Ariston AL 108 D [47/76] Was darf in die waschtrockner

Ariston AL 108 D [47/76] Was darf in die waschtrockner
Margherita - Installations- und Bedienungsanleitungen
M
ARGHERITA
44
Was darf in die Waschtrockner?
Sie können viel dazu beitragen, dass Ihre Wäsche besonders rein wird, noch bevor der
Waschvorgang beginnt. Trennen Sie die Wäsche nach Farben und Material. Kontrollieren
Sie die Wäscheetiketten und befolgen Sie die dort aufgezeichneten Waschanleitungen.
Geben Sie abwechselnd kleine und große Wäschestücke in die Wäschetrommel.
Vor dem Waschen.
Trennen Sie die Wäsche nach
Material und nach Farbfestigkeit:
strapazierfähige Stoffe sollten
nicht gemeinsam mit Feinwäsche
gewaschen werden.
Helle Farben müssen stets von
dunklen getrennt gewaschen
werden.
Entleeren Sie alle Taschen (Klein-
geld, Papier, Geldscheine und
Kleingegenstände) und kontrollie-
ren Sie auch die Knöpfe. Wenn ein
Knopf lose ist, nehmen Sie ihn ab
oder nähen Sie ihn fest, denn er
könnte beim Waschen abspringen.
So können Sie die gängigsten Flecken entfernen:
Tinte und Kugelschreiber: Betupfen Sie den Fleck mit einem Wattebausch, den Sie mit Methylalkohol oder mit 90°igem Alkohol getränkt
haben.
Teer: Betupfen Sie den Fleck mit frischer Butter, danach fahren Sie mit Terpentin darüber und waschen das Ganze dann sofort aus.
Wachs: Schaben Sie erst das feste Wachs ab und legen Sie dann den Fleck zwischen zwei Löschblätter: nun bügeln Sie mit dem heißen
Bügeleisen darüber. Daraufhin wischen Sie den Fleck noch mit einem Wattebausch mit Farblösungsmittel oder mit Methylalkohol ab.
Kaugummi: Reiben Sie den Kaugummi mit Nagellackentferner ab und trocknen Sie das Ganze dann mit einem sauberen Lappen nach.
Schimmel: Baumwolle und weißes Leinengewebe geben Sie in eine Lösung von 5 Teilen Wasser, einem Teil Bleichmittel und einem
Esslöffel Essig, danach sofort auswaschen. Für alle übrigen weißen Gewebe verwenden Sie Wasserstoffperoxyd (1:10) und waschen
daraufhin sofort das Gewebe aus.
Lippenstift: Reiben Sie den Fleck mit Äther ab, wenn es sich um Wolle oder Baumwolle handelt. Bei Seide verwenden Sie
Trichloräthylen.
Nagellack: Legen Sie das Gewebe mit dem Fleck nach unten auf ein Löschblatt, tränken Sie das Ganze mit Nagellackentferner und
verschieben Sie den Fleck stets, wenn sich das Löschpapier färbt.
Gras: Betupfen Sie den Fleck mit einem Wattebausch, den Sie mit Methylalkohol getränkt haben.
Starten des Waschtrockner
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Mar-
gherita richtig in Betrieb nehmen,
und zwar nicht nur, um eine gute
Waschqualität zu garantieren,
sondern auch um Probleme am
Gerät zu vermeiden und somit
seine Lebensdauer zu verlängern.
Nachdem Sie die Wäsche, das
Waschpulver und eventuelle
Zusätze in den Waschtrockner
gegeben haben, kontrollieren Sie
stets, ob
1. die Tür gut geschlossen ist.
2. der Stecker in der Steckdose
ist.
3. der Wasserhahn auf ist.
4. sich der Schalter A auf einem
der Zeichen
(Stop/Reset)
befindet.
Das Programm auswählen
Das Programm wird nach dem
Wäschetyp, dem Schmutzgrad und
der Menge ausgewählt. Um das
richtige Programm auszuwählen,
siehe Tabelle auf Seite 46. Drehen Sie
den Schalter A bis das gewählte
Programm mit dem im oberen Teil
des Fensters O befindlichen Zeiger
übereinstimmt; stellen Sie mit der
Programmierscheibe B die
Temperatur ein, stellen Sie sicher,
dass sich der Schalter C auf der von
Ihnen gewünschten Einstellung
befindet, drücken Sie gegebenenfalls
die Tasten F, G, H und I, und drücken
Sie daraufhin die EIN/AUS-Taste L
(Einstellung ON).
