Loewe Individual 40 52401L43 Alu Black [25/54] Mediatext hbbtv mediatext hbbtv

Loewe Individual 40 52401L43 Alu Black [25/54] Mediatext hbbtv mediatext hbbtv
25
Individual 40-55 - 25 -
Ɋɭɤɨɜɨɞɫɬɜɨ ɩɨ ɷɤɫɩɥɭɚɬɚɰɢɢ
ɐɢɮɪɨɜɨɣ ɪɟɤɨɪɞɟɪ
ǪȣȏȖȊ HbbTV-ȚȍȒșȚȈ ȕȈȗȘȧȔțȦ
ȼ ɡɚɜɢɫɢɦɨɫɬɢ ɨɬ ɩɪɨɜɚɣɞɟɪɚ ɩɪɨ-
ɝɪɚɦɦ ɜɵɡɨɜ MediaText ɧɚɩɪɹɦɭɸ
ɦɨɠɟɬ ɛɵɬɶ ɧɟɜɨɡɦɨɠɟɧ. ȼ ɬɚɤɨɦ
ɫɥɭɱɚɟ ɜɵɡɨɜ MediaText ɞɨɥɠɟɧ
ɨɫɭɳɟɫɬɜɥɹɬɶɫɹ ɫ ɩɨɦɨɳɶɸ HbbTV-
ɩɪɢɥɨɠɟɧɢɹ.
MediaText/HbbTV ɩɪɟɞɥɚɝɚɟɬɫɹ
ɜɵɛɪɚɧɧɵɦ ɤɚɧɚɥɨɦ.
ɍɫɬɚɧɨɜɥɟɧɨ ɩɨɞɤɥɸɱɟɧɢɟ ɤ
ɂɧɬɟɪɧɟɬɭ.
TEXT:
Ɉɬɤɪɵɬɶ HbbTV-ɬɟɤɫɬ (ɫɦ.ɫɬɪ.23),
ɉɪɢ ɩɨɜɬɨɪɧɨɦ ɧɚɠɚɬɢɢ ɤɧɨɩɤɢ TEXT
ɨɬɤɪɵɜɚɟɬɫɹ MediaText/HbbTV Text.
Ɏɭɧɤɰɢɹ ɤɧɨɩɤɢ TEXT ɦɨɠɟɬ ɛɵɬɶ
ɨɩɪɟɞɟɥɟɧɚ.
ɇɚɜɢɝɚɰɢɹ ɜ HbbTV-ɬɟɤɫɬɟ ɢ ɧɚɡɧɚɱɟɧɢɟ ɰɜɟɬɧɵɯ
ɤɧɨɩɨɤ ɡɚɜɢɫɹɬ ɨɬ ɧɚɫɬɪɨɟɤ ɩɪɨɜɚɣɞɟɪɚ.
ȼɵɯɨɞ ɢɡ ɪɟɠɢɦɚ HbbTV-ɬɟɤɫɬɚ
ɉɪɢ ɧɚɠɚɬɢɢ ɤɧɨɩɤɢ BACK ɨɫɭɳɟɫɬɜɥɹɟɬɫɹ
ɜɵɯɨɞ ɢɡ ɪɟɠɢɦɚ HbbTV-ɬɟɤɫɬɚ.
ɐɢɮɪɨɜɨɣ ɪɟɤɨɪɞɟɪ
C ɩɨɦɨɳɶɸ ɰɢɮɪɨɜɨɝɨ ɪɟɤɨɪɞɟɪɚ ɜɵ ɦɨɠɟɬɟ ɡɚɩɢɫɵɜɚɬɶ
ɬɟɥɟɩɪɨɝɪɚɦɦɵ ɧɚ ɜɫɬɪɨɟɧɧɵɣ ɠɺɫɬɤɢɣ ɞɢɫɤ ɜɚɲɟɝɨ
ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɚ.
