Ariston AL 108 D [53/76] Das geheimnis der waschmittelschublade

Ariston AL 108 D [53/76] Das geheimnis der waschmittelschublade
Margherita - Installations- und Bedienungsanleitungen
M
ARGHERITA
Geben Sie das Waschmittel und even-
tuelle Zusätze gemäß den Mengen-
angaben des Herstellers in die ent-
sprechende Kammer: normalerwei-
se finden Sie alle Informationen auf
der Verpackung. Die Waschmittel-
menge ändert sich je nach Wäsche-
menge, nach dem Härtegrad des
Wassers und nach der Verschmut-
zung der Kleider. Mit ein bißchen
Erfahrung werden Sie lernen, die
Mengen fast automatisch zu dosie-
ren: damit werden auch Sie Ihren
Geheimtip haben.
Bevor Sie das Waschmittel für die
Vorwäsche in Kammer 1 geben, ver-
gewissern Sie sich, dass die Zusatz-
kammer 4, die dem Bleichen vorbe-
halten ist, nicht darin ist.
Wenn Sie Weichspüler in die Kam-
mer 3 geben, achten Sie darauf, dass
dieser nicht über das Gitter austritt.
Der Waschvollautomat entnimmt den
Weichspüler bei jedem Wasch-
programm automatisch.
Das Geheimnis der Waschmittelschublade
Wichtige Regeln für ein besseres Waschergebnis
Der erste Geheimtip ist der leichteste: die
Waschmittelschublade öffnet sich, indem Sie sie nach
außen drehen.
Flüssigwaschmittel werden in Kam-
mer 2 gegeben, aber erst kurz vor dem
Einschalten der Waschmaschine.
Vergessen Sie nicht, dass Flüssig-
waschmittel besonders geeignet sind
für Waschprogramme bis zu 60 Grad
und für all jene Programme, die kei-
ne Vorwäsche benützen.
Sie finden sowohl Flüssig-
waschmittel als auch Waschpulver
mit speziellen Dosierbechern im Han-
del, die direkt in die Wäschetrommel
gegeben werden, so wie auf der
Packung beschrieben.
Verwenden Sie nie Waschmittel für
die Handwäsche, denn sie schäumen
zu stark, was dem Waschvoll-
automaten gegebenenfalls schaden
könnte. Davon ausgenommen sind
die Waschmittel, die speziell sowohl
für die Handwäsche als auch für die
Waschmaschine geeignet sind.
Und nun noch ein letzter Geheim-
tip: wenn Sie mit kaltem Wasser wa-
schen, reduzieren Sie stets die
Waschmittelmenge; im kalten Was-
ser löst es sich nämlich schlechter
auf als im warmen, daher wäre ein
Teil verschwendet.
Waschgang zum Bleichen und
Fleckenstopptaste
Falls es nötig sein sollte, Ihre Wäsche
zu bleichen, müssen Sie die Zusatz-
kammer 4 (liegt dem Waschvoll-
automaten bei) in die Kammer 1 der
Waschmittelschublade einfügen.
Wenn Sie das Bleichmittel hinein gie-
ßen, achten Sie darauf, den Höchst-
stand, der auf dem Zentralstift mit
"max" gekennzeichnet ist (siehe Ab-
bildung) nicht zu überschreiten.
Der Einsatz der Zusatzkammer
schließt die Möglichkeit einer
Vorwäsche aus.
Traditionelle Bleichmittel
(Hypochloridlaugen) dürfen aus-
schließlich bei strapazierfähigen
weißen Stoffen verwendet
werden, während schonende
Bleichmittel auch für färbige
Wäsche, Feinwäsche und Wolle
verwendet werden können.
Bitte achten Sie darauf, dass nur resi-
stente Stoffe diesem Vorgang unterwor-
fen werden dürfen. Mit dem Programm
"Seide" und mit den "Spezialprogram-
men" können Sie nicht bleichen (siehe
Seite 46).
Benützen Sie die Fleckenstopptaste
immer, wenn Sie bleichen wollen.
Falls Sie den Bleichvorgang
getrennt durchführen wollen,
müssen Sie das Bleichmittel in die
Zusatzkammer 4 schütten und die
Taste I (Fleckenstopptaste) drücken;
daraufhin schalten Sie die Waschma-
schine ein und wählen eines der
Gewebesymbole aus
, je nach
Stoffart.
Möchten Sie während eines
normalen Waschgangs bleichen,
dann geben Sie das Waschmittel
und die Bleichzusätze in die
entsprechenden Einspülkammern,
drücken die Taste I
(Fleckenstopptaste) stellen das
gewünschte Programm ein.