Nachdem Sie den Waschtrockner installiert haben, führen Sie den
ersten Waschvorgang mit Programm "1" und bei 90° C durch.
Für Feinwäsche:
Geben Sie Ihre
Unterwäsche,
Damenstrümpfe und
andere Feinwäsche in
ein Stoffsäckchen, um
sie zu schützen.
Die Wäschestücke
nach Gewebe, Farbe
und Flusenbildung zu
trennen, ist ein
wichtiger Schritt, um
gute Waschergebnisse
zu erzielen.
Bitte vergessen Sie nicht, dass die
Funktion Programmierter Start"
vor dem Waschvorgang eingestellt
werden muss.
Am Ende des Waschganges
Die Kontrollleuchte M blinkt sehr
schnell für einige Minuten, um
daraufhin auf langsameres
Blinken umzuschalten.
Dann schalten Sie Ihre Margheri-
ta aus, indem Sie die
Einschalttaste (On/Off) L
drücken, so dass sie auf OFF
steht. Nun können Sie die Tür
ohne Gefahr öffnen. Lassen Sie
die Tür immer einen Spalt weit
offen stehen, nachdem Sie die
Wäsche herausgenommen haben,
so dass die Feuchtigkeit, die sich
angesammelt hat, verdunsten
kann.
Schließen Sie stets den
Wasserhahn.
Hinweis: Falls es zu einem
Stromausfall kommt oder die
Waschtrockner während des
Waschganges abgeschaltet
wird, bleibt das ausgewählte
Programm gespeichert.
Die Wäscheetiketten
verraten Ihnen alles.
Kontrollieren Sie stets die
Wäscheetiketten: hieraus gehen
alle Informationen zum Wäsche-
oder Kleidungsstück hervor,
auch wie es am besten
gewaschen wird.
Auf Seite 48 wird die Geheim-
sprache" aller Wäscheetiketten
entschlüsselt. Die Angaben, die
Sie dort finden, sind überaus
nützlich, um Ihre Wäsche mate-
rialgerecht zu waschen und lan-
ge Ihre Freude daran zu haben.
Gleichmäßige
Gewichtsverteilung.
Dieser Waschtrockner ist mit
einer speziellen elektronisch ge-
steuerten Vorrichtung ausgestat-
tet, wodurch das Gewicht der
Wäsche stets gleichmäßig verteilt
wird: vor dem Schleudern sorgt
diese Vorrichtung dafür, dass die
Wäsche so gleichmäßig wie
möglich in der Wäschetrommel
angeordnet wird, natürlich
immer so weit es der Wäschetyp
und die anfängliche Lage gestat-
ten. Dies ist auch der Grund
dafür, weshalb diese
Waschtrockner auch bei höchster
Drehzahl nicht vibriert und somit
äußerst geräuscharm ist.

Содержание

ARGHERITA Was darf in die Waschtrockner Sie können viel dazu beitragen dass Ihre Wäsche besonders rein wird noch bevor der Waschvorgang beginnt Trennen Sie die Wäsche nach Farben undMateriaL Kontrollieren Sie die Wäscheetiketten und befolgen Sie die dort aufgezeichneten Waschanleitungen Geben Sie abwechselnd kleine und große Wäschestücke in die Wäschetrommel Vor dem Waschen Trennen Sie die Wäsche nach Material undnachFaibfestigkeit strapazierfähige Stoffe sollten nicht gemeinsam mit Feinwäsche gewaschen weiden Helle Farben müssen stets von dunklen getrennt gewaschen weiden EntleerenSiealle Taschen Klein geld Papier Geldscheine und Kleingegenstände und kontrollie ren Sie auch die Knöpfe Wenn ein Knopf lose ist nehmen Sie ihn ab oder nähen Sie ihn fest denn er könnte beim Waschenabspringen Die Wäscheetiketten verraten Ihnen alles Gleichmäßige Gewichtsverteilung Kontrollieren Sie stets die Wäscheetiketten hieraus gehen alle Informationen zum Wäscheoder Kleidungsstück hervor auch wie es am besten gewaschen wird Auf Seite 48 wird die Geheim sprache aller Wäscheetiketten entschlüsselt Die Angaben die Sie dort finden sind überaus nützlich um Ihre Wäsche mate rialgerecht zu waschen und lan ge Ihre Freude daran zu haben Dieser Waschtrockner ist mit einer speziellen elektronisch ge steuerten Vorrichtungausgestat tet wodurch das Gewicht der Wäsche stets gleichmäßig verteilt ward vor dem Schleudern sorgt diese Vorrichtung dafür dass die Wäsche so gleichmäßig wie möglich in der Wäschetrommel Die Wäschestücke nach Gewebe Farbe und Flusenbildung zu trennen