Einhell BT-LS 810 DB [14/48] Bedienung
![Einhell BT-LS 810 DB [14/48] Bedienung](/views2/1079499/page14/bge.png)
5.6 Montage der Kette zum Einstellen der
Spaltkeilhöhe (Abb. 19-21)
Lösen Sie zuerst die Kontermutter vom Kettenhaken
(Abb. 19). Verschrauben Sie den Kettenhaken wie in
Abbildung 20 gezeigt am dafür vorgesehenen Loch
neben der Kettenhalterung hinter dem Spaltkeil. Die
Kette dient zum Begrenzen der Höhe des Spaltkeils.
Hierzu den Spaltkeil ca. an die gewünschte Position
fahren, das Gerät ausschalten (Abb. 29) und die
Kette entsprechend einhängen (Abb. 21).
5.7 Montage der Stammauflage (Abb. 22-26)
Die Stammauflage kann in 3 unterschiedlichen
Höhen montiert werden (Abb. 22):
Position A: max. Scheitlänge 520 mm
Position B: max. Scheitlänge 770 mm
Position C: max. Scheitlänge 1040 mm
Hierfür sind 3 Aufhängevorrichtungen in
unterschiedlichen Höhen am Holzspalter montiert.
Um die Stammauflage einzusetzen müssen zuerst
die Arretierhebel der entsprechenden Aufhängevor-
richtung nach oben geklappt werden (Abb. 23), so
dass diese senkrecht stehen (Abb. 24). Daraufhin
wird die Stammauflage von vorne in die Aufhänge-
vorrichtung geschoben (Abb. 25) und durch Umlegen
der Arretierhebel gesichert (Abb. 26).
5.8 Hydrauliköl einfüllen:
Der Holzspalter muss vor der ersten Inbetriebnahme
mit Öl befüllt werden. Lesen Sie hierzu den Abschnitt
7.3.2 „Wechseln des Hydrauliköls“
6. Bedienung
6.1 Planen Sie Ihre Arbeitsumgebung.
Arbeiten Sie sicher und sparen Sie Mühe, indem Sie
zuerst Ihre Arbeitsumgebung planen. Positionieren
Sie Ihre Stämme dort, wo sie leicht zu erreichen
sind. Legen Sie einen Platz zum Stapeln des Spalt-
holzes fest oder laden Sie es auf einen daneben-
stehenden Lastkarren oder einen anderen Träger/
Karren.
6.2 Die Stämme zum Spalten vorbereiten.
Dieser Spalter nimmt Stämme auf, deren Länge
max. 1040 mm und Durchmesser max. 320 mm sind.
Nicht versuchen grüne Stämme zu spalten.
Trockene, gelagerte Stämme spalten sich viel
leichter und werden sich nicht so oft verklemmen wie
grünes (nasses) Holz.
6.3 Verlegen Sie die Netzleitung.
Legen Sie eine geeignete Steckdose an, falls not-
wendig auch eine geeignete Verlängerungsleitung.
Achtung! Überprüfen Sie, ob sich der Motor in die
am Motorgehäuse (Abb. 1/Pos. 9) eingeprägte Dreh-
richtung dreht. Ist das nicht der Fall, schalten Sie das
Gerät sofort aus und ändern Sie die Drehrichtung
durch eine 180°-Drehung des Phasenwenders (Abb.
40/Pos. A). Führen Sie anschließend eine erneute
Überprüfung durch.
6.4 Spalter sicher aufstellen.
Der Holzspalter darf nur auf ebenem Boden aufge-
stellt werden. Um eine hohe Standfestigkeit zu ge-
währleisten ist es notwendig den Holzspalter mit den
beiden Stahldübeln (Pos. 28) am Betonboden zu ver-
schrauben. Wählen Sie einen Standort an dem Sie
den Holspalter dauerhaft betreiben können. Stellen
Sie den Holzspalter an die gewünschte Stelle, mar-
kieren Sie die Bohrlöcher. Zur sicheren Verankerung
der Stahldübel bohren Sie je Befestigungspunkt
(Abb. 27b und 27c/ Pos.27) ein Loch mit einem
Durchmesser von 12mm und einer Tiefe von 60mm
in den Betonboden. Schieben Sie die Stahldübel in
die gebohrten Löcher, positionieren Sie den Holz-
spalter und verschrauben Sie diesen mit dem Boden.
Der Holzspalter darf nur in Bodenhöhe betrieben
werden. Es darf kein Material unter den Holzspalter
gelegt werden um die Höhe des Geräts zu verändern
oder um zu versuchen die Standfestigkeit zu er-
höhen. Sollte der Holzspalter schief und/oder
wackelig stehen muss er an einem anderen Standort
aufgestellt werden. Ein Betrieb auf weichen Unter-
gründen wie Rasen oder Kies ist nicht erlaubt, da
das Gerät während des Betriebes einsinken bzw.
kippen könnte.
6.5 Entlüften.
Die Entlüftungsschraube (Abb.33/Pos. A) muss
im Betrieb immer gelockert sein, um die einwand-
freie Funktion des Gerätes sicherzustellen.
