First FA-5002-3 [5/46] Deutsch

First FA-5002-3 [5/46] Deutsch
8 9
DEUTSCH
DEUTSCH
MIKROWELLENHERD
BEdIENUNGSANLEITUNG
TEILEBESChREIBUNG
(Abb. 1):
1. Türsicherheitsverschluss
2. Fenster
3. Wellenleiter (Entfernen Sie nicht die Abdeckung
über dem Wellenleiter)
4. Ring mit Rollen
5. Glasteller
6. Bedienfeld
7. Heizung
8. Metallständer
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese
Anleitung, für spätere Fragen, gut auf.
vORKEhRUNGEN zUR vERMEIdUNG vON
MöGLIChEN AUSSETzUNGEN üBER-
MäSSIGER MIKROWELLENSTRAhLUNG
a)  Versuchen Sie nicht den Herd mit offener Tür zu
betreiben, da sie sich bei einem Betrieb mit nicht
geschlossener Tür einer schädlichen Strahlung
aussetzen. Es ist daher sehr wichtig, dass die Si-
cherungsverriegelungen nicht umgangen werden.
b)  Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen die
Herdvorderseite und der Tür bendet. Vermeiden
Sie, dass sich Überreste von Reinigungsmittel auf
der Dichtung ansetzen.
c) Betreiben Sie den Herd keinesfalls wenn er eine
Beschädigung aufweist. Es ist sehr wichtig, dass
die Herdtüre richtig schließt und das folgende Teile
nicht beschädigt sind:
• Türe (verbogen)
• Scharniere und Verriegelungen (gebrochen oder
lose)
• Dichtungen und Dichtächen
d) Ihr Mikrowellenherd darf ausschließlich von dafür
qualiziertem Fachpersonal repariert werden.
ANSChLIESSEN dES GERäTES:
1. Stellen Sie sicher, dass das gesamte Verpa-
ckungsmaterial entfernt wurde (auch innen).
2. Überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen,
wie z.B. eine verbogene Tür, auf beschädigte
Dichtungen, gebrochene oder lose Türscharniere
oder Türverriegelungen oder Beschädigungen
(Beulen oder Dellen) im Innenraum und an der
Tür. Sollten Sie einen Schaden an Ihrem Gerät
nden, so dürfen Sie es auf keinen Fall verwen-
den, sondern wenden Sie sich an eine autorisierte
Fachwerkstätte.
3. Stellen Sie das Gerät auf eine gerade, stabilen
Fläche welche für das Gewicht des Gerätes aus-
reicht.
4. Verwenden Sie das Gerät nicht an heißen,
feuchten Plätzen oder in der Nähe von leicht
brennbaren Materialien.
5. Das Gerät benötigt im Betrieb eine ausreichende
Luftzirkulation. Halten Sie deshalb einen Mindest-
abstand von ca. 20cm nach oben, 10cm nach
hinten und 5cm auf beiden Seiten ein. Decken Sie
das Gerät keinesfalls ab. Entfernen Sie niemals
die Füße des Gerätes.
6. Verwenden sie das Gerät nicht ohne Glasteller,
dem Rollenring und dem Stift unter Beachtung der
richtigen Position.
7. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht
beschädigt ist und nicht unter dem Gerät liegt oder
über heiße Flächen oder scharfen Kanten verlegt
ist.
8. Der Netzstecker muss leicht zugänglich sein um
ihn in einem Notfall rasch ziehen zu können.
9. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
ERdUNGShINWEISE:
Das Gerät muss geerdet sein. Der Herd ist mit einem
geerdetem Netzkabel ausgestattet. Das Gerät darf
nur an eine richtig montierte und geerdete Steckdose
angeschlossen werden. Im Falle eines Kurzschlusses
wird das Risiko eines elektrischen Schlages durch
eine Erdung verringert, da in diesem Fall eine Leitung
für das Ableiten des Stromes vorhanden ist. Es wird
empfohlen das Gerät an einen eigenen Stromkreis
anzuschließen.
WARNUNG: Unsachgemäße Handhabung kann zu
elektrischen Schlägen führen.
