Vitek VT-1238 VT [10/56] Deutsch

Vitek VT-1238 VT [10/56] Deutsch
10
DEUTSCH
BÜGELEISEN
BESCHREIBUNG
1. Sprühdüse
2. Deckel der Wassereinfüllöffnung
3. Regler der konstanten Dampfzufuhr
4. Sprühtaste
5. Taste der zusätzlichen Dampfzufuhr
6. Handgriff
7. Netzkabelschutz
8. Bügeleisenfußplatte
9. Indikator der Ein/Ausschaltung des
Heizkörpers
10. Wasserbehälter
11. Temperaturregler
12. Wasserstandgrenzlinie
13. Gleitsohle
14. Selbstreinigungstaste
15. Messbecher
SICHERHEITSMAßNAHMEN
Vor der ersten Inbetriebnahme des
Elektrogeräts lesen Sie diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und bewahren Sie diese für weitere
Referenz auf.
Benutzen Sie dieses Gerät nur be-
stimmungsmäßig und laut dieser
Bedienungsanleitung. Nicht ordnungsge-
mäße Nutzung des Geräts kann zu seiner
Störung führen, einen gesundheitlichen
oder materiellen Schaden beim Nutzer
hervorrufen.
Vor dem Einschalten des Geräts vergewis-
sern Sie sich, dass die Netzspannung und
die Betriebspannung des Bügeleisens
übereinstimmen.
Das Netzkabel ist mit einem „Eurostecker“
ausgestattet; schließen Sie diesen an die
Steckdose mit sicherer Erdung an.
Verwenden Sie keine Adapterstecker
beim Anschließen des Geräts an das
Stromnetz, um Brandrisiko zu vermeiden.
Es ist nicht gestattet, mehrere Geräte
mit hoher Aufnahmeleistung gleichzeitig
einzuschalten, um die Überlastung des
Stromnetzes zu vermeiden.
Es ist nicht gestattet, Aromaflüssigkeiten,
Essig, Stärkelösung, Entkalkungsmittel,
Chemikalien usw. in den Wasserbehälter
einzugießen.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
auf dem Bügelbrett nicht liegt, sowie hei-
ße Oberflächen nicht berührt.
Während der Betriebspausen stellen Sie
das Bügeleisen auf die Fußplatte (senk-
recht) auf.
Vor dem Abtrennen/Anschließen des
Bügeleisens ans Stromnetz stellen Sie den
Temperaturregler in die minimale Position
und schalten Sie die Dampfzufuhr aus.
Trennen Sie das Bügeleisen vom
Stromnetz immer ab, wenn Sie es nicht
benutzen.
Es ist nicht gestattet, das Netzkabel
beim Abtrennen des Bügeleisens vom
Stromnetz zu ziehen. Halten Sie den
Stecker.
Tauchen Sie das Bügeleisen ins Wasser
oder andere Flüssigkeiten nicht, um
Stromschlagrisiko zu vermeiden.
Bevor das Bügeleisen wegzuräumen, las-
sen Sie es völlig abkühlen und gießen Sie
das Restwasser ab.
Es ist nicht gestattet, das Bügeleisen selb-
ständig abzubauen, um Stromschläge
zu vermeiden; wenden Sie sich bei der
Feststellung von Beschädigungen nur an
einen autorisierten (bevollmächtigten)
Kundendienst.
Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie
die Plastiktüten, die als Verpackung ver-
wendet werden, nie ohne Aufsicht.
Achtung! Lassen Sie Kinder mit
Plastiktüten oder Verpakungsfolien nicht
spielen. Erstickungsgefahr!
Es ist nicht gestattet, das Gerät den
Kindern als Spielzeug zu geben.
Bewahren Sie das Bügeleisen in senk-
rechter Lage an einem kühlen, trockenen
und für Kinder und behinderte Personen
unzugänglichen Ort auf.
Es ist nicht gestattet, die Oberfläche des
Geräts, die mit dem Symbol
markiert
VT-1238_IM.indd 10 14.10.2013 14:17:16

Содержание

Скачать