Marshall MG15CFX [13/27] Mg 15 cfx mg 30 cfx übersicht
![Marshall MG15CFX [13/27] Mg 15 cfx mg 30 cfx übersicht](/views2/2014199/page13/bgd.png)
2322
DEUTSCH
Die Tap Temp LED zeigt durch rotes Blinken die jeweils
ausgewählte Delayzeit an - nimmt diese ab, so wird
gleichzeitig auch die Anzahl der Wiederholungen von
Echos reduziert.
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, wird der Delay-
Effekt beim Wechsel von einem Kanal mit Delay
in einen anderen Kanal ohne Delay nicht abrupt
beendet, sondern bekommt die Chance natürlich
auszuklingen. Wechselt man von einem Kanal mit
Delay in einen anderen mit abweichender Delay-
Einstellung, so klingt der Effekt nicht aus, sondern passt
sich unmittelbar an die neuen Werte an - wodurch
optimale Performance gewährleistet ist.
MP3 / Line In - Buchse
Die 3,5mm MP3 /Line In Buchse ermöglicht den
Anschluss einer externen Audioquelle, wie z.B. MP3
oder CD-Player.
Die Headphone-Buchse
Die 3,5mm Kopfhörerbuchse ermöglicht den
Anschluss eines Kopfhörers. Gleichzeitig wird der
integrierte Lautsprecher stumm geschaltet.
Der Netzschalter
Dieser schaltet den Amp ein und aus. Einstellungen,
die vorher nicht mit dem Store Taster gespeichert
wurden, gehen dabei unwiederbringlich
verloren. Anleitung zum Wiederherstellen der
Werkseinstellungen: WARNUNG: IN DIESEM FALL
GEHEN ALLE IM AMP & FUSSSCHALTER GESPEICHERTEN
EINSTELLUNGEN VERLOREN!!!
Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen,
muss der Amp zunächst ausgeschaltet werden.
Jetzt hält man den Store-Taster (12) gedrückt, und
schaltet den Amp erneut ein. Zur Bestätigung einer
erfolgreichen Wiederherstellung der Factory-Presets
werden die Clean/Crunch (3) und OD (5) LEDs dabei
orange leuchten. Anschließend kann der Store-Taster
losgelassen werden.
Das Wiederherstellen der Werkseinstellungen löscht
alle in den Amp-Kanälen und dem Fußschalter
gespeicherten User-Presets und ersetzt sie durch die
Factory-Presets.
Die Kanal-Sektion
Der Verstärker bietet vier Kanäle: Clean, Crunch,
OD-1 & OD-2.
Das Drücken des Clean/Crunch-Tasters schaltet
zwischen dem Clean - (grünes Licht) und Crunch-
Kanal (rotes Licht) hin und her.
Das Drücken des OD-Tasters wechselt zwischen dem
OD1- (grünes Licht) und dem OD-2-Kanal (rotes Licht).
Beim Wechsel von einem der OD-Kanäle in den
Clean/Crunch-Kanal, erinnert sich der Verstärker an
den letzten, in diesem Kanalzug aktiven Kanal. Wenn
Du also beispielsweise vom Crunch-Kanal in einen
der OD-Kanäle geschaltet hast und anschließend
erneut den Clean/Crunch-Taster drückst, springt der
Amp automatisch zurück zum Ausgangspunkt, also
dem Crunch-Kanal – und nicht etwa zuerst noch
einmal in den Clean-Kanal. Mit dem optionalen
programmierbaren Fußschalter kannst Du ggf. auch
alle Kanäle direkt anwählen.
Die beiden Modes
Der Verstärker arbeitet wahlweise in zwei Modes:
Preset und Manual.
Um zwischen diesen beiden Betriebszuständen zu
wechseln, musst Du den Tap-Taster für mindestens
zwei Sekundengedrückt halten. Im Manual-Mode
leuchtet der Store-Taster (12) rot und die LED des
ausgewählten Kanals (3 oder 5) beginnt zu blinken.
Der Verstärker merkt sich den letzten aktiven Modus
vor dem Ausschalten und ruft diesen nach dem
erneuten Einschalten automatisch wieder auf.
Der Verstärker im Preset-Modus
Der Preset-Mode ist der ab Werk voreingestellte
Grund- Operations-Modus des Verstärkers.
Im Preset-Mode werden die Positionen aller
Regler (außer Master-Volume) für jeden Kanal
separat gespeichert. Es stehen also insgesamt vier
vollkommen separate Sound-Presets zur Verfügung.
