей планки дополнительная принадлежность 29
- Ce 2006 30
- Ес декларация соответствия 30
- Модель 4351ct 4351fct 30
- Модель 4351t 30
Похожие устройства
- Makita 4351CT Инструкция по эксплуатации
- Makita 4350CT Инструкция по эксплуатации
- Makita 4329 Инструкция по эксплуатации
- Makita 4327 Инструкция по эксплуатации
- Makita 4326 Инструкция по эксплуатации
- Makita HP1641F Инструкция по эксплуатации
- Makita HP1640 Инструкция по эксплуатации
- Makita HP1640K Инструкция по эксплуатации
- Makita 6347DWAE Инструкция по эксплуатации
- Makita DF330DWLE Инструкция по эксплуатации
- Makita 6337DWDE Инструкция по эксплуатации
- Makita 6337DWAE Инструкция по эксплуатации
- Makita 6281DWPLE Инструкция по эксплуатации
- Makita 8281DWPE Инструкция по эксплуатации
- Makita 6281DWPE Инструкция по эксплуатации
- Makita 6271DWPE Инструкция по эксплуатации
- Makita 6271DWALE Инструкция по эксплуатации
- Makita 6271DWAE Инструкция по эксплуатации
- Makita 6261DWPE Инструкция по эксплуатации
- Perfeo PF-168-3-OUT Инструкция по эксплуатации
Скачать
Случайные обсуждения