Beachte:
1. Sollten Sie elektrische Probleme irgendeiner Art
haben, so wenden Sie sich bitte an geschultes
Fachpersonal.
2. Weder der Erzeuger noch der Verkäufer überneh-
men für Schäden am Gerät, oder für Personen-
schäden, die durch einen unsachgemäßen elektri-
schen Anschluss entstehen, irgendeine Haftung.
Die Leitungen in dem Netzkabel haben folgende
Farben und Beschaltungen:
GRÜN/GELB = ERDE
BLAU = NULLLEITER
BRAUN = PHASE
STöRSPANNUNGEN:
1. Bei Betrieb des Mikrowellenherdes können
Störspannungen entstehen, welche Ihren Radio,
Fernseher oder ähnliche Geräte beeinusst.
2. Sollten solche Störspannungen vorhanden sein,
so können diese durch folgende Maßnahmen
verringert oder beseitigt werden:
a) säubern Sie die Tür und die Dichtungen
b)  stellen sie die Antenne ihres Radios oder des
Fernsehers neu ein
c)  verändern Sie die Position ihres Herdes in
bezug auf den Empfänger
d)  stellen Sie das Gerät weiter entfernt von ihren
Empfängern auf
e) stecken Sie den Herd an eine andere Steckdo-
se an, damit der Empfänger und der Herd nicht
am gleichen Stromkreis hängen
WIChTIGE SIChERhEITShINWEISE:
Wenn sie eine elektrisches Gerät benutzen, sollten
die grundlegenden Sicherheitsbestimmungen, inklusi-
ve der folgenden, eingehalten werden:
WARNUNG: Um das Risiko von Verbrennungen,
elektrischen Schlägen, Feuer, Verletzung von Per-
sonen oder das Personen einer erhöhten Mikrowel-
lenstrahlung ausgesetzt sind zu vermeiden:
1. Lesen Sie die Anleitung vor dem ersten Gebrauch
sorgfältig durch.
2. Verwenden Sie das Gerät nur wie in der Anleitung
beschrieben. Verwenden Sie keine ätzenden Che-
mikalien für dieses Gerät. Dieses Gerät ist dafür
konzipiert um Speisen zu erwärmen, zu kochen
oder zu trocknen. Es ist nicht für den industriellen
Gebrauch geeignet.
3. Betreiben Sie den Herd nie ohne Inhalt.
4. Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem beschä-
digten Netzkabel oder Stecker, oder wenn es nicht
richtig arbeitet oder es beschädigt oder herunter-
gefallen ist. Sollte das Netzkabel beschädigt sein,
so bringen Sie das Gerät zu einer autorisierten
Fachwerkstätte.
5. WARNUNG: Erlauben Sie Kindern nur dann den
Umgang mit dem Mikrowellenherd, wenn dem
Kind ausreichende Anweisungen erteilt wurden,
sodass das Kind in der Lage ist, den Herd auf eine
sichere Weise zu bedienen und sich der Gefahren
einer falschen Nutzung bewusst ist.
6. Vermeidung von Feuer im Inneren des Herdes:
a)  wenn Sie Speisen in Plastik- oder Papierbehäl-
tern erwärmen, überprüfen Sie die Frequenz
auf die Möglichkeit einer Entzündung.
b)  Entfernen Sie die verdrehbaren Verschlüsse
von Plastik- oder Papierbehältern, bevor Sie es
in den Mikrowellenherd stellen.
c)  Sollte Rauch bemerkt werden, schalten oder
stecken Sie das Gerät aus. Lassen sie die
Türe geschlossen, um eventuelle Flammen zu
ersticken.
d)  Verwenden Sie den Innenraum nicht für Lager-
zwecke. Lassen Sie kein Papier, Kochutensilien
oder Speisen im Innenraum, wenn Sie das
Gerät nicht verwenden.
7. WARNUNG: Flüssigkeiten oder andere Nah-
rungsmittel dürfen nicht in dicht verschlossenen
Behältern erwärmt werden, da diese explodieren
könnten.
