Einhell RT-SP 260 [14/56] Technische daten rt sp 260 d

Einhell RT-SP 260 [14/56] Technische daten rt sp 260 d
D
14
7. Technische Daten RT-SP 260 D
Wechselstrommotor: 400V 3~ 50 Hz
Leistung P: 1900 W S1
Leistung P: 2800 W S6 40%
Schutzart: IP40
Vibration a
w
: 12 m/s
2
Max. Werkstückbreite: 260 mm
Max. Werkstückhöhe Dickendurchlass: 160 mm
Vorschubtisch: 500 x 282 mm
Abnehmtisch: 500 x 282 mm
Dickenhobeltisch: 400 x 260 mm
Dickenhobel-Vorschubgeschwindigkeit: 5 m/min
Leerlaufdrehzahl Motor n
0
: 2800 min
-1
Leerlaufdrehzahl Hobelmesser: 6500 min
-1
Max. Hobeleinschnitttiefe: 3 mm
Max. Dickenhobeleinschnitttiefe: 3 mm
Max. Neigung Parallelanschlag: 45°
Spanabsaugung: Ø 100 mm
Gewicht: 92 kg
Betriebsart S6 40%: Durchlaufbetrieb mit Aussetz-
belastung (Spieldauer 10 min). Um den Motor nicht
unzulässig zu erwärmen darf der Motor 40% der
Spieldauer mit der angegebenen Nennleistung be-
trieben werden und muss anschließend 60% der
Spieldauer ohne Last weiterlaufen.
7.1 Technische Daten RT-SP 260
Wechselstrommotor: 230V ~ 50 Hz
Leistung P: 2000 W S1
Schutzart: IP40
Vibration a
w
: 12 m/s
2
Max. Werkstückbreite: 260 mm
Max. Werkstückhöhe Dickendurchlass: 160 mm
Vorschubtisch: 500 x 282 mm
Abnehmtisch: 500 x 282 mm
Dickenhobeltisch: 400 x 260 mm
Dickenhobel-Vorschubgeschwindigkeit: 5 m/min
Leerlaufdrehzahl Motor n
0
: 2800 min
-1
Leerlaufdrehzahl Hobelmesser: 6500 min
-1
Max. Hobeleinschnitttiefe: 3 mm
Max. Dickenhobeleinschnitttiefe: 3 mm
Max. Neigung Parallelanschlag: 45°
Spanabsaugung: Ø 100 mm
Gewicht: 92 kg
8. Vor Inbetriebnahme
Dicken-Abrichthobelmaschine auspacken und
auf eventuelle Transportbeschädigungen
überprüfen.
Die Maschine muss standsicher aufgestellt und
ausgerichtet werden.
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen
und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß
montiert sein.
Das Hobelmesser muß frei laufen können.
Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper
wie z.B. Nägel oder Schrauben usw. achten.
Bevor Sie den Ein- / Ausschalter (1) betätigen,
vergewissern Sie sich, ob das Hobelmesser
richtig montiert ist und bewegliche Teile
leichtgängig sind.
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine, dass die Daten auf dem Typenschild
mit den Netzdaten übereinstimmen.
9. Montage
9.1 Montage Schalter-Steckereinheit (Bild 3)
Befestigen Sie die Schalter-Steckereinheit (25) mit
den beiden Hutmuttern (a) an der Vorderseite des
Gerätes. Hierzu können sowohl die oberen oder
unteren beiden Hutmuttern (a) verwendet werden.
9.2 Montage Spanabsaugung (Bild 4-7)
Montieren Sie die Spanabsaugung (5) und die
Spanabzugshaube (28), wie in Bild 4-7 gezeigt.
Verwenden Sie hierzu:
5x Inbusschraube M5 x 12 (a)
2x Sechskantschraube M5 x 12 (b)
4x Unterlegscheibe (c)
1x Selbstsichernde Mutter M5 (d) für Befestigung
Spanabsaugung (5)
9.3 Montage Handkurbel (Bild 8-10)
Befestigen Sie die Handkurbel (4) mit der
Madenschraube (b) am Bolzen (29). Gehen Sie
anschließend, wie in Bild 10 gezeigt, vor. Verwenden
Sie hierzu:
1 x Kreuzschlitz-Schraube M5 x 75 (a)
Anleitung RT_SP_260_260_D_SPK5:_ 17.09.2010 7:50 Uhr Seite 14

Содержание

Скачать