Hikoki M 12VE [14/48] Deutsch

Hikoki M 12VE [14/48] Deutsch
14
Deutsch
STANDARDZUBEHÖR
(1) Parallelführung .............................................................1
(2) Schablonenführung......................................................1
(3) Schraubenschlüssel ....................................................1
(4) Flügelschraube (A) .......................................................2
(5) Gegenfeder ..................................................................2
Überprüfen Sie unbeding die Standardzubehöre zum
Produkt, da diese je nach Gebiet variieren können.
Das Standardzubehör kann ohne vorherige
Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
SONDERZUBEHÖR – separat zu beziehen
(1) Schablonenführung
Grund äche des
Unterbodenplatte
ABC
16,5 mm 18 mm
4,5 mm
18,5 mm 20 mm
25,5 mm 27 mm
28,5 mm 30 mm
(2) Futterhülse (8 × 6)
20 mm
6
mm
8 mm
(3) Zoll-Spannfutter (8 mm)
(4) Zoll-Spannfutter (1/4")
(5) Staubfängersatz (Abb. 15)
(6) Feineinstellknopf (Abb. 15)
(7) Gerade Führung (Abb. 16)
Das Sonderzubehör kann ohne vorherige Bekanntmachung
jederzeit geändert werden.
ANWENDUNGSBEREICHE
Holzarbeit bei der Nutherstellung und
Kantenbearbeitung.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Netzspannung
Prüfen, daß die zu verwendende Netzspannung der
Angabe auf dem Typenschild entspricht.
2. Netzschalter
Prüfen, daß der Netzschalter auf “AUS” steht. Wenn der
Stecker an das Netz angeschlossen wird, während der
Schalter auf “EIN” steht, beginnt das Werkzeug sofort
zu laufen, was gefährlich ist.
3. Verlängerungskabel
Wenn der Arbeitsbereich nicht in der Nähe des
Netzanschlusses liegt, ist ein Verlängerungskabel
ausreichenden Querschnitts und ausreichender
Nennleistung zu verwenden. Das Verlängerungskabel
sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
4. Einstellen des Befestigungswinkels des Gri s
Der Befestigungswinkel des Gri s kann wie in Abb.
1 gezeicht auf drei Stellungen eingestellt werden.
Lockern Sie mit einem Kreuzschraubenzieher die
Maschinenschraube am Gri , stellen Sie den Gri
auf die gewünschte Stellung ein und ziehen Sie die
Maschinenschraube wieder fest.
5. Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD)
Die Verwendung einer Fehlerstromschutzeinrichtung
mit einem Nennfehlerstrom von max. 30 mA wird
empfohlen.
FRÄSEN INSTALLIEREN UND ENTFERNEN
WARNUNG
Schalten Sie unbedingt den Strom ab (OFF) und ziehen
Sie den Netzstecker, damit es nicht zu Unfällen oder
schwerwiegenden Funktionsstörungen kommt.
1. Fräsen installieren
(1) Reinigen Sie das Fräse, schieben Sie den Schaft fse
zum Anschlag in das Spannfutter und ziehen Sie es
wieder um etwa 2 mm heraus.
(2) Bei eingeschobenem Bit und eingedrücktem
Arretierstift ziehen Sie das Spannfutter mit dem 23 mm-
Schraubenschlüssel fest im Uhrzeigersinn an. (Von der
Unterseite der Fräse aus gesehen.) (Abb. 2)
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass das Spannfutter nach dem
Einsetzen des Fräsen fest angezogen wird. Tun Sie
dies nicht, wird das Spannfutter beschädigt.
Achten Sie darauf, dass der Arretierstift nach dem
Anziehen des Spannfutters nicht in den Geräteschaft
greift. Falls doch, kommt es zu Bescdigungen
des Spannfutters, des Arretierstifts und des
Geräteschaftes.
(3) Bei Verwendung des Einsteckbits mit 8 mm bzw.
1/4" Durchmesser ersetzen Sie das vorhandene
Spannfutter durch das als optionales Zuber gelieferte
r Einsteckbits mit 8 mm bzw. 1/4" Durchmesser.
2. Entfernen der Fräsen
Beim Abnehmen von Fräsen die folgenden Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durchführen.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass der Arretierstift nach dem
Anziehen des Spannfutters nicht in den Geräteschaft
greift. Falls doch, kommt es zu Bescdigungen
des Spannfutters, des Arretierstifts und des
Geräteschaftes.
VERWENDUNG DER OBERFRÄSE
1. Einstellen der Schnitttiefe (Abb. 3)
(1) Benutzen Sie den Anschlagstift zum Einstellen der
Schnitttiefe.
1 Setzen Sie das Werkzeug auf eine ache
Holzober äche.
2 Drehen Sie den Anschlagblock so, dass der Bereich
fern der Tiefeneinstellschraube den Unterteil
des Anschlagstiftes berührt. Lockern Sie die
Flügelschraube und lassen Sie den Stoppbolzen den
Stoppblock berühren.
0000Book_M12VE.indb 140000Book_M12VE.indb 14 2017/11/30 16:52:472017/11/30 16:52:47

Содержание

Скачать