8. Beim Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle
kann Flüssigkeit herausspritzen, es ist also Vor-
sicht beim hantieren mit dem Behälter geboten.
9. Braten Sie keine Nahrung in der Mikrowelle.
Heißes Öl kann Teile des Herdes beschädigen
und es kann dadurch auch zu Verbrennungen
kommen.
10. Rohe Eier in der Schale und ganze hart gekochte
Eier sollten nicht in der Mikrowelle erhitzt werden,
da sie explodieren können, selbst wenn die Erwär-
mung mit der Mikrowelle beendet ist.
11. Nahrung mit harter Schale, wie z.B. Kartoffel,
ganze Kürbisse, Äpfel oder Kastanien müssen vor
dem Kochen zerteilt werden.
12. Flaschen und Babygläser sollten geschüttelt oder
umgerührt werden um danach die Temperatur zu
überprüfen, um beim servieren Verbrennungen zu
vermeiden.
13. Die verwendeten Küchenutensilien können durch
die erhitzte Nahrung ebenfalls heiß werden.
Greifen Sie die verwendeten Dinge nur mit einem
Topappen an.
14. Die verwendeten Utensilien müssen dahingehend
überprüft werden, ob sie sich für die Verwendung
in Mikrowellenherden eignen.
15. WARNUNG: Es ist für jeden, außer einem fachlich
geeigneten Techniker, gefährlich ein Service oder
eine Reparatur durchzuführen die eine Abnahme
einer Abdeckung notwendig macht, da in diesem
Fall eine Mikrowellenstrahlung austreten kann.
16. Dieses Produkt ist ein ISM-Gerät der Gruppe 2
Klasse B. Laut Denition gehören zur Grup-
pe 2 Funkenerosionsmaschinen und all jene
ISM-Geräte (Industriell, Wissenschaftlich und
Medizinisch), die Hochfrequenzspannungen für
die eigene Funktionsfähigkeit generieren und/oder
in Form elektromagnetischer Strahlung für die Be-
arbeitung von Materialien verwenden. Die Geräte
der Klasse B sind geeignet für den privaten bzw.
häuslichen Gebrauch und in Einrichtungen, die
direkt an ein Niedrig-Spannungsnetz,
welches private Haushalte versorgt, angeschlos-
sen sind.
17. Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch
Personen (einschließlich Kinder) mit verminderten
physischen, sensorischen und geistigen Fähigkei-
ten oder unzureichender Erfahrung und Kenntnis
geeignet, es sei denn, es wurden Anleitungen
betreffs der Benutzung des Geräts durch eine
verantwortliche Aufsichtsperson erteilt.
18. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie
nicht mit dem Gerät spielen.
19. WARNUNG: Wenn das Gerät im Kombinations-
modus betrieben wird, sollten Kinder die Mikrowel-
le nur unter Aufsicht eines Erwachsenen bedienen
aufgrund der erzeugten Temperaturen.
20. Der Mikrowellenherd darf nur freistehend verwen-
det werden.
21. WARNUNG: Installieren Sie nicht den Mikrowel-
lenherd nicht über Herden oder anderen Wärme
erzeugenden Geräten. Eine solche Installation
kann das Gerät beschädigt werden und die Ga-
rantie würde erlöschen.
22. Die zugänglichen Oberächen können während
des Betriebs heiß sein.
23. Die Mikrowelle sollte nicht in einem Schrank
platziert werden.
24. Die Tür oder die äußere Oberäche kann heiß
werden, wenn das Gerät in Betrieb ist.
25. Die Temperatur der zugänglichen Oberächen
kann sehr hoch sein, wenn das Gerät in Betrieb ist.
26. Das Gerät sollte gegen eine Wand gestellt wer-
den.
27. WARNUNG: Wenn die Tür oder Türdichtungen
beschädigt sind, darf die Mikrowelle nicht be-
trieben werden, bis sie von einer sachkundigen
Person repariert wurde.
28. In den Anweisungen ist darauf hinzuweisen, dass
Geräte nicht mit Hilfe von externen Zeitschalt-
uhren oder separaten Fernbedienungssystem
betrieben werden sollen.
