Hitachi G13SD [7/37] Deutsch
![Hitachi G13SD [7/37] Deutsch](/views2/1081302/page7/bg7.png)
6
Deutsch
ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG! Bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen
müssen immer die grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen
befolgt werden, um das Risiko von Feuer, elektrischem
Schlag und persönlicher Verletzung und den
nachfolgenden Punkten zu vermeiden.
Lesen Sie diese Anweisungen völlig, bevor Sie dieses
Erzeugnis verwenden, und bewahren Sie diese
Anweisungen auf.
Für sicheren Betrieb:
1. Der Arbeitsplatz sollte sauber gehalten werden.
Unaufgeräumte Arbeitsplätze und Werkbänke
erhöhen die Unfallgefahr.
2. Die Betriebsbedingungen beachten. Elektrowerkzeuge
sollten nicht dem Regen ausgesetzt werden. Ebenfalls
sollten Sie nicht an feuchten oder nassen Plätzen
gebraucht werden. Der Arbeitsplatz sollte gut
beleuchtet sein. Verwenden Sie Elektrowerkzeuge
nicht an Orten, an denen die Gefahr von Feuer oder
Explosion besteht.
3. Schutzmaß nahmen gegen elektrische Schläge
treffen. Darauf achten, daß das Gehäuse nicht in
Kontakt mit geerdeten Flachen kommt (z.B. Rohre,
Radiatoren, Elektroherde, Kühlschränke).
4. Kinder und gebrechliche Personen sollten vom
Gerät ferngehalten werden. Vermeiden, daß andere
Personen mit dem Werkzeung oder
Verlängerungskabel in Kontakt kommen. Besucher
sollten vom Arbeitsbereich ferngehalten werden.
5. Nicht benutzte Werkzeuge sollten sicher aufbewahrt
werden. Sie sollten an einem trockenen und
verschließbaren Ort aufbewahrt werden, damit sie
Kindern oder gebrechlichen Personen nicht in die
Hände kommen.
6. Werkzeuge sollten nicht mit übermäßiger Gewalt
verwendet werden. Ihre Leistung ist besser und
sicherer, wenn sie mit der vorgeschriebenen
Geschwindigkeit verwendet werden.
7. Nur die korrekten Werkzeuge verwenden. Niemals
ein kleineres Werkzeug oder Zusatzgerat für
Arbeiten verwenden, die Hochleistungsgerate
erfordern. Nur Werkzeuge verwenden, die dem
Verwendungszweck entsprechen, d.h. niemals eine
Kreissäge zum Sägen von Ästen oder
Baumstämmen verwenden.
8. Die richtige Kleidung tragen. Keine lose Kleidung
oder Schmuck tragen, da sich lose Kleidungsstücke
in den bewegenden Teilen verfangen kònnen. Bei
Arbeiten im Freien sollten Gummihandschuhe und
rutschfeste Schuhe getragen werden. Tragen Sie
eine schützende Haarabdeckung, um langes Haar
zurückzuhalten.
9. Es sollte eine Sicherheitsbrille getragen werden.
Bei Arbeiten mit Staubentwicklung sollte eine
Gesichtsoder Staubmaske getragen werden.
10. Schließen Sie eine Staubabsaugvorrichtung an.
Wenn Vorrichtungen für den Anschluß von
Staubabsaug- und -sammelvorrichtungen
vorhanden sind, so stellen Sie sicher, daß diese
angeschlossen sind und richtig verwendet werden.
11. Niemals das Kabel mißbrauchen. Ein Werkzeug
niemals am Kabel tragen oder bei Abtrennung
von der Steckdose das Kabel harausreißen. Das
Kabel sollte gegen Hitze, Öl und scharfe Kanten
geschützt werden.
12. Den Arbeitsplatz gut absichern. Zwingen oder einen
Schraubstock zur Befestigung des Werkstücks
verwenden. Das ist sicherer als die Benutzung der
Hände und macht beide Hände zur Bedienung des
Werkzeugs frei.
13. Sich niemals weit überbeugen. Immer einen festen
Stand und ein sicheres Gleichgewicht bewahren.
