M-Audio M3-6 [36/39] Equalizer schalter auf der rückseite
![M-Audio M3-6 [36/39] Equalizer schalter auf der rückseite](/views2/2009410/page36/bg24.png)
36
Equalizer-Schalter auf der Rückseite
Mit diesen drei Schaltern können Sie die EQ-Kurve Ihrer M3-6-Monitore an den Frequenzgang
Ihres Studios anpassen.
Da Studiomonitore (einschließlich der Lautsprecher der M3-Serie) einen linearen
Frequenzgang aufweisen, fragen Sie sich vielleicht, weshalb Sie zusätzlich mit EQ-Schaltern
ausgestattet sind. Dafür gibt es drei Gründe:
1. Größe, Form und Akustik Ihres Studios:
M3-6-Monitore werden in einem reflexionsarmen Raum getestet und eingestellt, damit sie
möglichst linear (neutral) klingen. Wenn Sie die Schalter also in der Ausgangsstellung
lassen, liefern die Monitore Frequenzgang, wenn das Monitoring in einer „idealen“
Umgebung, ähnlich der eines High-End-Recording-Studios, stattfindet. In solchen Studios
gestalten Akustiker sorgfältig die Größe und die Form, bestimmen die Platzierung der
Monitore und großer Möbel, das Material von Wänden und Decke sowie die akustische
Verkleidung bestimmter Flächen im Raum. Dadurch wird gewährleistet, dass die
Studiomonitore an der Mischposition so neutral und präzise wie möglich klingen.
In der Praxis können die meisten Projekt- und Home-Studios diesen Anforderungen
jedoch nicht gerecht werden, da sie oft in bestehenden Räumen eingerichtet werden,
deren Größe bzw. Form nicht verändert werden kann, um die Akustik zu verbessern. Das
bedeutet, dass sich die Beschaffenheit des Raums negativ auf den Frequenzgang der
Monitore auswirken kann (d. h., dass durch Schallreflexionen von glatten Oberflächen die
Monitore nicht linear klingen). Aus diesem Grund wurde die M3-Serie mit „korrigierenden“
EQ-Schaltern ausgestattet, mit denen die negativen Auswirkungen des Raums
kompensiert werden können.
2. Platzierung der M3-6-Monitore im Studio:
Eine zu geringe Entfernung zu Wänden (und Boden/Decke) kann ebenfalls den
Frequenzgang der Monitore, also was Sie an Ihrer Mischposition hören, beeinflussen. Der
Grund dafür ist, dass Lautsprecher niedrige Frequenzen in alle Richtungen abstrahlen –
nicht nur in Richtung der Mischposition. Große, flache Oberflächen (etwa Wände oder
Decke), die sich weniger als 30 cm vom Lautsprecher entfernt befinden, wirken wie
Reflektoren, die die niedrigen Frequenzen von der Rückwand hinter dem Lautsprecher
zurück in den Raum werfen. Dadurch können die Bässe dumpf und zu präsent klingen.
3. Einsatz eines Subwoofers:
Wenn Sie zusammen mit den M3-6-Monitoren einen Subwoofer einsetzen möchten,
müssen Sie die niedrigen Frequenzen herausfiltern, damit diese nur vom Subwoofer
wiedergegeben werden (und die M3-6-Monitore lediglich die mittleren und hohen
Frequenzen wiedergeben). Dies ist notwendig, damit die Monitore und der Subwoofer
nicht dieselben niedrigen Frequenzen wiedergeben, was zu einer zu basslastigen
Wiedergabe im Studio führen würde.
Содержание
- Benutzerhandbuch 1
- Guida per l uso 1
- Guide d utilisation 1
- Guía del usuario 1
- User guide 1
- Box contents 3
- Introduction 3
- Specifications 3
- Support 3
- User guide english 3
- Connection diagrams 4
- Scenario 1 4
- Scenario 2 4
- Scenario 3 4
- 6 7 8 9 5
- Features 5
- Speaker height 7
- Speaker orientation 7
- Speaker placement 7
- About the rear panel equalizer controls 8
- Contenido de la caja 10
- Especificaciones 10
- Guía del usuario español 10
- Introducción 10
- Soporte 10
- Diagramas de conexión 11
- Escenario de instalación 1 11
- Escenario de instalación 2 11
- Escenario de instalación 3 11
- 6 7 8 9 12
- Características 12
- Altura de los monitor 14
- Colocación de los monitores 14
- Configuración 14
- Orientación de los monitores 14
- Sobre los controles de ecualización del panel posterior 15
- Assistance 17
- Contenu de la boîte 17
- Guide d utilisation français 17
- Introduction 17
- Spécifications 17
- Schémas de connexion 18
- Scénario d installation no 1 18
- Scénario d installation no 2 18
- Scénario d installation no 3 18
- 6 7 8 9 19
- Caractéristiques 19
- Configuration 21
- Hauteur des haut parleurs 21
- Orientation des haut parleurs 21
- Positionnement des haut parleurs 21
- À propos des commandes d égalisation de la face arrière 22
- Assistenza 24
- Contenuto della confezione 24
- Guida per l uso italiano 24
- Introduzione 24
- Specifiche 24
- Scenario 1 25
- Scenario 2 25
- Scenario 3 25
- Schemi di collegamento 25
- 6 7 8 9 26
- Caratteristiche 26
- Altezza degli altoparlanti 28
- Configurazione 28
- Orientamento degli altoparlanti 28
- Posizionamento degli altoparlanti 28
- Informazioni sui controlli eq del pannello posteriore 29
- Benutzerhandbuch deutsch 31
- Einleitung 31
- Kundendienst 31
- Lieferumfang 31
- Technische daten 31
- Anschlussdiagramme 32
- Setup szenario 1 32
- Setup szenario 2 32
- Setup szenario 3 32
- 6 7 8 9 33
- Funktionen 33
- Ausrichtung der lautsprecher 35
- Höhe der lautsprecher 35
- Konfiguration 35
- Positionierung der lautsprecher 35
- Equalizer schalter auf der rückseite 36
- M audio com 39
Похожие устройства
- M-Audio SP-8B Руководство по эксплуатации
- M-Audio EX66 Руководство по эксплуатации
- M-Audio Jamlab Руководство по эксплуатации
- Pioneer DDJ-WeGO2 Руководство по эксплуатации
- Pioneer DDJ-WeGO Руководство по эксплуатации
- Pioneer RMX-1000-W Руководство по эксплуатации
- Pioneer RMX-1000 Руководство по эксплуатации
- Pioneer DJM-900SRT Руководство по эксплуатации
- Pioneer DJM-900NXS-M Руководство по эксплуатации
- Pioneer DDJ-SX Руководство по эксплуатации
- Asus Xonar D1 Руководство по эксплуатации
- Asus Xonar Essence One Руководство по эксплуатации
- Akai Akai EP-8808 Инструкция по эксплуатации
- Roland JUPITER-50 Руководство по эксплуатации
- Roland JUPITER-80 Version 2 Руководство по эксплуатации
- Korg PANDORA min Руководство по эксплуатации
- Korg ESX-1SD Руководство по эксплуатации
- Yamaha PSR-47 Руководство по эксплуатации
- Yamaha PSR-2700 Руководство по эксплуатации
- Yamaha PSR-28 Руководство по эксплуатации