Vitek VT-1525 BK [14/44] Deutsch

Vitek VT-1525 BK [14/44] Deutsch
14
DEUTSCH
dafür den Griff des Filterhalters (3) unter
die Aufschrift «INSERT» am Gehäuse der
Kaffeemaschine auf, setzen Sie den Halter (5)
in den Boiler ein und drehen Sie den Griff des
Filterhalters (3) entgegen dem Uhrzeigersinn
bis zum Einrasten (in die Richtung der Marke
«I») (Abb. 1).
Wenn die Betriebsbereitschaftsleuchte (14)
grün leuchtet, drücken Sie die Taste der
Wasserzufuhr
(12), das Wasser fängt an,
aus den Austrittsöffnungen des Filterhalters
(5) auszutreten. Überwachen Sie den Prozess
der Auffüllung der Tasse mit fertigem Kaffee.
Nach dem Auffüllen der Tasse mit zube-
reitetem Kaffee (oder bei Änderung der
Kaffeefarbe auf weniger gesättigte) drü-
cken Sie die Taste
(12), indem Sie die
Wasserzufuhr ausschalten.
Nach dem Abnehmen der Tasse mit zube-
reitetem Kaffee können Tropfen aus den
Öffnungen des Filterhalters ausfließen, es
ist normal. Beachten Sie die Auffüllung der
Tropfschale (1), gießen Sie die Flüssigkeit
daraus von Zeit zu Zeit ab und waschen Sie die
Tropfschale (1) mit Wasser ab.
Achtung!
Es ist nicht gestattet, den Filterhalter (5) wäh-
rend des Betriebs der Kaffeemaschine abzu-
nehmen.
Anmerkungen:
Führen Sie nachfolgende Kaffeezubereitung
nach einer Pause von nicht weniger als
5 Minuten durch.
Für die Kaffeezubereitung benutzen Sie nur
reines Wasser und prüfen Sie immer, ob der
abnehmbare Wasserbehälter (16) sauber ist.
Vor der Kaffeezubereitung warten Sie
ab, bis die Betriebsbereitschaftsleuchte
(14) grün leuchtet, die zeigt, dass die
Wassertemperatur im Boiler den eingestell-
ten Wert erreicht hat.
Während des Betriebs wird die
Betriebsbereitschaftsleuchte (14) periodisch
erlöschen und wieder aufleuchten, was vom
Betrieb des Heizelements zeugt. Solcher
Betrieb gewährleistet die Unterhaltung der
Boilertemperatur im eingestellten Bereich.
Schalten Sie die Kaffeemaschine aus, indem
Sie die Taste
(9) drücken, dabei erlöschen
die Betriebskontrolleuchten (8) und (14).
Warten Sie ab, bis die Kaffeemaschine abge-
kühlt ist, und nehmen Sie den Filterhalter (5)
ab.
Um den Filterhalter (5) abzunehmen, drehen
Sie den Griff (3) in die Richtung der Aufschrift
«INSERT» am Gehäuse der Kaffeemaschine
und nehmen Sie den Filterhalter (5) ab.
Heben Sie die Filterhalterung (4) an und pres-
sen Sie sie an den Halter (5), und, indem Sie
den Filter (6) mit der Filterhalterung festhal-
ten, kippen Sie den Halter (5) und entfernen
Sie die Reste des gemahlenen Kaffees.
Nehmen Sie den Filter (6) aus dem Halter (5)
heraus und waschen Sie den Filter ab.
HINWEISE FÜR LECKEREN ESPRESSO
Benutzen Sie frischgemahlenen Kaffee, der
für Kaffeemaschinen «Espresso» geeignet ist.
Stampfen Sie leicht den gemahlenen Kaffee
im Filter (6) mit der Rückseite des Messlöffels
(21).
Die Stärke des gekochten Kaffee hängt
von der Qualität und dem Mahlgrad der
Kaffeebohnen, sowie von der zeit der
Wasserzufuhr ab.
Wenn der Kaffee zu lange eingegossen wird,
bedeutet das, dass der Kaffee zu fein gemah-
len oder zu stark gestampft ist.
ZUBEREITUNG VON CAPUCCINO
Kochen Sie Kaffee, wie es im Abschnitt
ZUBEREITUNG VON ESPRESSO geschrie-
ben ist, in der Tasse, deren Umfang fürs Zugeben
des Milch- oder Sahnenschaums hinreichend ist.
Anmerkung: Erste Dampfportion kann eine
kleine Menge Wasser enthalten, deshalb müssen
Sie den Dampf innerhalb von einigen Sekunden
in einen passenden Behälter austreten lassen,
um trockenen Wasserdampf zu erhalten.
Achtung! Beim Einschalten der Dampfzufuhr
seien Sie vorsichtig, um Verbrühungen durch
Heißwassertropfen und heißen Dampf zu ver-
meiden.
Vergewissern Sie sich, dass es im abnehm-
baren Behälter (16) genug Wasser gibt, und
dass sich der Griff des Dampfreglers (15) in
der Position «-» befindet.
Drücken Sie die Taste (13), warten Sie
ab, bis die Betriebsbereitschaftsleuchte (14)
grün leuchtet. Stellen Sie einen passenden
Behälter unter das Cappuccinatore-Rohr
(18).
Schalten Sie die Dampfzufuhr ein, indem Sie
den Griff (15) entgegen dem Uhrzeigesinn
in die Richtung des Symbols «+» langsam
drehen.
IM VT-1525.indd 14 25.04.2016 15:18:00