29. Die Mikrowelle ist nur für den Hausgebrauch und
nicht für den kommerziellen Gebrauch.
30. Entfernen Sie auf keinen Fall den Abstandhalter
an der Rückseite oder an den Seiten, da sie für
einen minimalen Abstand von der Wand sorgen,
damit die Luft zirkulieren kann.
31. Bevor Sie das Gerät bewegen, sichern Sie bitte
den Drehteller, um Beschädigungen zu vermeiden.

Содержание

Похожие устройства

DEUTSCH TEILEBESCHREIBUNG Abb 1 1 Türsicherheitsverschluss 2 Fenster 3 Wellenleiter Entfernen Sie nicht die Abdeckung über dem Wellenleiter 4 Ring mit Rollen 5 Glasteller 6 Bedienfeld 7 Heizung 8 Metallständer ERDUNGSHINWEISE Das Gerät muss geerdet sein Der Herd ist mit einem geerdetem Netzkabel ausgestattet Das Gerät darf nur an eine richtig montierte und geerdete Steckdose angeschlossen werden Im Falle eines Kurzschlusses wird das Risiko eines elektrischen Schlages durch eine Erdung verringert da in diesem Fall eine Leitung für das Ableiten des Stromes vorhanden ist Es wird empfohlen das Gerät an einen eigenen Stromkreis anzu schließen WARNUNG Unsachgemäße Handhabung kann zu elektrischen Schlägen führen Beachte 1 Sollten Sie elektrische Probleme irgendeiner Art haben so wenden Sie sich bitte an geschultes Fachpersonal 2 Weder der Erzeuger noch der Verkäufer überneh men für Schäden am Gerät oder für Personen schäden die durch einen unsachgemäßen elektri schen Anschluss entstehen irgendeine Haftung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen Bewahren Sie diese Anleitung für spätere Fragen gut auf VORKEHRUNGEN ZUR VERMEIDUNG VON MÖGLICHEN AUSSETZUNGEN ÜBER MÄSSIGER MIKROWELLENSTRAHLUNG a Versuchen Sie nicht den Herd mit offener Tür zu betreiben da sie sich bei einem Betrieb mit nicht geschlossener Tür einer schädlichen Strahlung aussetzen Es ist daher sehr wichtig dass die Si cherungsverriegelungen nicht umgangen werden b Achten Sie darauf dass sich nichts zwischen die Herdvorderseite und der Tür befindet Vermeiden Sie dass sich Überreste von Reinigungsmittel auf der Dichtung ansetzen c Betreiben Sie den Herd keinesfalls wenn er eine Beschädigung aufweist Es ist sehr wichtig dass die Herdtüre richtig schließt und das folgende Teile nicht beschädigt sind Türe verbogen Scharniere und Verriegelungen gebrochen oder lose Dichtungen und Dichtflächen d Ihr Mikrowellenherd darf ausschließlich von dafür qualifiziertem Fachpersonal repariert werden Die Leitungen in dem Netzkabel haben folgende Farben und Beschaltungen GRÜN GELB ERDE BLAU NULLLEITER BRAUN PHASE STÖRSPANNUNGEN 1 Bei Betrieb des Mikrowellenherdes können Störspannungen entstehen welche Ihren Radio Fernseher oder ähnliche Geräte beeinflusst 2 Sollten solche Störspannungen vorhanden sein so können diese durch folgende Maßnahmen verringert oder beseitigt werden a säubern Sie die Tür und die Dichtungen b stellen sie die Antenne ihres Radios oder des Fernsehers neu ein c verändern Sie die Position ihres Herdes in bezug auf den Empfänger d stellen Sie das Gerät weiter entfernt von ihren Empfängern auf e stecken Sie den Herd an eine andere Steckdo se an damit der Empfänger und der Herd nicht am Reichen Stromkreis hängen ANSCHLIESSEN DES GERÄTES 1 Stellen Sie sicher dass das gesamte Verpa ckungsmaterial entfernt wurde auch innen 2 Überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen wie z B eine verbogene Tür auf beschädigte Dichtungen gebrochene oder lose Türscharniere oder Türverriegelungen oder Beschädigungen