Festool TSC 55 Li REB-Basic (201395) без акк. и з.у [9/123] Vorsicht

Festool TSC 55 Li 5,2 REBI-Plus/XL-SCA (575689) [9/123] Vorsicht
TSC 55 REB
9
D
ben kann zum Klemmen des Sägeblattes und da-
mit zum Rückschlag führen.
d.
Legen Sie die Säge nicht auf der Werkbank oder
dem Boden ab, ohne dass die Schutzhaube das
Sägeblatt abdeckt.
Ein ungeschütztes, nachlau-
fendes Sägeblatt bewegt die Säge entgegen der
Schnittrichtung und sägt, was ihm im Weg ist. Be-
achten Sie dabei die Nachlaufzeit der Säge.
Funktion des Führungskeils [5-5]
a.
Verwenden Sie das für den Führungskeil passen-
de Sägeblatt.
Damit der Führungskeil wirkt, muss
das Stammblatt des Sägeblattes dünner als der
Führungskeil sein und die Zahnbreite mehr als die
Führungskeildicke betragen.
b.
Betreiben Sie die Säge nicht mit verbogenem
Führungskeil.
Bereits eine geringe Störung kann
das Schließen der Schutzhaube verlangsamen.
2.3 Weitere Sicherheitshinweise
Verstopfung in der Schutzhaube (z. B. bei Kunst-
stoffen) vermeiden, da sonst die Sicherheitsfunkti-
on beeinträchtigt werden kann.
Beim Arbeiten können schädliche/giftige Stäube
entstehen (z.B. bleihaltiger Anstrich und einige
Holzarten).
Das Berühren oder Einatmen dieser
Stäube kann für die Bedienperson oder in der
Nähe befindliche Personen eine Gefährdung dar-
stellen. Beachten Sie die in Ihrem Land gültigen
Sicherheitsvorschriften.
Tragen Sie zum Schutz Ihrer Gesundheit
eine P2-Atemschutzmaske.
Festool Elektrowerkzeuge dürfen nur in Ar-
beitstische eingebaut werden, die von Festool
hierfür vorgesehen sind.
Durch den Einbau in ei-
nen anderen oder selbstgefertigten Arbeitstisch
kann das Elektrowerkzeug unsicher werden und
zu schweren Unfällen führen.
2.4 Aluminiumbearbeitung
Bei der Bearbeitung von Aluminium sind aus
Sicherheitsgründen folgende Maßnahmen
einzuhalten:
Elektrowerkzeug an ein geeignetes Absauggerät
anschließen.
Elektrowerkzeug regelmäßig von Staubablage-
rungen im Motorgehäuse reinigen.
Verwenden Sie ein Aluminium-Sägeblatt.
Beim Sägen von Platten muss mit Petroleum ge-
schmiert werden, dünnwandige Profile (bis
3 mm) können ohne Schmierung bearbeitet wer-
den.
2.5 Emissionswerte
Die nach EN 60745 ermittelten Werte betragen typi-
scherweise:
Schwingungsemissionswert a
h
(Vektorsumme dreier
Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt entspre-
chend EN 60745:
Die angegebenen Emissionswerte (Vibration, Ge-
räusch)
dienen dem Maschinenvergleich,
eignen sich auch für eine vorläufige Einschätzung
der Vibrations- und Geräuschbelastung beim Ein-
satz,
repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen
des Elektrowerkzeugs.
Erhöhung möglich bei anderen Anwendungen, mit
anderen Einsatzwerkzeugen oder wenn ungenügend
gewartet. Leerlauf- und Stillstandszeiten der Ma-
schine beachten!
3 Technische Daten
4 Geräteelemente
Schutzbrille tragen!
Schalldruckpegel L
PA
= 89 dB(A)
Schallleistungspegel L
WA
= 100 dB(A)
Unsicherheit K = 3 dB
VORSICHT
Beim Arbeiten eintretender Schall
Schädigung des Gehörs
Benutzen Sie einen Gehörschutz!
Schwingungsemissionswert (3-achsig)
Sägen von Holz a
h
< 2,5 m/s
2
Sägen von Metall a
h
= 2,8 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Akku-Tauchsäge TSC 55 REB
Motorspannung 14,4 - 2 x 18 V
Drehzahl (Leerlauf) 1 x 18 V 2650 - 3800 min
-1
Drehzahl (Leerlauf) 2 x 18 V 2650 - 5200 min
-1
Schrägstellung -1° bis 47°
Schnitttiefe bei 0° 0 - 55 mm
Schnitttiefe bei 45° 0 - 43 mm
Sägeblattabmessung 160 x 2,2 x 20 mm
Gewicht ohne Akkupack 3,9 kg
[1-1]
Handgriffe
[1-2]
Drehknöpfe zur Winkeleinstellung

Содержание

Похожие устройства

Скачать