Viking MB 443.1 [24/259] Wartung

Viking MB 443.1 [24/259] Wartung
0478 111 9923 C - DE
22
Füllt sich der Grasfangkorb mit Gras,
verringert sich dieser Luftstrom und die
Füllstandsanzeige senkt sich (3):
Gefüllten Grasfangkorb entleeren
(Ö 11.5).
11.5 Grasfangkorb entleeren
Grasfangkorb aushängen. (Ö 8.3)
Grasfangkorb an der
Verschlusslasche (1) öffnen.
Grasfangkorboberteil (2) aufklappen
und halten. Grasfangkorb nach hinten
umklappen und Schnittgut entleeren.
Grasfangkorb schließen.
Grasfangkorb einhängen. (Ö 8.3)
12.1 Allgemein
Jährliche Wartung durch den
Fachhändler:
Der Rasenmäher sollte einmal jährlich von
einem Fachhändler überprüft werden.
VIKING empfiehlt den VIKING
Fachhändler.
12.2 Verbrennungsmotor
Wartungsintervall:
Siehe Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor.
Allgemein Hinweise:
Beachten Sie die Bedienungs- und
Wartungshinweise, die Sie der
beiliegenden Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor entnehmen können.
Besonders wichtig für eine lange
Nutzungsdauer sind stets ausreichender
Ölstand, der regelmäßige Öl- sowie
Luftfilterwechsel.
Die empfohlenen Ölwechsel-Intervalle
sowie Informationen über Motoröl und
Ölfüllmenge finden Sie ebenfalls in der
Gebrauchsanleitung Verbrennungsmotor.
Die Kühlrippen müssen stets sauber
gehalten werden, um eine ausreichende
Kühlung des Verbrennungsmotors zu
gewährleisten.
12.3 Gerät reinigen
Wartungsintervall:
Nach jedem Einsatz
Gerät nur mit Wasser, mit einer Bürste
oder mit einem Tuch reinigen.
Angesetzte Grasrückstände mit einem
Holzstab lösen. Bei Bedarf
Spezialreiniger (z. B. STIHL
Spezialreiniger) verwenden.
Niemals Strahlwasser oder
Hochdruckreiniger auf Motorteile,
Dichtungen und Lagerstellen richten.
Reinigungsposition MB 443, MB 443 T,
MB 448 T, MB 448 TX:
Lenkeroberteil (1) halten und
Schnellspanner öffnen – nach unten
klappen.
Lenkeroberteil (1) nach hinten ablegen.
Auswurfklappe (2) öffnen und halten.
Gerät vorne anheben und wie
abgebildet in die Reinigungsposition
aufstellen.
Reinigungsposition MB 448 TC:
Höchste Schnittstufe
auswählen. (Ö 8.4)
Auswurfklappe (2) öffnen und halten.
Verletzungsgefahr!
Vor dem Entnehmen des
Grasfangkorbes den
Verbrennungsmotor aus
Sicherheitsgründen abstellen.
12. Wartung
Verletzungsgefahr!
Beachten Sie die
Sicherheitshinweise im Kapitel „Zu
Ihrer Sicherheit“ (Ö 4.).
16
17
Verletzungsgefahr!
Verbrennungsmotor abstellen,
Zündkerzenstecker abziehen und
Gerät abkühlen lassen.
Vor dem Aufstellen des Gerätes in
die Reinigungsposition den
Kraftstofftank entleeren
(leerfahren).
Gerät steht nur mit geöffneter
Auswurfklappe sicher in der
Reinigungsposition.
Zur Erleichterung der
Reinigungsarbeiten wird
empfohlen, vor dem Aufstellen des
Geräts die höchste Schnittstufe
auszuwählen.
Klemmgefahr!
Nach der Betätigung des
Rasthebels kann der
Lenkeroberteil durch sein
Eigengewicht in die niederste
Stellung fallen.
Niemals Finger zwischen Lenker
und Lenkerkonsole (unter dem
Rasthebel) positionieren.

Содержание

Скачать
Случайные обсуждения