14. Die Werkzeuge sollten sorgfältig behandelt werden.
Für einen einwandfreien und sicheren Betrieb
sollten sie stets scharf sein und saubergehalten
werden. Die Anleitungen für schmierung und
Austausch des Zuehörs unbedingt einhalten. Die
Kabel der Geräte regelmäßig überprüfen und bei
Beschädigung durch eine autorisierte
Kundendienststelle reparieren lassen. Ebenfalls die
Verlägerungskabel regelmäßig überprüfen und bei
Beschadigung auswechseln.
Die Handgriffe sollten stets trocken und sauber
sein, sowie keine Ol- oder Schmierfett stellen
aufweisen.
15. Werkzeuge vom Netz trennen, wenn sie nicht
benutzt werden, vor Wartungsarbeiten und beim
Austausch von Zubehörteilen wie z.B. Blätter,
Bohrer und Messer.
16. Alle Stellkeile und Schraubenschlüssel entfernen.
Vor Einschaltung des Gerätes darauf achten, daß
alle Stellkeile und Schraubenschlüssel entfernt
worden sind.
17. Ein unbeabsichtigtes Einschalten sollte vermieden
werden. Niemals ein angeschlossenes Werkzeug
mit dem Finger am Schalter tragen. Vor Anschluß
überprüfen, ob das Gerät ausgeschaltet ist.
18. Im Freien ein Verlängerungskabel verwenden. Nur
ein Verlängerungskabel verwenden, das für die
Verwendung im Freien markiert ist.
19. Den Arbeitsvorgang immer unter Kontrolle haben.
Das Gerät niemals in einem abgespannten Zustand
verwenden.
20. Beschädigte Teile überprüfen. Vor Benutzung des
Werkzeugs sollten beschädigte Teile oder
Schutzvorrichtungen sorgfältig überprüft werden,
um festzustellen, ob sie einwandfrei funktionieren
und die vorgesehene Funktion erfüllen,
Ausrichtung, Verbindungen sowie Anbringung sich
bewegender Teile überprüfen. Ebenfalls
uberprufen, ob Teile gebrochen sind. Teile oder
Schutzvorrichtungen, die beschädigt sind, sollten,
wenn in dieser Bedienungsanleitung nichts anderes
erwähnt ist, durch eine autorisierte
Kundendienststelle ausge wechselt oder repariert
werden. Dasselbe gilt für defekte Schalter.
Wenn sich das Werkzeug nicht mit dem Schalter
einoder ausschalten läßt, sollte das Werkzeug nicht
verwendet werden.
21. Warnung
Die Verwendung von anderem Zubehör oder
anderen Zusätzen als in dieser Bedienung-
sanleitung empfohlen kann das Risiko einer
Körperverletzung einschließen.
22. Lassen Sie Ihr Werkzeug durch qualifiziertes
Personal reparieren. Dieses Elektrowerkzeug
entspricht den zutreffenden Sicherheitsan-
forderungen. Reparaturen sollten nur von
qualifiziertem Personal unter Verwendung von
Originalersatzteilen durchgeführt werden, da sonst
beträchtliche Gefahr für den Benutzer auftreten
kann.
Содержание
- G 10sd2 g 12s2 g 13sd 1
- English 4
- General operational precautions 4
- Precautions on using disc grinder 4
- Applications 5
- English 5
- Practical grinder application 5
- Prior to operation 5
- Specifications 5
- Standard accessories 5
- Assembling and disassembling the depressed center wheel fig 2 6
- English 6
- Maintenance and inspection 6
- Allgemeine vorsichtsmassnahmen 7
- Deutsch 7
- Anwendungsgebiete 8
- Deutsch 8
- Praktische schleifarbeit 8
- Standardzubehör 8
- Technische daten 8
- Vor inbetriebnahme 8
- Vorsichtsmassnahmen bei der benutzung des winkelschleifers 8
- Anbringen und abnehmen der schleifscheibe abb 2 9
- Deutsch 9
- Wartung und inspektion 9
- Ïïëóèî 10
