Bosch BGS 42234 [84/200] Filterpflege

Bosch BGS 42234 [84/200] Filterpflege
4
Bild
Bei kurzen Saugpausen können Sie die Parkhilfe an der
Geräterückseite benutzen.
Nach Abschalten des Gerätes Haken der Bodendüse in
die Parkhilfe schieben.
Bild
Beim Saugen auf Treppen muss das Gerät unten am Trep-
penbeginn positioniert werden. Sollte das nicht ausrei-
chen, so kann das Gerät auch am Tragegriff oder am
Handgriff der Staubbox transportiert werden.
Nach der Arbeit
Bild
Gerät ausschalten.
Netzstecker ziehen.
Kurz am Netzanschlusskabel ziehen und loslassen.
(Kabel rollt sich automatisch auf).
Bild
Durch Betätigen der Schiebetaste in Pfeilrichtung Te-
leskoprohr entriegeln und zusammenschieben.
Bild
Zum Abstellen des Gerätes können Sie die Abstellhilfe an
der Geräteunterseite nutzen.
a)Gerät am Schlauch oder Staubbehältergriff aufrichten.
b)Haken an der Bodendüse in die Abstellhilfe schieben.
Staubbehälter leeren
Bild
Um ein gutes Saugergebnis zu erzielen, sollte der Staub-
behälter nach jedem Saugvorgang geleert werden, spä-
testens jedoch dann, wenn der Staub an einer Stelle im
Behälter die Höhe der Markierung erreicht hat.
!
Achtung
Staubbehälter lässt sich nur in horizontaler Lage des
Gerätes entnehmen. Stellen Sie deshalb das Gerät auf
den Boden, um die Verriegelung der Entriegelungsta-
ste zu lösen.
Bild
a)Entriegelungstaste drücken und den Staubbehälter mit
Hilfe des Handgriffs aus dem Gerät ziehen.
b)Deckel des Staubbehälters abnehmen und Staubbehäl-
ter entleeren.
c)Deckel auf den Staubbehälter aufsetzten.
d)Entfernen Sie eventuell vorhandenen Schmutz unter-
halb der Auswurföffnung.
e)Staubbehälter in das Gerät einsetzten und hörbar ver-
rasten.
Demontage
Bild
Zum Entfernen des Saugschlauches beide Rastnasen
zusammendrücken und Schlauch aus der Saugöffnung
des Gerätes herausziehen.
15
14
16
17
18
19
20
13
Bild
a)Teleskoprohr ohne Zubehörverbindung:
Zum Lösen der Verbindung Handgriff etwas drehen
und aus dem Teleskoprohr ziehen.
b)Teleskoprohr mit Zubehörverbindung:
Zum Lösen der Verbindung Entriegelungshülse am Te-
leskoprohr drücken und Handgriff herausziehen.
Bild
a)Düse ohne Zubehörverbindung:
Zum Lösen der Verbindung Teleskoprohr etwas drehen
und aus der Bodendüse ziehen.
b)Teleskoprohr mit Zubehörverbindung:
Zum Lösen der Verbindung Entriegelungshülse drük-
ken und Teleskoprohr aus der Bodendüse ziehen.
Filterpflege
Ist Ihr Gerät mit einer Filterkontrollanzeige ausgestattet,
überwacht diese Funktion permanent, ob Ihr Staubsau-
ger sein optimales Leistungsniveau erreicht.
Ansonsten sollten Sie bei spürbarem Nachlassen der
Saugleistung - je nach Bedarf - die nachfolgenden Reini-
gungsschritte durchführen.
Filterkontrollanzeige
Bild
Die Anzeige (blauer Ring) blinkt rot, wenn der Motor-
schutzfilter gereinigt werden muss. Das Gerät wird auto-
matisch auf die niedrigste Leistungsstufe zurückgeregelt.
Motorschutzfilter reinigen
Bitte schalten Sie das Gerät aus, um den Motorschutzfil-
ter zu reinigen.
Bild
a)Deckel des Motorschutzfilters durch Ziehen am Ver-
schlusshebel öffnen.
b)Motorschutzfilter mit Hilfe des Filtergriffs herausneh-
men.
c)Motorschutzfilter durch Ausklopfen reinigen.
d)Bei starker Verschmutzung sollte der Motorschutzfilter
ausgewaschen werden. Nehmen Sie dafür den Filter-
schaum aus dem Filterrahmen. Den Filter anschließend
komplett trocknen lassen.
e)Nach der Reinigung den Motorschutzfilter in das Gerät
einsetzen und den Deckel des Motorschutzfilters
schließen.
!
Achtung
Deckel schließt nur mit eingelegtem Filter.
Sollte nach der Reinigung des Motorschutzfilters die Kon-
trollanzeige weiterhin rot blinken, bitte überprüfen, ob
Düse, Saugrohr oder Saugschlauch verstopft sind. Auch
das kann zum Auslösen der Filterkontrollanzeige führen.
Flusensieb reinigen
Sollte die Kontrollanzeige auch weiterhin rot blinken, ob-
wohl Düse, Rohr und Schlauch frei durchgängig sind,
muss das Flusensieb gereinigt werden.
22
21
23*
24
* je nach Ausstattung

Содержание

Скачать