Einhell BT-MR 550 [8/116] Technische daten

Einhell BT-MR 550 [8/116] Technische daten
8
D
Berührung des Backenfutters in nicht
abgedeckten Bereich.
Eingreifen in rotierende Teile (Verletzungsge-
fahr).
Wegschleudern von Werkstücken und
Werkstückteilen.
Gesundheitsschädliche Kühl- und Schmiermittel.
Achten Sie auf umweltgerechte Entsorgung.
Berührung rotierender Bauteile im nicht abge-
deckten Bereich. Verletzungsgefahr!
Achtung Verletzungsgefahr! Den Backenfutter-
schlüssel immer sofort wieder Abziehen und
niemals stecken lassen!
Verletzungsgefahr durch das nicht im Einsatz be-
findliche Fräswerkzeug.
Augenverletzungen durch wegfliegende Späne
und anderen Splitter. Tragen Sie unbedingt eine
Schutzbrille!
5. Technische Daten
Nennspannung 230 V ~ / 50 Hz
Nennleistung 350 W
Drehzahlbereich (L) niedrig 0–1.100 min
-1
Drehzahlbereich (H) hoch 0–2.500 min
-1
Morsekegel in Spindel MK 3
Max. Bohrdurchmesser 13 mm
Fingerfräserdurchmesser 16 mm
Stirnfräserdurchmesser 30 mm
Kreuztisch 390 x 90 mm
Max. Tischverstellung in x 220 mm
Max. Tischverstellung in y 100 mm
Max. Spindelhub 280 mm
Winkelverstellung l/r -45° - +45°
Schutzart IP2X
Gewicht 50 kg
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 60204-1 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
82 dB(A)
Unsicherheit K
pA
3 dB
Schallleistungspegel L
WA
93 dB(A)
Unsicherheit K
WA
3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Warnung!
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen worden
und kann sich, abhängig von der Art und Weise, in
der das Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern
und in Ausnahmefällen über dem angegebenen
Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem
anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
auch zu einer einleitenden Einschätzung der
Beeinträchtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete
Staubschutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät über
einen längeren Zeitraum verwendet wird oder
nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
Anleitung_BT_MR_550_SPK7:_ 28.02.2011 10:08 Uhr Seite 8

Содержание

Скачать