Lösen Sie die Entlüftungsschraube vor jeder In-
betriebnahme um ca. 5 Umdrehungen und ziehen
Sie diese nach Gebrauch des Holzspalters wieder
an.
Siehe auch Hinweislabel (Abb. 39).
6.6 Stamm in den Holzspalter stellen.
Es können nur Hölzer gespalten werden die ebene
Schnittkanten aufweisen. Positionieren Sie den zu
spaltenden Holzstamm senkrecht und mittig auf der
Stammauflage, so dass sich der Spaltkeil über der
Mitte des Stammes befindet. Justieren Sie die
Stammhaltebleche mit Hilfe der Rändelschrauben
so, dass der Stamm ideal festgehalten werden kann.
Versuchen Sie niemals ein Stück Holz das nicht
gesichert ist zu spalten, schräg zu spalten oder
Hölzer mit schrägen Schnittkanten zu spalten. Dies
kann zu Verletzungen des Benutzers und Schäden
14
D
Anleitung_BT_LS_810_DB_SPK7:_ 01.04.2011 8:19 Uhr Seite 14
Содержание
- Art nr 34 20 5 i nr 11010 1
- Inhaltsverzeichnis 11
- Bestimmungsgemäße verwendung 12
- Gerätebeschreibung und lieferum fang bild 1 40 12
- Sicherheitshinweise 12
- Technische daten 13
- Vor inbetriebnahme 13
- Bedienung 14
- Reinigung wartung und ersatzteilbestellung 15
- Entsorgung und wiederverwertung 16
- Fehlersuche 17
- Table of contents 18
- Layout and items supplied fig 1 40 19
- Proper use 19
- Safety regulations 19
- Before starting the equipment 20
- Technical data 20
- Operation 21
- Cleaning maintenance and ordering of spare parts 22
- Disposal and recycling 23
- Troubleshooting 24
- Índice de contenidos 25
- Descripción del aparato y volumen de entrega fig 1 40 26
- Instrucciones de seguridad 26
- Uso adecuado 26
- Antes de la puesta en marcha 27
- Características técnicas 27
- Manejo 28
- Mantenimiento limpieza y pedido de piezas de repuesto 29
- Eliminación y reciclaje 30
- Localización de averías 31
- Vsebina 32
- Opis naprave in obseg dobave slike 1 40 33
- Predpisana namenska uporaba 33
- Varnostni napotki 33
- Pred uporabo 34
- Tehnični podatki 34
- Uporaba 35
- Čiščenje vzdrževanje in naročanje rezervnih delov 36
- Odstranjevanje in reciklaža 37
- Iskanje napak 38
- 108 ec 39
- 14 ec_2005 88 ec 39
- 32 ec_2009 125 ec 39
- 396 ec_2009 142 ec 39
- 404 ec_2009 105 ec 39
- 686 ec_96 58 ec 39
- Anleitung_bt_ls_810_db_spk7 _ 01 4 011 8 19 uhr seite 39 39
- Annex iv 39
- Annex v annex vi 39
- Holzspalter bt ls 810 db einhell 39
- Isc gmbh eschenstraße 6 d 94405 landau isar 39
- Konformitätserklärung 39
- Landau isar den 14 2 011 39
- Standard references en 609 1 en 60204 1 en 55014 1 en 55014 2 en 61000 3 2 en 61000 3 3 39
- Anleitung_bt_ls_810_db_spk7 _ 01 4 011 8 19 uhr seite 42 42
- Anleitung_bt_ls_810_db_spk7 _ 01 4 011 8 19 uhr seite 43 43
- T guarantee certificate 44
- M certificado de garantía 45
- X garancijski list 46
- Isc gmbh eschenstraße 6 94405 landau isar deutschland 47
- K garantieurkunde 47
- Anleitung_bt_ls_810_db_spk7 _ 01 4 011 8 19 uhr seite 48 48
- Service hotline 01805 120 509 www isc gmbh info mo fr 8 00 20 00 uhr 48
Похожие устройства
- Binatone TP-4070 Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-LS 610 B Инструкция по эксплуатации
- Binatone TP-4055 Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-LS 44 Инструкция по эксплуатации
- Binatone EEJ-1555 B-QUICK Инструкция по эксплуатации
- Nikon D3200+1855VR+55200 nonVR Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-LC 400/2 Инструкция по эксплуатации
- Binatone TP-3050 Инструкция по эксплуатации
- Nikon D600 Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-LC 700/1 D Инструкция по эксплуатации
- Binatone TP-4050 Инструкция по эксплуатации
- Nikon D600+AF-S 24-85 Инструкция по эксплуатации
- Einhell TE-VC 2230 SA Инструкция по эксплуатации
- Binatone NCM-7701 Инструкция по эксплуатации
- Canon EOS650D+1855ISII+55250ISII Инструкция по эксплуатации
- Einhell TE-VC 1925 SA Инструкция по эксплуатации
- Binatone MRE-8804 Инструкция по эксплуатации
- Panasonic DMC-G5KEE-S Sliver Инструкция по эксплуатации
- Einhell TE-VC 1820 Инструкция по эксплуатации
- Binatone SGE-9904 Инструкция по эксплуатации