Al-Ko Top 1403 HR [9/92] Bild 17

Al-Ko Top 1403 HR [9/92] Bild 17
D 4
D
Bild 17
Transport und Lagerung
Achtung!
Das Веfüllen und Entleeren immer bei
laufender Trommel vornehmen. Trom-
mel nicht überfüllen!
1. Bei längeren Betriebsunterbrechungen
Stromanschluss unterbrechen und den Be-
tonmischer gegen unerlaubtes Einschalten
sichern.
Transport
!
Gefahr!
Vor jeder Ortsveränderung Geräte-
stecker ziehen.
1. Füllöffnung nach unten schwenken.
2. Zum Transport in einem Fahrzeug die Füße
nach Entfernen der Schrauben einklappen.
3. Betonmischer gegen unbeabsichtigte Lage-
veränderung sichern.
4. Mischer nicht mit dem Kran transportieren.
Wartung
!
Gefahr!
Vor allen Arbeiten am Betonmischer,
Betonmischer ausschalten, Stillstand der
Trommel abwarten und vom Stromnetz
trennen. Reparaturen am Betonmischer
dürfen nur durch autorisierte Fach-
betriebe durchgeführt werden.
Wartungsintervalle
Vor jedem Einsatz
1. Sichtkontrolle des Betonmischers durch-
führen.
2. Der Betonmischer darf nicht in Betrieb ge-
nommen werden, wenn Teile des Gerätes
fehlen, defekt oder lose sind.
3. Sichtkontrolle der Anschlussleitung durch-
führen. Dazu Anschlussleitung ganz abrol-
len. Eine defekte Anschlussleitung
(z. В. mit Rissen, Schnitt-, Quetsch- oder
Knickstellen in der Isolation) darf nicht ver-
wendet werden.
Bild 18
1. Lager am Antriebsritzel mit handelsüblichem
Mehrzweckfett schmieren.
Der Schmiernippel befindet sich an der Aus-
sparung des Motorgehäuses und ist von au-
ßen zugänglich.
Hierzu Mischtrommel in die Transport-
stellung schwenken.
Achtung!
Den Zahnkranz nicht schmieren (einfet-
ten).
Reinigung der Trommel
1. Trommel mit Kies und Wasser auswaschen.
2. Zement- und Mörtelkruste entfernen. Trom-
mel und Mischergehäuse nicht mit harten
Gegenständen (z. В. Hammer, Schaufel, ...)
abklopfen.
Wartungsarbeiten
Antriebsriemen spannen
Bild 19
1. Befestigungsschrauben (2х) des Motor-
gehäuses lösen.
2. Motorgehäuse nach unten drücken und
beide Befestigungsschrauben wieder anzie-
hen.
Riemenspannung prüfen
Bilder 20 und 21
!
Gefahr!
Vor Öffnen des Motorgehäuses Beton-
mischer ausschalten, Stillstand der
Trommel abwarten und Netzstecker
ziehen.
1. Abdeckung des Motorgehäuses abschrau-
ben und Riemenspannung prüfen.
2. Abdeckung des Motorgehäuses wieder
anschrauben
.Hilfe bei Störungen
Bei auftretenden Störungen Betonmischer aus-
schalten, Netzstecker ziehen und die Störung
vom autorisierten Fachbetrieb beheben lassen.
Umweltschutz, Entsorgung
Ausgediente Geräte nicht über
den Hausmüll entsorgen!
Verpackung, Gerät und Zubehör
sind aus recyclingfähigen Mate-
rialien hergestellt und entspre-
chend zu entsorgen.

Содержание

Скачать