Beulen oder Dellen im Innenraum und an der Tür Sollten Sie einen Schaden an Ihrem Gerät finden so dürfen Sie es auf keinen Fall verwen den sondern wenden Sie sich an eine autorisierte Fachwerkstätte 3 Stellen Sie das Gerät auf eine gerade stabilen Fläche welche für das Gewicht des Gerätes aus reicht 4 Verwenden Sie das Gerät nicht an heißen feuchten Plätzen oder in der Nähe von leicht brennbaren Materialien 5 Das Gerät benötigt im Betrieb eine ausreichende Luftzirkulation Halten Sie deshalb einen Mindest abstand von ca 20cm nach oben 10cm nach hinten und 5cm auf beiden Seiten ein Decken Sie das Gerät keinesfalls ab Entfernen Sie niemals die Füße des Gerätes WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Wenn sie eine elektrisches Gerät benutzen sollten die grundlegenden Sicherheitsbestimmungen inklusi ve der folgenden eingehalten werden WARNUNG Um das Risiko von Verbrennungen elektrischen Schlägen Feuer Verletzung von Per sonen oder das Personen einer erhöhten Mikrowel lenstrahlung ausgesetzt sind zu vermeiden 8 1 Lesen Sie die Anleitung vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch 2 Verwenden Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben Verwenden Sie keine ätzenden Che mikalien für dieses Gerät Dieses Gerät ist dafür konzipiert um Speisen zu erwärmen zu kochen oder zu trocknen Es ist nicht für den industriellen Gebrauch geeignet 3 Betreiben Sie den Herd nie ohne Inhalt 4 Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem beschä digten Netzkabel oder Stecker oder wenn es nicht richtig arbeitet oder es beschädigt oder herunter gefallen ist Sollte das Netzkabel beschädigt sein so bringen Sie das Gerät zu einer autorisierten Fachwerkstätte 5 WARNUNG Erlauben Sie Kindern nur dann den Umgang mit dem Mikrowellenherd wenn dem Kind ausreichende Anweisungen erteilt wurden sodass das Kind in der Lage ist den Herd auf eine sichere Weise zu bedienen und sich der Gefahren einer falschen Nutzung bewusst ist 6 Vermeidung von Feuer im Inneren des Herdes a wenn Sie Speisen in Plastik oder Papierbehäl tern erwärmen überprüfen Sie die Frequenz auf die Möglichkeit einer Entzündung b Entfernen Sie die verdrehbaren Verschlüsse von Plastik oder Papierbehältern bevor Sie es in den Mikrowellenherd stellen c Sollte Rauch bemerkt werden schalten oder stecken Sie das Gerät aus Lassen sie die Türe geschlossen um eventuelle Hammen zu ersticken d Verwenden Sie den Innenraum nicht für Lager zwecke Lassen Sie kein Papier Kochutensilien oder Speisen im Innenraum wenn Sie das Gerät nicht verwenden 7 WARNUNG Hüssigkeiten oder andere Nah rungsmittel dürfen nicht in dicht verschlossenen Behältern erwärmt werden da diese explodieren könnten 8 Beim Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann Flüssigkeit herausspritzen es ist also Vor sicht beim hantieren mit dem Behälter geboten 9 Braten Sie keine Nahrung in der Mikrowelle Heißes Öl kann Teile des Herdes beschädigen und es kann dadurch auch zu Verbrennungen kommen 10 Rohe Eier in der Schale und ganze hart gekochte Eier sollten nicht in der Mikrowelle erhitzt werden da sie explodieren können selbst wenn die Erwär mung mit der Mikrowelle beendet ist 11 Nahrung mit harter Schale wie z B Kartoffel ganze Kürbisse Äpfel oder Kastanien müssen vor dem Kochen zerteilt werden 12Flaschen und Babygläser sollten geschüttelt oder umgerührt werden um danach die Temperatur zu überprüfen um beim servieren Verbrennungen zu vermeiden 