Beurer FM38 [4/36] Gerätebeschreibung

Beurer FM38 [4/36] Gerätebeschreibung
4
Reparatur
WARNUNG
t
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachge-
mäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich bei
Reparaturen an den Kundenservice oder an einen autorisierten Händler.
t #FJ#FTDIÊEJHVOHFOEFS/FU[MFJUVOHNVTTEJFTFEVSDIFJOFOBVUIPSJTJFSUFO)ÊOEMFSFSTFU[UXFSEFO
Brandgefahr
WARNUNG
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch bzw. Missachtung der vorliegenden Gebrauchsanleitung
besteht unter Umständen Brandgefahr!
Betreiben Sie das Massage-Gerät deshalb
t
nie unbeaufsichtigt, insbesondere wenn Kinder in der Nähe sind,
t
nie unter einer Abdeckung, wie z. B. Decke, Kissen, ...
t
nie in der Nähe von Benzin oder anderen leicht entflammbaren Stoffen.
Handhabung
ACHTUNG
Nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung ist das Gerät auszuschalten und auszustecken.
t
Das Gerät hat eine beheizte Oberfläche. Personen, die gegen Hitze unempfindlich sind, müssen
beim Gebrauch des Gerätes vorsichtig sein.
t
Keine Gegenstände in Geräteöffnungen stecken und nichts in die rotierenden Teile stecken. Achten
Sie darauf, dass die beweglichen Teile sich immer frei bewegen können.
t
Nicht mit vollem Gewicht auf die beweglichen Teile des Gerätes sitzen, legen oder stehen und keine
Gegenstände auf dem Gerät abstellen.
t
Schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen.
Entsorgung
ACHTUNG
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien. Entsorgen Sie
das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte Verordnung 2002/96/EC WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die
Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
5. Gerätebeschreibung
Shiatsu Fußmassagegerät
1 Plattform mit jeweils vier Massageköpfen, die gegenläufig
rotieren
2 Knopf
a Massagefunktion einschalten
b Wärmefunktion zuschalten
3 Netzstecker
2 a
2 b
3
1
1

Содержание

Скачать