Schalten Sie daraufhin Ihren
Waschvollautomaten ein.
50
1
2
MAX
1
2
4
3
MAX
MAX
In Kammer 1:
Waschpulver für die Vorwäsche
(kein Flüssigwaschmittel)
In Kammer 2:
Waschmittel für die Hauptwäsche
(Waschpulver oder
Flüssigwaschmittel)
In Kammer 3:
Zusätze (Weichspüler, Duftstoffe usw.)
In Kammer 4:
Traditionelle und schonende
Bleichmittel.
Die Waschmittelschublade ist
ausziehbar. Wenn Sie sie reinigen
wollen, brauchen Sie sie nur
herauszuziehen, indem Sie sie leicht
anheben und dann nach außen ziehen,
so wie in der Abbildung dargestellt;
daraufhin stellen Sie sie einige Zeit
lang unter fließendes Wasser.
Sparsam und vernünftig
waschen
Anleitungen zum
wirtschaftlichen und
umweltfreundlichen
Einsatz Ihres
Waschvollautomaten.
WÄSCHEKAPAZITÄT VOLL AUSNÜTZEN
Die beste Weise, um weder Strom, Wasser, Waschmittel noch Zeit zu
verschwenden, besteht darin, die Waschmaschine mit der empfohlenen
Höchstwäschemenge zu benützen.
Bei einer vollen Auslastung Ihres Waschvollautomaten können Sie verglichen mit
zwei halben Auslastungen bis zu 50% Energie SPAREN.
IST DIE VORWÄSCHE TATSÄCHLICH NÖTIG?
Nur wenn die Wäsche wirklich sehr schmutzig ist.
Wählen Sie für wenig oder durchschnittlich schmutzige Wäsche einen Waschgang
OHNE Vorwäsche: auf diese Weise können Sie Waschmittel, Zeit, Wasser und von 5
bis 15% Energie SPAREN.
IST ES WIRKLICH NÖTIG, BEI HEIßEN TEMPERATUREN ZU WASCHEN?
Wenn Sie die Flecken vorab mit einem Fleckenlöser behandeln oder die
angetrockneten Flecken vor der Wäsche einweichen, können Sie in vielen Fällen
auf den Heißwaschgang verzichten.
Wenn Sie ein Waschprogramm mit 60° C benützen, so SPAREN Sie bis zu 50%
Energie.
BEVOR SIE EIN TROCKENPROGRAMM WÄHLEN 
Wählen Sie eine hohe Drehzahl für den Schleudergang aus: dadurch wird der
Wassergehalt in der Wäsche herabgesetzt, bevor Sie den Trockengang starten. Auf
diese Weise können Sie Zeit und Energie SPAREN.

Содержание

Wichtige Regeln für ein besseres Waschergebnis EJ ARGHERITA Das Geheimnis der Waschmittelschublade Der erste Geheimtip ist der leichteste die Waschmittelschublade öffnet sich indem Sie sie nach In Kammer 1 Waschpulver für die Vorwäsche kein Flüssigwaschmittel außen drehen Geben Se das Waschmittel und even tuelle Zusätze gemäß den Mengen angaben des Herstellers in die ent sprechende Kammer normalerwei se finden Se alle Informationen auf der Verpackung Die Waschmittel menge ändert sichj e nach Wäsche menge nach dem Härtegrad des Wassers und nach der Verschmut zung der Kleider Mit ein bißchen Erfahrung werden Se lernen die Margai fast automatisch zu dosie ren damit werden auch Sie Ihren Geheimtip haben Bevor Sie das Waschmittel für die Vorwäsche in Kammer 1 geben verge wissem Sie sch dass die Zusatzkammer4 die demBleichen Vorbe halten ist nicht darin ist Wenn Sie Weichspüler in die Kam mer 3 geben achten Se daraiif dass diesernichtüber das Gitter austritt Der Waschvollautomat entnimmt dar Weichspüler bei jedem Wasch programm automatisch Flüssigwaschmittel werdenin Kammer2 gegeben aber ast kuizvordeni Einschalten da Waschmaschine Vergessen Sie nicht dass Flüssig waschmittel besondas geeignet sind fiir Waschprogramme bis zu 60 Grad und für allj ate Programme die kei ne Vorwäsche benützen Sie finden sowohl Flüssig waschmittel als auch Waschpulver mit speziellen DosierbechernimHan del die direkt in die Wäschetrommel gegeben werden so wie auf der Packungbesduiebai Verwenden Se nie Waschmittel für die Handwäsche damsie sdiämnen zu stark was dem Waschvoll automaten gegebenenfalls schadai körnte Davon ausgenommen