ist ein wichtiger Schritt um gute Waschergebnisse zu erzielen angeordnet wird natürlich immer so weit es der Wäschetyp und die anfängliche Lage gestat ten Dies ist auch der Grund dafür weshalb diese Waschtrockner auchbei höchster Drehzahl nicht vibriert und somit äußerst geräuscharm ist Starten des Waschtrockner Nachdem Sie den Waschtrockner installiert haben führen Sie den ersten Waschvorgang mit Programm 1 und bei 90 C durch Es ist wichtig dass Sie Ihre Mar 3 der Wasserhahn auf ist 4 sich der Schalter A auf einem gheritarichtiginBetrieb nehmen der Zeichen Stop Reset und zwar nicht nur um eine gute Waschqualität zu garantieren befindet sondern auch um Probleme am Gerät zu vermeiden und somit Das Programm auswählen seine Lebensdauer zu verlängern Das Programm wird nach dem Nachdem Sie die Wäsche das Wäschetyp demSchmutzgradund Waschpulver und eventuelle der Menge ausgewählt Um das Zusätze in den Waschtrockner richtige Programmauszuwählen seheTabeHeaufSate46 DrehenSe gegeben haben kontrollieren Sie den Schalter A bis das gewählte stets ob 1 die Tür gut geschlossen ist Programm mitdemimoberenTeil 2 der St ecker in der St eckdose des Fensteis O befindlichen Zeiger ist überanstimmt stellen Sie mit der Programmierscheibe B die Temperatur ein steüenSie scher Für Feinwäsche Geben Sie Ihre Unterwäsche Damenstrümpfe und andere Feinwäsche in ein Stoffsäckchen um sie zu schützen dasssichderSchalterCaufderwin Ihnen gewünschten Einstellung befindet drikkmSie gegebenenfalls dieTasienF G Hundlunddrücken SiedaraufhindieEIN AUS TasteL Einstellung ON Funktion Programmierter Start vordem Waschvoigang eingestellt werdenmuss Am Ende des Waschganges Die Kontrollleuchte M blinkt sehr schnell für einige Minuten um daraufhin auf langsameres Blinken umzuschalten Dann schalten Sie Ihre Margheri ta aus indem Sie die Einschalttaste On Off L drücken so dass sie auf OFF steht Nun können Sie die Tür ohne Gefahr öffnen Lassen Sie die Tür immer einen Spalt weit offen stehen nachdem Sie die Wäsche herau enommen haben so dass die Feuchtigkeit die sich angesammelt hat verdunsten kann Schließen Sie stets den Wasseihahn Hinweis Falls es zu einem Stromausfall kommt oder die Waschtrockner während des Waschganges abgeschaltet wird bleibt das ausgewählte Programm gespeichert Tinte und Kugelschreiber Betupfen Sie den Fleck mit einem Wattebausch den Sie mit Methylalkohol oder mit 90 igem Alkohol getränkt haben Teer Betupfen Sie den Fleck mit frischer Butter danach fahren Sie mit Terpentin darüber und waschen das Ganze dann sofort aus Wachs Schaben Sie erst das feste Wachs ab und legen Sie dann den Fleck zwischen zwei Löschblätter nun bügeln Sie mit dem heißen Bügeleisen darüber Daraufhin wischen Sie den Fleck noch mit einem Wattebausch mit Farblösungsmittel oder mit Methylalkohol ab Kaugummi Reiben Sie den Kaugummi mit Nagellackentferner ab und trocknen Sie das Ganze dann mit einem sauberen Lappen nach Schimmel Baumwolle und weißes Leinengewebe geben Sie in eine Lösung von 5 Teilen Wasser einem Teil Bleichmittel und einem Esslöffel Essig danach sofort auswaschen Für alle übrigen weißen Gewebe verwenden Sie Wasserstoffperoxyd 1 10 und waschen daraufhin sofort das Gewebe aus lippenstift Reiben Sie den Fleck mit Äther ab wenn es sich um Wolle oder Baumwolle handelt Bei Seide verwenden Sie Trichloräthylen Nagellack Legen Sie das Gewebe mit dem Fleck nach unten auf ein Löschblatt tränken Sie das Ganze mit Nagellackentferner und verschieben Sie den Fleck stets wenn sich das Löschpapier färbt Gras Betupfen Sie den Fleck mit einem Wattebausch den Sie mit Methylalkohol getränkt haben Margherita Installations und Bedienungsanleitungen 44

Скачать
Случайные обсуждения