13 Die verwendeten Küchenutensilien können durch die erhitzte Nahrung ebenfalls heiß werden Greifen Sie die verwendeten Dinge nur mit einem Topflappen an 14 Die verwendeten Utensilien müssen dahingehend überprüft werden ob sie sich für die Verwendung in Mikrowellenherden eignen 15 WARNUNG Es ist für jeden außer einem fachlich geeigneten Techniker gefährlich ein Service oder eine Reparatur durchzuführen die eine Abnahme einer Abdeckung notwendig macht da in diesem Fall eine Mikrowellenstrahlung austreten kann 16 Dieses Produkt ist ein ISM Gerät der Gruppe 2 Klasse B Laut Definition gehören zur Grup pe 2 Funkenerosionsmaschinen und all jene ISM Geräte Industriell Wissenschaftlich und Medizinisch die Hochfrequenzspannungen für die eigene Funktionsfähigkeit generieren und oder in Form elektromagnetischer Strahlung für die Be arbeitung von Materialien verwenden Die Geräte der Klasse B sind geeignet für den privaten bzw häuslichen Gebrauch und in Einrichtungen die direkt an ein Niedrig Spannungsnetz welches private Haushalte versorgt angeschlos sen sind 17 Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Personen einschließlich Kinder mit verminderten physischen sensorischen und geistigen Fähigkei ten oder unzureichender Erfahrung und Kenntnis geeignet es sei denn es wurden Anleitungen betreffs der Benutzung des Geräts durch eine verantwortliche Aufsichtsperson erteilt 18 Kinder müssen beaufsichtigt werden damit sie nicht mit dem Gerät spielen 19 WARNUNG Wenn das Gerät im Kombinations modus betrieben wird sollten Kinder die Mikrowel le nur unter Aufsicht eines Erwachsenen bedienen aufgrund der erzeugten Temperaturen 20 Der Mikrowellenherd darf nur freistehend verwen det werden 21 WARNUNG Installieren Sie nicht den Mikrowel lenherd nicht über Herden oder anderen Wärme erzeugenden Geräten Eine solche Installation kann das Gerät beschädigt werden und die Ga rantie würde erlöschen 22 Die zugänglichen Oberflächen können während des Betriebs heiß sein 23 Die Mikrowelle sollte nicht in einem Schrank platziert werden 24 Die Tür oder die äußere Oberfläche kann heiß werden wenn das Gerät in Betrieb ist 25 Die Temperatur der zugänglichen Oberflächen kann sehr hoch sein wenn das Gerät in Betrieb ist 26 Das Gerät sollte gegen eine Wand gestellt wer den 27 WARNUNG Wenn die Tür oder Türdichtungen beschädigt sind darf die Mikrowelle nicht be trieben werden bis sie von einer sachkundigen Person repariert wurde 28 ln den Anweisungen ist darauf hinzuweisen dass Geräte nicht mit Hilfe von externen Zeitschalt uhren oder separaten Fernbedienungssystem betrieben werden sollen 29 Die Mikrowelle ist nur für den Hausgebrauch und nicht für den kommerziellen Gebrauch 3O Entfernen Sie auf keinen Fall den Abstandhalter an der Rückseite oder an den Seiten da sie für einen minimalen Abstand von der Wand sorgen damit die Luft zirkulieren kann 31 Bevor Sie das Gerät bewegen sichern Sie bitte den Drehteller um Beschädgungen zu vermeiden 9 DEUTSCH 6 Verwenden sie das Gerät nicht ohne Glasteller dem Rollenring und dem Stift unter Beachtung der richtigen Position 7 Achten Sie darauf dass das Netzkabel nicht beschädigt ist und nicht unter dem Gerät liegt oder über heiße Flächen oder scharfen Kanten verlegt ist 8 Der Netzstecker muss leicht zugänglich sein um ihn in einem Notfall rasch ziehen zu können 9 Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien MIKROWELLENHERD BEDIENUNGSANLEITUNG

Скачать