Bomann ZP 1092 CB [4/30] Allgemeine sicherheitshinweise
![Bomann ZP 1092 CB [4/30] Allgemeine sicherheitshinweise](/views2/1079981/page4/bg4.png)
4
DEUTSCH
DEUTSCH
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungs-
anleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht
für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie
es nicht im Freien (außer es ist für den bedingten Einsatz
im Freien vorgesehen). Halten Sie es vor Hitze, direkter
Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüs-
sigkeiten tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie
das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass
gewordenem Gerät sofort den Netzstecker ziehen. Nicht ins
Wasser greifen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht
am Kabel) wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehörteile
anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie
den Arbeitsplatz verlassen, schalten Sie das Gerät bitte
immer aus, bzw. ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
(ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel).
• Prüfen Sie Gerät und Kabel regelmäßig auf Schäden. Ein
beschädigtes Gerät bitte nicht in Betrieb nehmen.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie
bitte einen autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen
zu vermeiden, ein defektes Netzkabel bitte nur vom Herstel-
ler, unserem Kundendienst oder einer ähnlich qualifi zierten
Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
Kinder
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungstei-
le (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
Achtung! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
• Um Kinder vor Gefahren elektrischer Geräte zu schützen,
sorgen Sie bitte dafür, dass das Kabel nicht herunter hängt
und Kinder keinen Zugriff auf das Gerät haben.
Übersicht der Bedienelemente
1 Klarsichtdeckel
2 Presskegel (klein/groß)
3 Filtersieb
4 Saftbehälter
5 Führungsdorn
6 Gehäuse mit Motor
7 Kabelaufwicklung mit Steckerhalterung
Inbetriebnahme
• Vor dem ersten Gebrauch reinigen Sie bitte das Gerät wie
unter „Reinigung“ beschrieben.
• Wickeln Sie das Netzkabel am Bodenteil ab und montieren
Sie das Gerät laut der Darstellung der Einzelteile (Reihenfol-
ge von 7 nach 1).
Benutzung des Gerätes
Kanne montieren und lösen
• Montieren Sie die Kanne, indem Sie diese über den
Führungsdorn stülpen und im Uhrzeigersinn drehen, bis sie
einrastet.
• Lösen Sie die Kanne indem Sie diese gegen den Uhrzei-
gersinn vom Standfuß drehen und anheben.
Presskegel montieren und lösen
• Der kleine Presskegel wird direkt auf die Antriebsachse
gesteckt, bis dieser bündig auf dem Filtersieb liegt.
• Der große Presskegel wird auf den kleinen Kegel gesteckt,
welcher als Adapter dient. Achten Sie auf die Aussparung.
Die Kegel lassen sich unter Zug auseinander ziehen.
1. Stellen Sie das Gerät auf eine feste und ebene Oberfl äche.
Stellen Sie es so auf, dass es nicht kippen kann.
2. Setzen Sie die Kanne mittig auf das Gehäuse (Vertiefung
in der Kanne über die Antriebsachse stülpen) und drehen
diese fest.
3. Legen Sie nun das Filtersieb in die Kanne ein.
4. Drücken Sie immer zuerst den kleinen Presskegel fest auf
das Filtersieb, bis dieser einrastet. Setzen Sie – je nach
Größe der Frucht – den großen Presskegel auf.
Großer Presskegel =
große Zitrusfrüchte (Orangen, Pampelmusen usw.)
Kleiner Presskegel =
kleine Zitrusfrüchte (Zitronen, Limetten usw.)
5. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose 230 V, 50 Hz.
6. Halbieren Sie die Zitrusfrüchte mittig. Drücken Sie eine
Hälfte, mit der Fruchtfl äche, auf den Presskegel und halten
Sie diese gedrückt. Das Gerät startet die Drehbewegung
selbständig. Sie verbessern das Ergebnis, wenn Sie den
Druck nachlassen und erneut drücken. Dadurch wechselt
die Drehrichtung.
ACHTUNG:
Benutzen Sie das Gerät nicht länger als 5 Minuten!
7. Der Saft fl ießt nun in den Behälter (max. 1,2 l). Fruchtfl eisch
und Kerne verbleiben im Filtersieb.
8. Entnehmen Sie nun die Kanne zum Ausgießen. Sie können
die Kanne zur Aufbewahrung des Saftes mit geschlossenem
Deckel im Kühlschrank verwenden.
9. Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker aus der
Steckdose und reinigen Sie das Gerät wie nachfolgend
beschrieben.
Aufwickelvorrichtung für Netzkabel
Das Netzkabel können Sie am Bodenteil aufwickeln.
WICHTIGER HINWEIS:
• Verzehren Sie Zitrussäfte baldigst.
• Bewahren Sie Zitrussäfte niemals in Metallgefäßen auf.