ɉɪɨɫɦɨɬɪ ɬɟɥɟɩɪɨɝɪɚɦɦ ɫ ɮɭɧɤɰɢɟɣ
ɬɚɣɦ-ɲɢɮɬ
ɉɪɨɫɦɚɬɪɢɜɚɟɦɚɹ ɩɪɨɝɪɚɦɦɚ ɚɜɬɨɦɚɬɢɱɟɫɤɢ ɡɚɩɢɫɵɜɚɟɬɫɹ ɜ
ɮɨɧɨɜɨɦ ɪɟɠɢɦɟ. ɋ ɩɨɦɨɳɶɸ ɮɭɧɤɰɢɢ ɬɚɣɦ-ɲɢɮɬ ɦɨɠɧɨ ɜ ɥɸɛɨɣ
ɦɨɦɟɧɬ ɨɫɬɚɧɨɜɢɬɶ ɩɪɨɝɪɚɦɦɭ ɢ ɩɪɨɞɨɥɠɢɬɶ ɟɺ ɩɪɨɫɦɨɬɪ ɩɨɡɠɟ.
Ɇɚɤɫɢɦɚɥɶɧɨɟ ɫɦɟɳɟɧɢɟ ɩɨ ɜɪɟɦɟɧɢ (ɬɚɣɦ-ɲɢɮɬ) ɫɨɫɬɚɜɥɹɟɬ 3
ɱɚɫɚ. Ɂɚɩɢɫɶ ɧɚɱɢɧɚɟɬɫɹ ɫ ɧɚɱɚɥɚ, ɫɬɚɪɵɟ ɡɚɩɢɫɢ ɭɞɚɥɹɸɬɫɹ ɩɪɢ
ɤɚɠɞɨɦ ɩɟɪɟɤɥɸɱɟɧɢɢ ɤɚɧɚɥɨɜ.
Ɂɚɩɢɫɶ ɩɪɨɝɪɚɦɦ ɚɧɚɥɨɝɨɜɵɯ ɫɬɚɧɰɢɣ ɧɟɜɨɡɦɨɠɧɚ.
Ɋɚɛɨɬɚ ɫ ɢɫɩɨɥɶɡɨɜɚɧɢɟɦ ɮɭɧɤɰɢɢ ɬɚɣɦ-ɲɢɮɬ ɦɨɠɟɬ ɛɵɬɶ
ɧɟɜɨɡɦɨɠɧɚ ɢɥɢ ɜɨɡɦɨɠɧɚ ɜ ɨɝɪɚɧɢɱɟɧɧɨɦ ɨɛɴɺɦɟ ɩɪɢ
ɩɪɨɫɦɨɬɪɟ ɫɬɚɧɰɢɣ, ɡɚɤɨɞɢɪɨɜɚɧɧɵɯ ɫ ɩɨɦɨɳɶɸ CI Plus.
ǷȘȐȖșȚȈȕȖȊȒȈ ȗȘȖșȔȖȚȘȈ (ȕȈȟȈȓȖ ȘȈȉȖȚȣ ȚȍȓȍȊȐȏȖȘȈ
ș ȐșȗȖȓȤȏȖȊȈȕȐȍȔ ȜțȕȒȞȐȐ ȚȈȑȔ-ȠȐȜȚ)
ɇɚɠɚɬɶ ɤɧɨɩɤɭ PAUSE.
Ɍɟɥɟɜɢɡɢɨɧɧɨɟ ɢɡɨɛɪɚɠɟɧɢɟ ɨɫɬɚɧɚɜɥɢɜɚɟɬɫɹ
(freeze) ɢ ɨɬɨɛɪɚɠɚɟɬɫɹ ɫɬɚɬɭɫ DR+.
ɉɪɢ ɧɚɥɢɱɢɢ ɷɥɟɤɬɪɨɧɧɨɝɨ ɫɩɪɚɜɨɱɧɢɤɚ ɩɪɨɝɪɚɦɦ
(EPG) ɢɥɢ ɞɚɧɧɵɯ ɬɟɥɟɬɟɤɫɬɚ ɜ ɜɟɪɯɧɟɣ ɱɚɫɬɢ
ɨɬɨɛɪɚɠɚɟɬɫɹ ɧɨɦɟɪ ɢ ɧɚɡɜɚɧɢɟ ɩɪɨɝɪɚɦɦɵ, ɚ
ɬɚɤɠɟ ɞɚɧɧɵɟ ɨ ɧɚɱɚɥɟ ɢ ɤɨɧɰɟ ɬɟɤɭɳɟɣ
ɩɪɨɝɪɚɦɦɵ ɢ ɧɚɡɜɚɧɢɟ ɩɪɨɝɪɚɦɦɵ.
