Metabo KGS 254 I Plus [14/79] Geneigte schnitte

Metabo KGS 254 I Plus [14/79] Geneigte schnitte
DEUTSCH
14
0°, 15°, 22,5°, 31,6°, 45° und 60° ein.
Bei ganz heruntergeschobenem Rast
-
hebel ist die Rastfunktion deaktiviert.
3. Feststellschraube (84) des Dreh-
tisches festziehen.
A Achtung
Damit sich der Gehrungswinkel beim Sä-
gen nicht ändern kann, muss die Fest-
stellschraube des Drehtisches (auch in
den Rastpositionen
!) festgedreht werden.
Werkstück sägen
4. Sägeblattdrehzahl am Drehzahlein-
steller an den zu sägenden Werk-
stoff anpassen.
5. Werkstück gegen den Werk
stückan-
schlag drücken und mit Werkstück-
spannvorrichtung festklemmen.
6. Bei breiteren Werkstücken Säge-
kopf vor dem Sägen nach vorne
(zu
m Bediener hin) ziehen.
7. Sicherheits-Verriegelung (85) betäti-
gen und Ein-/ Aus-Schalter (86) drü-
cken und gedrückt halten.
8. Sägekopf am Handgriff langsam
ganz nach unten absenken und ggf.
nach hinten (vom Bediener weg)
schieben. Beim Sägen den Säge-
kopf nur so fest auf das Werkstück
d
rücken, dass die Motordrehzahl
nicht zu stark sinkt.
9. Werkstück in einem Arbeitsgang
durchsägen.
10. Ein-/ Aus-Schalter loslassen und Sä-
gekopf langsam in obere Ausgangs-
stellung zurückschwenken lassen.
7.4 Geneigte Schnitte
3 Hinweis:
Beim geneigten Schnitt wird das Werk-
stück in einem Winkel zur Senkrechten
ge
sägt.
Maximale Schnittabmessungen siehe
Kap. "Schnittabmessungen/Einstellun-
gen für verschiedene Schnitte".
Abhängig vom Neigungswinkel kann es
notwendig sein, vor dem Einstellen die
Aufsätze des Werkstückanschlages
nach außen zu schieben.
KGS 216 / 254 / 315 Plus:
KGS 254 I Plus:
Ausgangsstellung
Sägekopf nach oben geschwenkt.
Aufsätze des Werkstückanschlages
nach außen verschoben und arretiert.
Schnitttiefenbegrenzung deaktiviert.
Drehtisch steht in 0°-Stellung, Fest-
stellschraube für Drehtisch ist ange-
zogen.
Feststellschraube der Zugvorrich-
tung ist gelöst.
Zugvorrichtung ganz hinten.
Neigungsbegrenzung einstellen
1. Feststellhebel (88) lösen.
2. Kipparm in 0°-Stellung einstellen.
3. Neigungsbegrenzer (87) in untere
Position schwenken. Die Sägeblatt-
neigung kann nun bis ca. 46° einge-
stellt werden.
Neigungsbegrenzer in oberer Posi-
tion = Schnittwinkelbereich bis 45°
Neigungsbegrenzer in unterer Positi-
on = Schnittwinkelbereich bis ca. 46°
Säge einstellen
1. Feststellhebel (88) für Neigungsein-
stellung auf der Rückseite der Säge
sen.
2. Kipparm langsam in die gewünschte
Stellung neigen:
Rasthebel (89) in Richtung Be-
dienseite ziehen = Kipparm stu-
fenlos verstellen.
Rasthebel (89) in Richtung Rück-
seite schieben = Kipparm in
Rastpositionen arretieren.
85
86
87
8889

Содержание

Скачать