- Π ª ƒ º π π àƒ π 10
- º ƒª 11
- Ã π ã ƒ ƒπ π 11
- Ïïëóèî 11
- Ƒ ºà π ª ƒ ø ムà π à π 11
- Ƒπ π àƒ π 11
- Π ƒ ª 11
- À ƒ π ã 12
- À ƒª π à ƒª à ã ª øª à ƒπ ƒ ã à èî 2 12
- Ïïëóèî 12
- Ƒ π º ƒª à π 12
- Ïïëóèî 13
- Podstawowe środki ostrożności 14
- Polski 14
- Środki ostrożności przy używaniu szlifierki tarczowej 14
- Dane techniczne 15
- Polski 15
- Praktyczne zastosowanie szlifierki 15
- Przed użyciem 15
- Wyposażenie standardowe 15
- Zastosowanie 15
- Konserwacja i inspekcja 16
- Polski 16
- Składanie i rozkładanie obniżonych tarcz śsrodkowych rys 2 16
- Magyar 17
- Általános biztonságtechnikai előírások 17
- A kéziköszörű gyakorlati kezelése 18
- A tárcsás kéziköszörű használatára vonatkozó óvintézkedések 18
- Alkalmazások 18
- Az üzembehelyezés előtti tennivalók 18
- Magyar 18
- Műszaki adatok 18
- A süllyesztett közepű tárcsa összeszerelése és szétszerelése 2 ábra 19
- Ellenőrzés és karbantartás 19
- Magyar 19
- Upozornění pro používání kotoučové brusky 20
- Všeobecné provozní pokyny 20
- Čeština 20
- Parametry 21
- Použití 21
- Praktické použití brusky 21
- Před použitím 21
- Standardní příslušenství 21
- Čeština 21
- Montáž a demontáž brusného kotouče obr 2 22
- Údržba a kontrola 22
- Čeština 22
- Dósk taílama aletónó kullanirken alinacak önlemler 23
- Kullanimla ólgóló genel önlemler 23
- Türkçe 23
- Aletó kullanim öncesónde 24
- Pratók taílama uygulamalari 24
- Standart aksesuarlar 24
- Teknók özellókler 24
- Türkçe 24
- Uygulamalar 24
- Bakim ve ónceleme 25
- Tek tarafi oyuk taílama dóskónón takilip çikarilmasi íekil 2 25
- Türkçe 25
- Oåôàe èpabàãa èo texhàke åeâoèachoctà 26
- Pyccíëè 26
- Ctahñapthõe akceccìapõ 27
- Mepõ èpeñoctopoühoctà èpà ùkcèãìatañàà òãàîobaãúhoâ maòàhõ 27
- Oåãactú èpàmehehàü 27
- Pyccíëè 27
- Texhàóeckàe xapaktepàctàkà 27
- Èoñéotobka k ùkcèãìatañàà 27
- Pyccíëè 28
- Texhàóeckoe oåcãìüàbahàe à èpobepka 28
- Èpaktàóeckoe èpàmehehàe òãàîobaãúhoâ maòàhõ 28
- Ìctahobka à chütàe òãàîobaãúhoéo kpìéa c ìtoèãehhõm ñehtpom pëc 2 28
- Pyccíëè 29
- G10sd2 31
- Head office in japan 37
- Hitachi koki co ltd 37
- Hitachi power tools europe gmbh 37
- K kato board director 37
- Representative office in europe 37
- Shinagawa intercity tower a 15 1 konan 2 chome minato ku tokyo japan 37
- Siemensring 34 47877 willich 1 f r germany 37
Похожие устройства
- Samsung ME73AR Инструкция по эксплуатации
- Tefal ULTIMATE AUTOCLEAN FV9447 Инструкция по эксплуатации
- Samsung ME711KR Инструкция по эксплуатации
- Hitachi G13SE2 Инструкция по эксплуатации
- LG ARNU09GSF12 Инструкция по эксплуатации
- Samsung ME712AR Инструкция по эксплуатации
- LG ARNU09GSF11 Инструкция по эксплуатации
- Hitachi G13SR3 Инструкция по эксплуатации
- LG ARNU09GSEV1 Инструкция по эксплуатации
- Hitachi G13SS Инструкция по эксплуатации
- Gorenje MO200MW Инструкция по эксплуатации
- Hitachi G13V Инструкция по эксплуатации
- LG ARNU09GSER2 Инструкция по эксплуатации
- Hitachi G13VA Инструкция по эксплуатации
- LG ARNU09GSER1 Инструкция по эксплуатации
- Scarlett SC-226 Инструкция по эксплуатации
- Hitachi G13YC Инструкция по эксплуатации
- Polaris PWK 1503CA White/Brown Инструкция по эксплуатации
- LG 42PC1RR Инструкция по эксплуатации
- LG ARNU09GSEL2 Инструкция по эксплуатации