ȼ ɧɢɠɧɟɣ ɱɚɫɬɢ ɷɤɪɚɧɚ ɨɬɨɛɪɚɠɚɟɬɫɹ ɜɪɟɦɹ
ɧɚɱɚɥɚ ɮɨɧɨɜɨɣ ɡɚɩɢɫɢ ɧɚ ɲɤɚɥɟ ɜɪɟɦɟɧɢ. ȼ
ɩɪɚɜɨɣ ɱɚɫɬɢ ɲɤɚɥɵ ɨɬɨɛɪɚɠɚɟɬɫɹ ɦɨɦɟɧɬ
ɜɪɟɦɟɧɢ, ɜ ɤɨɬɨɪɵɣ ɨɛɥɚɫɬɶ ɡɚɩɢɫɢ ɫ ɮɭɧɤɰɢɟɣ
ɬɚɣɦ-ɲɢɮɬ ɛɭɞɟɬ ɡɚɩɨɥɧɟɧɚ (ɚɜɬɨɦɚɬɢɱɟɫɤɢ
ɭɜɟɥɢɱɢɜɚɟɬɫɹ ɧɚ 30 ɦɢɧɭɬ, ɦɚɤɫɢɦɭɦ ɞɨ 3
ɱɚɫɨɜ). ȼɪɟɦɹ, ɨɬɨɛɪɚɠɚɟɦɨɟ ɧɚɞ ɤɧɨɩɤɨɣ
PAUSE, ɹɜɥɹɟɬɫɹ ɬɟɤɭɳɢɦ ɜɪɟɦɟɧɟɦ.
ǷȘȖȌȖȓȎȍȕȐȍ ȗȘȖșȔȖȚȘȈ (ȘȈȉȖȚȈ ș ȐșȗȖȓȤȏȖȊȈȕȐȍȔ
ȜțȕȒȞȐȐ ȚȈȑȔ-ȠȐȜȚ)
ɇɚɠɚɬɶ ɤɧɨɩɤɭ PLAY.
Ɍɟɩɟɪɶ ɦɨɠɧɨ ɩɪɨɞɨɥɠɢɬɶ ɩɪɨɫɦɨɬɪ ɬɟɥɟɩɪɨ-
ɝɪɚɦɦɵ ɫ ɬɨɝɨ ɦɟɫɬɚ, ɤɨɝɞɚ ɛɵɥɚ ɧɚɠɚɬɚ ɤɧɨɩɤɚ
PAUSE. ȼɦɟɫɬɨ ɫɢɦɜɨɥɚ ɩɚɭɡɵ
ɨɬɨɛɪɚɠɚɟɬɫɹ
ɫɢɦɜɨɥ ɜɨɫɩɪɨɢɡɜɟɞɟɧɢɹ
.
Ⱦɨɩɨɥɧɢɬɟɥɶɧɵɟ ɨɩɰɢɢ ɩɪɨɫɦɨɬɪɚ ɫ ɢɫɩɨɥɶ-
ɡɨɜɚɧɢɟɦ ɨɩɢɫɚɧɵ ɧɚɱɢɧɚɹ ɫɨ ɫɬɪɚɧɢɰɵ 29.
Individual 40-55 - 21 -
Kurz-Bedienungsanleitung
deutsch
HbbTV / MediaText
HbbTV
(1
(Hybrid broadcast broadband television) bietet dem Nutzer
umfangreiche multimediale Inhalte, z.B. Mediatheken oder Zusatz-
informationen zum laufenden Programm, sofern sie vom aktuellen
Sender angeboten werden.
MediaText dient zur Nutzung der nächsten Teletext/Videotext-
Generation auf Basis von HbbTV.
Der MediaText / HbbTV-Text kann aus einer HbbTV-Applikation auf-
gerufen oder direkt gestartet werden.
