Oleo-Mac BVi6040V [32/120] Sich mit dem gerät vertraut machen

Oleo-Mac BVi6040V [32/120] Sich mit dem gerät vertraut machen
D
32
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNGEN
GEEHRTE KUNDEN
Danke für Ihre Wahl eines Emak Produkts. Unser Händlernetz
und unsere Vertragswerkstätten stehen jederzeit zu Ihrer
Verfügung.
EINLEITUNG
Lesen Sie diese Anleitung vor Arbeitsbeginn aufmerksam
durch, um mit dem Gerät richtig umgehen zu können und
Unfälle zu vermeiden. In dieser Betriebsanleitung finden Sie die
Erklärung zur Funktionsweise der verschiedenen Bauteile und
die die Hinweise für die anfallenden Kontrollen und
Wartungsarbeiten.
ANMERKUNG Die in dieser Anleitung enthaltenen
Beschreibungen und Abbildungen sind unverbindlich. Der
Hersteller behält sich das Recht auf etwaige Änderungen
vor, ohne jeweils eine Aktualisierung der vorliegenden
Anleitung vorzunehmen.
Zusätzlich zu den Betriebs- und Wartungsvorschriften enthält
diese Anleitung ebenfalls Informationen, auf die Sie besonders
achten müssen. Diese Informationen sind durch nachstehende
Symbole gekennzeichnet:
ACHTUNG: es besteht die Gefahr von Unfällen, ernsthaften
Verletzungen u.U. mit Todesfolge oder schweren Sachschäden.
VORSICHT: es besteht die Gefahr von Schäden an der
Maschine oder an ihren Bauteilen.
Lesen Sie auch die Anleitungen von Ladegerät und Akku.
INHALTSVERZEICHNIS
1. SICH MIT DEM GERÄT VERTRAUT MACHEN 32
2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 34
3. GEBRAUCHSVORSCHRIFTEN 35
4. MONTAGE DES GERÄTS 36
5. VORBEREITUNG AUF DIE ARBEIT 36
6. VERWENDUNG DES GERÄTS 37
7. BETRIEBSWEISEN UND ARBEITSTECHNIKEN 37
8. PLANMÄSSIGE WARTUNG 38
9. AUSSERPLANMÄSSIGE WARTUNG 39
10. FEHLERSUCHE 39
11. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 40
12. GARANTIESCHEIN 40
1. SICH MIT DEM GERÄT VERTRAUT MACHEN
BESCHREIBUNG DES GERÄTS UND ANWENDUNGSBEREICH
Es handelt sich hierbei um ein Gerät für die Gartenarbeit,
insbesondere um einen Laubbläser mit Akku-betriebenem
Elektromotor für den Hobbygärtner.
Vorgesehene Verwendung
Der Bläser eignet sich für folgende Arbeiten:
Beseitigung und Aufsammeln von Laub. Beseitigung von
Abfällen oder gemähtem Gras von Straßen, Fußwegen,
Grünanlagen, Parkplätzen, Werkhallen, Sportplätzen usw.
Beseitigung von Grasschnitt
Beseitigung oder Zerkleinerung von Grasbüscheln
Säubern von Parkplätzen
Säubern von landwirtschaftlichen Ausrüstungen und
Baugeräten
Säubern von Freilichtbühnen und Vergnügungsparks
Beseitigung von leichtem oder weichem Schnee
Trocknen von Gehwegen und Außenflächen
Beseitigung von Abfällen aus Ecken, Durchgängen,
zwischen Pflastersteinen usw.
Bestimmungsfremde Verwendung
Jede von den vorgenannten abweichende Verwendung ist
gefährlich und kann Personen- bzw. Sachschäden verursachen.
Fälle einer bestimmungsfremden Verwendung (rein als
Beispiel):
- Arbeiten Sie nur, wenn Sicht und Lichtverhältnisse ein sicheres
Arbeiten gestatten.
- Stellen Sie den Motor vor Absetzen der Heckenschere ab.
- Achten Sie besonders auf Alarme bei Verwendung der
Schutzausrüstung, denn diese Ausrüstungen können das Hören
von Warntönen (Aufforderungen, Signale, Warnungen usw.)
beeinträchtigen.
- Seien Sie besonders vorsichtig bei der Arbeit am Hang oder auf
unebenem Gelände.
- Die Handgriffe stets trocken und sauber halten.
- Benutzen Sie den Bläser nicht auf einer Leiter, einem
Gestell oder einem Tisch.
- Blasen Sie unter keinen Umständen heiße oder
brennende Stoffe bzw. flüssige Kraftstoffe weg.
- Gehen Sie beim Arbeiten mit dem Gerät nicht rückwärts.
- Verwenden Sie den Bläser ausschließlich zu vernünftigen
Uhrzeiten, also weder früh morgens oder spät abends, um
niemanden zu stören. Halten Sie sich an die örtlich
vorgeschriebenen Ruhezeiten.
- Kontrollieren Sie die Windrichtung und -stärke. Richten Sie
den Luftstrahl oder die weggeblasenen Abfälle niemals auf
Personen, Tiere, Autos oder Häuser.
- Blasen Sie die Abfälle nicht in offene Fenster oder Türen.
- Nehmen Sie Rücksicht auf Passanten und fremde
Grundstücke.
- Lassen Sie den Bläser nicht mit laufendem Motor
unbeaufsichtigt.
- Achten Sie auf die weg- oder fortgeblasenen Gegenstände.
- Üben Sie sich darin, Grasschnitt oder Papierbecher ohne
Staubverwirbelungen wegzublasen.
- Befeuchten Sie staubige Bereiche vor der Benutzung des Bläsers.
- Benutzen Sie den Bläser nicht, um sehr staubiges Material
wegzublasen.
- Richten Sie den Luftstrahl nicht gegen Personen oder Tiere. Der
Bläser kann kleinere Gegenstände mit hoher Geschwindigkeit
wegschleudern. Stellen Sie das Gerät sofort an, wenn Personen
herantreten.
- Folgendes Material darf NICHT mit dem Bläser beseitigt werden:
Größere Mengen Kies oder Kiesstaub
Bauschutt
Gipspulver
Zement- und Betonstaub
Trockene Gartenerde
- Benutzen Sie den Bläser nicht, um Düngemittel, Chemikalien,
sonstige giftige Stoffe oder Kraftstoff zu verteilen, es sei denn, dass
er für diesen Zweck ausgelegt ist und in diesem Fall nur in einem
geeigneten Bereich verwendet wird.
- Wird dagegen ein handelsüblicher Stoff weggeblasen, lesen Sie das
Sicherheitsdatenblatt oder wenden Sie sich an den Hersteller des
Stoffs.
ACHTUNG! - Kieselerde ist ein Grundbestandteil von Sand,
Quarz, Backsteinen, Ton, Granit, Gestein und zahlreicher
anderer Stoffe, darunter auch von Beton- und

Содержание

Скачать