Bomann VS 194 104L [9/30] Leuchtmittel auswechseln

Bomann VS 194 104L [9/30] Leuchtmittel auswechseln
9
01/2012
Reinigen Sie den Innenraum (auch Rückwand und Boden) mit warmen Wasser und milden
Reinigungsmittel.
Überprüfen Sie auch die Tauwasserablauföffnung.
Nachdem alles gründlich getrocknet wurde, Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Reinigen Sie den Kondensator – das Metallgitter an der Geräterückwand (falls vorhanden) einmal
jährlich mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger.
VORSICHT
Verbiegen Sie die Kälteleitungen nicht.
Verwenden Sie kein sandhaltiges Scheuermittel.
Leuchtmittel auswechseln
Lampendaten: 220-240V, max. 15W
Zum Abschalten des Gerätes, den Temperaturregler auf Stellung 0 – OFF drehen.
Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten!
Schraube aus der Lampenabdeckung herausdrehen.
Auf die Lampenabdeckung drücken und Abdeckung nach hinten abnehmen.
Defektes Leuchtmittel auswechseln.
Lampenabdeckung wieder einsetzen und Schraube eindrehen.
Gerät wieder anschließen und einschalten.
Reparaturen
VORSICHT
Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten
Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt
Gefahr für den Benutzer und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs!
Was tun wenn . . . Problemlösungen
Der Aufbau des Gerätes gewährleistet einen störungsfreien Betrieb sowie eine lange Lebensdauer.
Sollte es dennoch während des Betriebs zu einer Störung kommen, prüfen Sie ob diese auf einen
Bedienungsfehler zurückzuführen sind.
Nachfolgende Störungen können Sie durch Prüfung der möglichen Ursachen selbst beheben:
Hinweis: An Tagen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit kann es an der Außenseite des Gehäuses zur
Bildung von Kondensflüssigkeit kommen. Dies ist keine Fehlfunktion, Sie können sie einfach
abwischen.
STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN
Das Gerät
arbeitet
nicht bzw.
nicht richtig
Ist der Netzstecker nicht in der Steckdose?
Hat die Sicherung der Steckdose
ausgelöst?
Ist der Temperaturregler richtig eingestellt?
Der Standort ist ungeeignet?
Verhindern Lebensmittel bzw. Ablagen oder
Einschübe das richtige Schließen der Tür?
Ist die Belüftung des Gerätes behindert?
Netzstecker richtig in die Netz-Steckdose
stecken, Sicherung einschalten, eventuell
Fachbetrieb hinzurufen.
Einstellung überprüfen.
Umgebungstemperatur überprüfen.
Lebensmittel bzw. Ablagen oder Einschübe
richtig einräumen.
Belüftungsschlitze freiräumen, Gerät frei
aufstellen
Das Gerät
ist laut im
Betrieb
Steht das Gerät nicht senk- und
waagerecht?
Gerät über Füße einstellen.
Strömungsgeräusche im Kühlkreislauf sind
normal.
Wasser
steht auf
dem Boden
Ist der Temperaturregler richtig eingestellt?
Ist der Tauwasserkanal verstopft?
Temperatureinstellung überprüfen.
A
blauföffnung mit Pfeifenreiniger oder
Stricknadel säubern.
Die
Innenbeleuc
htung
funktioniert
nicht
Ist der Netzstecker nicht in der Steckdose?
Hat die Sicherung der Steckdose
ausgelöst?
Ist das Leuchtmittel defekt?
Netzstecker richtig in die Netz-Steckdose
stecken, Sicherung einschalten, eventuell
Fachbetrieb hinzurufen.
Netzstecker ziehen und Leuchtmittel
wechseln (s. Abschnitt „Leuchtmittel
auswechseln“).

Содержание

Скачать