Für die Verwendung von HbbTV / MediaText muss das TV-Gerät
über eine Verbindung zum Internet verfügen. Für den flüssigen Abruf
von Videos wird eine Verbindung mit mindestens 6.000 kbit/s (DSL
6000 oder gleichwertig) empfohlen.
HbbTV-Applikation aufrufen
Falls nach einem Programmwechsel eine HbbTV-Applikation für
den gewählten Sender verfügbar ist, wird diese bei automatischem
Startverhalten geladen und ein rotes Tastensymbol eingeblendet. Bei
manuellem Startverhalten wird die Applikation erst bei einem Druck
auf die rote Taste geladen. Das Startverhalten kann unter System-
Einstellungen ט Bedienungטweitere...טHbbTVטFunktion der
TEXT-Taste eingestellt werden.
HbbTV wird vom gewählten Sender angeboten.
Verbindung zum Internet hergestellt.
Einstellung HbbTV-Modus auf ein.
Rote Taste: HbbTV-Applikation laden / einblenden.
Aussehen, Tastenbelegung und verfügbare Funktionen
der HbbTV-Applikation sind vom Anbieter abhängig.
Unter Umständen werden Aufnahme und Vormerk-
funktionen der Applikationen nicht entsprechend
unterstützt.
Loewe übernimmt keine Garantie für Verfügbarkeit,
Funktion und Inhalt der HbbTV-Applikationen.
HbbTV-Applikation ausblenden / schließen
BACK: HbbTV-Applikation ausblenden / schließen.
Je nach eingestelltem Startverhalten wird die HbbTV-
Applikation ausgeblendet (automatisch) oder
geschlossen (manuell). Bei Startverhalten automa-
tisch ist zum Schließen ein zweiter Druck auf die
BACK-Taste notwendig. Sie sehen nach dem Schlie-
ßen eine Bildschirmmeldung.
HbbTV-Text direkt aufrufen
Abhängig vom Programmanbieter ist der direkte
Aufruf von MediaText unter Umständen nicht
möglich. MediaText muss dann über die HbbTV-
Applikation geöffnet werden.
MediaText/HbbTV-Text wird vom gewählten Sender
angeboten.
Verbindung zum Internet hergestellt.
TEXT: „Standard“-Teletext aufrufen (siehe Seite 20).
Durch erneutes Drücken der TEXT-Taste wird der
Media-Text/HbbTV-Text aufgerufen.
Die Funktion der TEXT-Taste kann eingestellt
werden.
Die Navigation innerhalb des HbbTV-Textes und die
Belegung der Farbtasten können je nach Anbieter
variieren.
HbbTV-Text verlassen
Ein Druck auf die BACK-Taste beendet den HbbTV-
Te x t .
(1
Abhängig von den gewählten Einstellungen.
TV
HbbTV / MediaText
Individual 40-55 - 22 -
Kurz-Bedienungsanleitung
deutsch
Digital-Recorder
Sie können mit dem Digital-Recorder Ihres Loewe TV-Gerätes
Sendungen auf die integrierte Festplatte des TV-Gerätes aufzeichnen.
Zeitversetzt fernsehen
Die TV-Sendung, die Sie ansehen, wird automatisch im Hintergrund
aufgenommen. Sie können die Sendung jederzeit anhalten und spä-
ter zeitversetzt wiedergeben. Der maximale Zeitversatz beträgt drei
Stunden. Bei jeder Senderumschaltung beginnt die Aufzeichnung
wieder neu und der alte Inhalt wird gelöscht.
Aufzeichnungen von analogen Sendern sind nicht möglich.
Bei Sendungen von Sendern, die mit CI Plus-Verschlüsselung
arbeiten, ist der zeitversetzte Betrieb unter Umständen nicht oder
nur eingeschränkt möglich.
Unterbrechen (zeitversetztes Fernsehen starten)
PAUSE-Taste drücken.
Das TV-Bild wird zu einem Standbild und die Digital-
Recorder-Statusanzeige wird eingeblendet.
Sie sehen oben Nummer und Name des Senders
und, wenn EPG- oder Teletext-Daten vorhanden sind,
zusätzlich den Beginn, das Ende und den Titel der
aktuellen Sendung.
