Bosch PWR 180 CE basic 06033C4000 [17/378] Arbeitshinweise

Bosch PWR 180 CE basic 06033C4000 [17/378] Arbeitshinweise
18 | Deutsch
1 609 92A 193 | (20.7.16) Bosch Power Tools
Arbeitshinweise
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand ge-
kommen ist, bevor Sie es ablegen.
Die Abtragsleistung und die Oberflächengüte werden im We-
sentlichen durch die Wahl des Schleifwerkzeugs, die vorge-
wählte Drehzahlstufe und den Anpressdruck bestimmt.
Nur einwandfreie Schleifwerkzeuge bringen eine gute Schleif-
leistung und schonen das Elektrowerkzeug.
Verwenden Sie nur original Bosch-Schleifzubehör.
Schleifen
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten fest mit
beiden Händen und sorgen Sie für einen sicheren
Stand. Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen siche-
rer geführt.
Schließen Sie Ihr Absaugsystem (Eigen- oder Fremdabsau-
gung) an.
bei Fremdabsaugung:
Arbeiten Sie nach Möglichkeit mit der Fernabschaltung oder
Start-/Stop-Automatik des Saugers. Der Sauger schaltet
sich automatisch ein und zeitverzögert wieder aus, um rest-
liche Stäube aus dem Saugschlauch zu entfernen.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein, setzen Sie es mit
der ganzen Schleiffläche auf den zu bearbeitenden Unter-
grund und bewegen Sie es mit mäßigem Druck über das
Werkstück.
Achten Sie auf gleichmäßigen Anpressdruck, um die Le-
bensdauer der Einsatzwerkzeuge zu erhöhen.
Eine übermäßige Erhöhung des Anpressdruckes führt
nicht zu einer höheren Abtragsleistung, sondern zu stärke-
rem Verschleiß des Elektrowerkzeuges und des Einsatz-
werkzeugs.
Heben Sie das Elektrowerkzeug von der Oberfläche ab.
bei Eigenabsaugung:
Lassen Sie das Elektrowerkzeug noch einige Sekunden
laufen, um restliche Stäube aus dem Absaugschlauch 20
zu entfernen.
Randnahes Schleifen (siehe Bild H)
Zum randnahen Schleifen lässt sich ein Haubensegment 11
der Schutz- und Absaughaube 10 entfernen. Dadurch reicht
das eingesetzte Einsatzwerkzeug näher an Boden-, Wand-
und Deckenkanten sowie vorhandene Installationen wie Roh-
re heran, und die angrenzenden Flächen können präzise bear-
beitet werden.
Rechnen Sie bei diesen Arbeiten mit Staubentwicklung, da
die Schutz- und Absaughaube 10 nicht mehr geschlossen ist.
Kleberrückstände
Fliesenkleber entfernen
Schleifteller + Schleifblatt Körnung 24
3–5
Hartmetalltopfscheibe mittel
Hartmetalltopfscheibe fein
Teppichkleber entfernen
Schleifteller + Schleifblatt Körnung 24
3–5
Hartmetalltopfscheibe grob
Hartmetalltopfscheibe mittel
Schleifbürste Stahl
Beton
–abfräsen
Hartmetalltopfscheibe grob
6
Diamanttopfscheibe standard
Diamanttopfscheibe best
Metall
–entrosten
Stützteller + Fiberschleifscheibe Körnung 24
4–5
Stützteller + Fiberschleifscheibe Körnung 36
Stützteller + Fiberschleifscheibe Körnung 60
Stützteller + Fiberschleifscheibe Körnung 100
Stützteller + Fiberschleifscheibe Körnung 120
Farbe oder Lasur entfernen
Schleifbürste Stahl
3–6
Schleifbürste Messing
Anwendung Einsatzwerkzeug Körnung, Material,
Härtegrad
Drehzahlvorwahl
OBJ_BUCH-2193-003.book Page 18 Wednesday, July 20, 2016 5:04 PM

Содержание

Скачать