05-ZP 1092 CB 4 05.12.2006, 9:04:47 Uhr
Содержание
- Bedienungsanleitung garantie 1
- Zitruspresse 1
- Zp 1092 cb 1
- Contents 2
- Deutsch deutsch 2
- English english 2
- Español español 2
- Français français 2
- Français français español español 2
- Indice 2
- Inhalt 2
- Inhoud 2
- Innhold 2
- Italiano italiano 2
- Italiano italiano norsk norsk english english 2
- Język polski język polski 2
- Magyarul magyarul 2
- Nederlands nederlands 2
- Norsk norsk 2
- Português português 2
- Sommaire 2
- Spis tres ci 2
- Tartalom 2
- Índice 2
- Česky česky 2
- Руссий руссий 2
- Содержание 2
- Übersicht der bedienelemente 3
- Allgemeine sicherheitshinweise 4
- Benutzung des gerätes 4
- Deutsch deutsch 4
- Inbetriebnahme 4
- Übersicht der bedienelemente 4
- Bedeutung des symbols mülltonne 5
- Deutsch 5
- Deutsch deutsch 5
- Garantie 5
- Konformitätserklärung 5
- Nach der garantie 5
- Reinigung 5
- Technische daten 5
- Algemene veiligheidsinstructies 6
- Gebruik van het apparaat 6
- Ingebruikname 6
- Nederlands nederlands 6
- Overzicht van de bedieningselementen 6
- Betekenis van het symbool vuilnisemmer 7
- Garantie 7
- Na de garantieperiode 7
- Nederlands 7
- Nederlands nederlands 7
- Reiniging 7
- Technische gegevens 7
- Conseils généraux de sécurité 8
- Français français 8
- Liste des différents éléments de commande 8
- Mise en service 8
- Utilisation de l appareil 8
- Après la garantie 9
- Données techniques 9
- Français 9
- Français français 9
- Garantie 9
- Nettoyage 9
- Signifi cation du symbole elimination 9
- Español español 10
- Indicaciones generales de seguridad 10
- Indicación de los elementos de manejo 10
- Puesta en operación 10
- Uso del aparato 10
- Datos técnicos 11
- Después de la garantía 11
- Español 11
- Español español 11
- Garantía 11
- Limpieza 11
- Signifi cado del símbolo cubo de basura 11
- Descrição dos elementos 12
- Instruções gerais de segurança 12
- Português português 12
- Primeira utilização 12
- Utilização do aparelho 12
- Após a garantia 13
- Características técnicas 13
- Garantia 13
- Limpeza 13
- Português 13
- Português português 13
- Signifi cado do símbolo contentor do lixo 13
- Elementi di comando 14
- Italiano italiano 14
- Messa in funzione 14
- Norme di sicurezza generali 14
- Uso dell apparecchio 14
- Dati tecnici 15
- Dopo la garanzia 15
- Garanzia 15
- Italiano 15
- Italiano italiano 15
- Pulizia e conservazione 15
- Signifi cato del simbolo eliminazione 15
- Bruke apparatet 16
- Generelle sikkerhetsanvisninger 16
- Norsk norsk 16
- Oversikt over betjeningselementene 16
- Rengjøring 16
- Ta i bruk 16
- Etter garantien 17
- Garanti 17
- Norsk norsk 17
- Tekniske data 17
- English english 18
- General safety instructions 18
- Initial operation 18
- Overview of the components 18
- Using the machine 18
- After the expiry of the guarantee 19
- Cleaning 19
- English 19
- English english 19
- Guarantee 19
- Meaning of the dustbin symbol 19
- Technical data 19
- Język polski język polski 20
- Korzystanie z urządzenia 20
- Ogólne wskazówki bezpieczeństwa 20
- Przegląd elementów obłsugi 20
- Uruchomienie 20
- Czyszczenie 21
- Dane techniczne 21
- Język polski 21
- Język polski język polski 21
- Warunki gwarancji 21
- Język polski język polski 22
- Znaczenie symbolu pojemnik na śmieci 22
- Język polski 23
- Používání přístroje 23
- Přehled ovládacích prvků 23
- Uvedení do provozu 23
- Všeobecné bezpečnostní pokyny 23
- Česky česky 23
- Po uplynutí záruky 24
- Technické údaje 24
- Význam symbolu popelnice 24
- Záruka 24
- Česky česky 24
- Čištění 24
- A kezelő elemek áttekintéseé 25
- A készülék használata 25
- Használatba vétel 25
- Magyarul magyarul 25
- Általános biztonsági rendszabályok 25
- Česky 25
- A garanciális idő után 26
- A kuka piktogram jelentése 26
- Garancia 26
- Magyarul magyarul 26
- Műszaki adatok 26
- Tisztítás és tárolás 26
- Magyarul 27
- Обзор деталей прибора 27
- Общие указания по технике безопасности 27
- Подготовка к эксплуатации 27
- Руссий руссий 27
- Эксплуатация прибора 27
- Гарантийное обязательство 28
- После гарантии 28
- Руссий руссий 28
- Технические данные 28
- Чистка 28
- Руссий 29
Похожие устройства
- Polaris PMH 2484DRC Инструкция по эксплуатации
- Bomann CB 1082 Инструкция по эксплуатации
- Bomann AE 1915 CB Инструкция по эксплуатации
- Rolsen MG2380S CON Инструкция по эксплуатации
- Indesit BIHA 18.50 Инструкция по эксплуатации
- Bomann MZ 464 CB Инструкция по эксплуатации
- Bomann MZ 463 CB Инструкция по эксплуатации
- Rolsen MG2080TH Инструкция по эксплуатации
- Liebherr CUPsl 2721-20 Инструкция по эксплуатации
- Bomann MZ 460 CB Инструкция по эксплуатации
- Liebherr CUsl 3503-20 Инструкция по эксплуатации
- Rolsen MG2080ME Инструкция по эксплуатации
- Bomann KSW 446 CB Инструкция по эксплуатации
- LG GA-B489BMQZ Инструкция по эксплуатации
- Rolsen MG2080TE Инструкция по эксплуатации
- Samsung RSH5SLMR1 Инструкция по эксплуатации
- Bomann KSW 445 CB Инструкция по эксплуатации
- Rolsen MG2080SE Инструкция по эксплуатации
- Samsung RSH7ZNRS1 Инструкция по эксплуатации
- Bomann MS 368 CB Инструкция по эксплуатации