Bosch AdvancedOrbit 18 (06033D2100) без акк. и з.у [9/205] Schleifblatt wechseln siehe bilder b c

Bosch AdvancedOrbit 18 (06033D2100) без акк. и з.у [9/205] Schleifblatt wechseln siehe bilder b c
Deutsch | 9
Bosch Power Tools 1 609 92A 2LK | (9.5.17)
Akku entnehmen (siehe Bild A)
Zur Entnahme des Akkus 4 drücken Sie die Entriegelungstas-
te 8 und ziehen den Akku nach hinten aus dem Elektrowerk-
zeug. Wenden Sie dabei keine Gewalt an.
Akku-Ladezustandsanzeige 3
Die Akku-Ladezustandsanzeige am Elektrowerkzeug besteht
aus drei grünen LED. Sie zeigt den Ladezustand des Akkus
nach dem Ein- und Ausschalten für einige Sekunden an.
Die 3 LED der Akku-Ladezustandsanzeige blinken schnell,
wenn die Temperatur des Akkus außerhalb des Betriebs-
temperaturbereiches von –30 bis +65 °C ist und/oder der
Überlastschutz angesprochen hat.
Wahl des Schleifblattes
Wählen Sie ein Schleifblatt mit passender Körnung entsprechend dem gewünschten Abtrag der Oberfläche. Bosch-Schleifblät-
ter sind für Farbe, Holz und Metall geeignet.
Schleifblatt wechseln (sieheBilder BC)
Zum Abnehmen des Schleifblattes 10 heben Sie es seitlich an
und ziehen es vom Schleifteller 6 ab.
Entfernen Sie vor dem Aufsetzen eines neuen Schleifblattes
Schmutz und Staub vom Schleifteller 6, z. B. mit einem Pin-
sel.
Die Oberfläche des Schleiftellers 6 besteht aus einem Klettge-
webe, damit Sie Schleifblätter mit Kletthaftung schnell und
einfach befestigen können.
Drücken Sie das Schleifblatt 10 fest auf die Unterseite des
Schleiftellers 6 auf.
Achten Sie zur Gewährleistung einer optimalen Staubabsau-
gung darauf, dass die Ausstanzungen im Schleifblatt mit den
Bohrungen am Schleifteller übereinstimmen.
Zum genauen Justieren des Schleifblattes 10 auf dem
Schleifteller 6 können Sie die Justierhilfe 11 nutzen. Legen
Sie das Schleifblatt mit dem Klettgewebe nach oben auf die
Justierhilfe. Drücken Sie die Nocken der Justierhilfe in zwei
Bohrungen des Schleiftellers und rollen Sie das Schleifblatt
von der Justierhilfe ab. Drücken Sie das Schleifblatt gut fest.
Hinweis: Ein richtig positioniertes Schleifblatt ist Vorausset-
zung für eine geringe Vibration des Elektrowerkzeugs im Be-
trieb.
Wahl des Schleiftellers
Je nach Anwendung kann das Elektrowerkzeug mit Schleiftel-
lern unterschiedlicher Härte ausgestattet werden:
Schleifteller mittel (schwarz): geeignet für alle Schleifar-
beiten, universell einsetzbar.
Schleifteller weich (grau, Zubehör): geeignet für Zwi-
schen- und Feinschliff, auch an gewölbten Flächen.
Schleifteller wechseln (siehe Bilder DE)
Hinweis: Wechseln Sie einen beschädigten Schleifteller 6 so-
fort aus.
Ziehen Sie das Schleifblatt bzw. Polierwerkzeug ab. Drehen
Sie die vier Schrauben 12 vollständig heraus und nehmen Sie
den Schleifteller 6 ab.
Reinigen Sie die Oberseite des neuen Schleiftellers 6. Fetten
Sie den im Bild grau schraffierten Außenring dünn mit synthe-
tischem Fett ein.
Setzen Sie den neuen Schleifteller 6 auf und ziehen Sie die
vier Schrauben wieder fest.
Hinweis: Ein beschädigter Schleiftellerträger 13 darf nur von
einer autorisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektro-
werkzeuge gewechselt werden.
LED Kapazität
Dauerlicht 3 x Grün 66 %
Dauerlicht 2 x Grün 33 66 %
Dauerlicht 1 x Grün 11 33 %
langsames Blinklicht 1 x Grün 10 %
Einsatz Anwendung Körnung
Abtragen
(Grobschliff)
grobe Abtragsarbeiten mit
hohem Materialabtrag
alte Farbe entfernen
alte Farbe, Lacke und Füller abschleifen extra grob 40
dünne Farbe entfernen
raue, ungehobelte Oberflächen vorschleifen
grob 60
Vorbereiten
(Zwischenschliff)
leichte Abtragsarbeiten
Oberflächen für die spätere
Weiterbearbeitung anschleifen
Unebenheiten plan schleifen
Bearbeitungsspuren des Grobschliffs beseiti-
gen
mittel 80
Ausbessern vor dem Farb- oder Lackauftrag fein 120
Feinschliff
–Lackzwischenschliff
Lackfehler anschleifen
Fasern von der Oberfläche entfernen
Feinschleifen vor der Beize oder Lasur
sehr fein 180
Grundierung vor dem Lackieren anschleifen extra fein 240
OBJ_BUCH-2926-002.book Page 9 Tuesday, May 9, 2017 1:22 PM

Содержание

Похожие устройства

Скачать