Im unteren Bereich steht vor dem Balken die Uhrzeit,
seit der die Aufnahme im Hintergrund läuft. Nach dem
Balken steht die Uhrzeit, bis zu der der Zeitversatz-
Speicher gefüllt sein wird (verlängert sich automatisch
um jeweils 30 Minuten, bis max. 3 Stunden). Die Zeit im
Balken bei der PAUSE-Taste zeigt die aktuelle Position.
Fortsetzen (zeitversetzt fernsehen)
PLAY-Taste drücken.
Jetzt sehen Sie die TV-Sendung zeitversetzt von
dem Zeitpunkt an, als Sie die PAUSE-Taste gedrückt
hatten. Anstelle des Pause-Symbolssehen Sie das
Wiedergabe-Symbol.
Zur weiteren Bedienung der zeitversetzten Wiedergabe
siehe ab Seite 26.
Auf Livebild umschalten (zeitversetztes Fernsehen beenden)
STOP-Taste drücken.
Sie sehen wieder das Livebild der Sendung.
Auf einen anderen Sender umschalten
Wenn Sie den Sender wechseln, wird die zeitversetzte Aufnahme
(Timeshift) neu gestartet. Die bisherige zeitversetzte Aufnahme wird
verworfen (Timeshift-Puffer wird geleert).
20:47
Digital 2
20:10 20:40 21:10
2 ZDF 20:15 - 21:45 Rundreise Gardasee
Zeitversatz
07:03 min
zurück
Archiv-Aufnahme
Filme, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt sehen wollen, nehmen Sie
in das Digital-Recorder-Archiv (DR+ Archiv) auf.
Wenn EPG- oder Teletext-Daten vorhanden sind, speichert der
Digital-Recorder zu jeder Sendung den Titel und zusätzliche
Begleitinformationen im Archiv.
Werden zusätzliche Sprachen bei DVB-Sendungen übertragen, wer-
den diese mit aufgezeichnet. DVB-Untertitel oder Teletext-Untertitel
können ebenfalls mit aufgezeichnet werden. Sprachauswahl und
Untertitel zeigen Sie dabei wie im TV-Betrieb an.
Während der Aufnahme einer Sendung ins Archiv können Sie eine
andere Sendung ansehen oder eine bereits aufgenommene Sendung
aus dem Archiv wiedergeben. Sie können aber auch die Sendung,
die Sie gerade aufzeichnen, oder eine andere Sendung zeitversetzt
wiedergeben.
Während der Archiv-Aufnahme wird der Balken für den Aufnahme-
Fortschritt rot angezeigt.
Aufzeichnungen von analogen Sendern sind nicht möglich.
Aufzeichnungen von CI Plus-verschlüsselten Sendungen sind unter
Umständen nicht oder nur eingeschränkt möglich.
Sofortaufnahme (One Touch Recording)
Bei einer Sofortaufnahme wird die Aufnahme umgehend mit einem
einzigen Tastendruck gestartet.
RECORD-Taste lang drücken: Sofortaufnahme
starten.
 Aufnahmedauer auswählen,
OK bestätigen.
Zeitversetzt fernsehen bei Archiv-Aufnahme
PAUSE-Taste: Auf Standbild schalten.
Die Aufnahme wird dabei im Hintergrund fortgesetzt.
Anzeige bei zeitversetztem Fernsehen während einer
Archiv-Aufnahme:
PLAY-Taste: Wiedergabe fortsetzen.
Sie sehen jetzt die Archiv-Aufnahme zeitversetzt.
Zur weiteren Bedienung der zeitversetzten Wiedergabe siehe ab
Seite26.
STOP-Taste: Zeitversatz beenden und zum Livebild
der aktuellen Archiv-Aufnahme zurück-
kehren.
21:09
Digital 2
2 ZDF 20:15 - 21:45 Rundreise Gardasee
20:15 21:04 21:50Zeitversatz
05:00 min
zurück
TV
Digital-Recorder
Fortsetzung auf nächster Seite ט

Содержание

Похожие устройства

Скачать