sind die Waschmittel diespezien sowohl für die Handwäsche als auch fiir die Waschmaschinegeeignet sind Und nun noch ein letzter Geheim tip wam Sie mit kaltem Wasser wa schen reduzieren Sie stets die Waschmittelmenge im kalten Was ser löst es sich nämlich schlechter auf als im warmen daher wäre ein Teil verschwendet Die Waschmittelschublade ist ausziehbar Wenn Sie sie reinigen wollen brauchen Sie sie nur herauszuziehen indem Sie sie leicht anheben und dann nach außen ziehen so wie in der Abbildung dargestellt daraufhin stellen Sie sie einige Zeit lang unter fließendes Wässer In Kammer 2 Waschmittel für die Hauptwäsche Waschpulveroder Flüssigwaschmittel In Kammerä Zusätze Weichspüler Duftstoffe usw In Kammer4 Traditionelle und schonende Bleichmittel Waschgang zum Bleichen und Fleckenstopptaste Falts es nötig seinsollte Ihre Wäsche zu bleichen müssen Sie die Zusatzkammer 4 liegt dem Waschvoll automaten bei in die Kammer 1 der Waschmittelschublade einfügen Wain Se das Bleichmittel hinein gie ßen achten Se darauf dar Höchst stand der auf dem Zentralstift mit inax gekaiiKeidinetist siehe Ab bildung nicht zu überschreiten Der Einsatz der Zusatzkammer schließt die Möglichkeit einer Vorwäscheaus Traditionelle Bleichmittel Hypochloridlaugenjdiirfen aus schließlich bei strapazierfähigen weißen Stoffen verwendet werden während schonende Bleichmittel auch für färbige Wäsche Feinwäsche und Wolle verwendet werden können Sparsam und vernünftig waschen WÄSCHEKAPAZITÄT VOLL AUSNÜT Die beste Weise um weder Strom Wasser Waschmittel noch Zeit zu verschwenden besteht darin die Waschmaschine mit der empfohlenen Höchstwäschemenge zu benützen Bei einer vollen Auslastung Ihres Waschvollautomaten können Sie verglichen mit zwei halben Auslastungen bis zu 50 Energie SPAREN Anleitungen zum wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Einsatz Ihres Waschvollautomaten IST DIE VORWÄSCHE TATSÄCHLICH NÖTIG Nur wenn die Wäsche wirklich sehr schmutzig ist Wählen Sie für wenig oder durchschnittlich schmutzige Wäsche einen Waschgang OHNE Vorwäsche auf diese Weise können Sie Waschmittel Zeit Wasser und von 5 bis 15 Energie SPAREN IST ES WIRKLICH NÖTIG BEI HEIßEN TEMPERATUREN ZU WASCHEN Wenn Sie die Flecken vorab mit einem Fleckenlöser behandeln oder die angetrockneten Flecken vor der Wäsche einweichen können Sie in vielen Fällen auf den Heißwaschgang verzichten Wenn Sie ein Waschprogramm mit 60 C benützen so SPAREN Sie bis zu 50 Energie Bitte achten Se darauf dassnurresistaiteSoffediesaiilbigangunteiworfaiwaxlaidürfaiMitdemR cgiamm Seide undmit den Spezialprogram men könnenSenidt bleichen siehe Seite 46 Baiützai Se die Fleckenstopptaste immer wam Sie bleichai wollen Falls Sie den Bleichvorgang getrennt durchführen wollen müssen Sie das Bleichmittel in die Zusatzkammer 4 schütten und die Taste I Fleckenstopptaste drücken daraufhin sdialtai Se die Waschmaschine ein und wählen eines der Gewebesymbole aus je nach Stoffart Möchten Sie während eines normalen Waschgangs bleichen dann geben Sie das Waschmittel und die Bleichzusätze in die entsprechenden Einspülkammem drücken die Taste I Fleckenstopptaste stellen das gewünschte Programm ein Schalten Sie daraufhin Ihren Waschvollautomaten ein BEVOR SIE EIN TROCKENPROGRAMM WÄHLEN Wählen Sie eine hohe Drehzahl für den Schleudergang aus dadurch wird der Wassergehalt in der Wäsche herabgesetzt bevor Sie den Trockengang starten Auf diese Weise können Sie Zeit und Energie SPAREN Margherita Installations und Bedienungsanleitungen 50

Скачать
Случайные обсуждения