Im Preset-Modus führt die Anwahl eines Kanals
automatisch zum Laden der innerhalb des Kanals
gespeicherten Regler-Einstellungen. Hinweis: Im
Preset-Mode kann daher die tatsächliche physische
Position der Potis (außer der des nicht speicherbaren
Master-Reglers…) von der jeweils gespeicherten
Einstellung abweichen.
Das Verändern der Positon eines Reglers löscht
den im Preset gespeicherten Wert und aktiviert die
tatsächlich mit dem entsprechenden Potentiometer
gewählte Einstellung.
Sobald die Einstellung eines Reglers verändert wird,
beginnt die Kanal-LED (3 oder 5) zu blinken und zeigt
so eine Veränderung des gespeicherten Presets an.
Um die neue Einstellung zu speichern, muss der Store-
Taster (12) gedrückt werden.
Wechselt man den Kanal ohne den Store-Taster
zu drücken, so werden die im neuen Kanal
gespeicherten Einstellungen geladen, und die im
verlassenen Kanal gemachten Veränderungen am
Preset gehen verloren.
Der Verstärker im Manual-Modus
Im Manual-Mode entsprechen die physischen
Einstellungen der Regler stets auch den real
klingenden Settings.
Das Wechseln von Kanälen führt tatsächlich nur zum
Umschalten der Kanäle – es werden KEINE Presets
geladen und auch KEINE anderen Regler verändert
– ganz so, wie man es von klassischen Verstärkern
gewohnt ist.
Das Drücken des Store-Tasters (12) speichert im
Manual-Mode die momentane Einstellung im
gerade aktiven Kanal. Das so gespeicherte Preset ist
aber natürlich nur dann verfügbar, wenn der Amp
später im Preset-Mode arbeitet. Als Zeichen für ein
erfolgreiches Speichern der Einstellungen endet das
Blinken der Kanal-LEDs.
Reverb & FX
Der Verstärker bietet zwei simultan nutzbare
Digitaleffekte - nämlich Reverb (Studio oder Spring)
und dazu jeweils einen der fünf Effekte Chorus,
Flanger, Phaser, Delay und Octaver.
Reverb
Der Hallregler (8) bestimmt den Hallanteil für den
jeweiligen Halltyp - Studio oder Spring. Wird der
Hallregler (8) auf die Position ‘0’ gestellt, so ist der
Halleffekt damit komplett ausgeschaltet, dieser
Status wird entsprechend am optionalen Fußschalter
angezeigt.
FX Regler
Der FX-Regler ist zunächst einmal in fünf Bereiche
unterteilt in denen der jeweilige Effekt angewählt und
entsprechend der grafischen Darstellung eingestellt
werden kann – mit Ausnahme des Octavers, welcher
eine einzige Einstellung zulässt. Wird der FX-Regler auf
die Position ‘0’ gestellt, ist der Effekt damit komplett
ausgeschaltet, auch dieser Status wird entsprechend
am optionalen Fußschalter angezeigt.
Tap Tempo-Taster
Der Tap Tempo-Taster (10) wirkt ausschließlich auf das
Delay und bestimmt die Delayzeit.
Die Delayzeit wird automatisch an die Zeitspanne
angepasst, in der das Drücken des Tasters erfolgt.
MG15CFX & MG30CFX Übersicht
Leistung (RMS) 15W
Kanäle 4
Lautsprecher 1x8”
Gewicht (kg) 7,7kg
Abmessungen (mm) W, H, D 382 x 379 x 205
MG15CFX Technische Daten
Leistung (RMS) 30W
Kanäle 4
Lautsprecher 1x10”
Gewicht (kg) 10,8kg
Abmessungen (mm) W, H, D 480 x 420 x 225
MG30CFX Technische Daten
* GILT NUR FÜR EUROPA - Hinweis: Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EMC Richtlinien (Anlagen E1, E2 und E3, EN
55103-1/2) und den Anweisungen für Niederspannung der E.U und wurde entsprechend getestet.
* GILT NUR FÜR EUROPA - Hinweis: Die Stromspitze beim Einschalten liegt beim MG15FX bei 2.5 Ampere. Die Stromspitze beim
Einschalten liegt beim MG30FX bei 5 Ampere.
Die entsprechenden Grenzwerte stellen einen ausreichenden Schutz vor störenden Interferenzen beim Gebrauch im Wohnbereich
sicher. Dieses Gerät generiert und arbeitet im Radiofrequenzbereich und kann eine entsprechende Strahlung aussenden. Wird
das Gerät nicht entsprechend den Bedienungsanweisungen benutzt, so kann es zu Störungen beim Empfang von Radio- oder TV-
Signalen kommen. Es ist grundsätzlich nicht auszuschließen, dass es bei einigen Anwendungen zu derartigen Störungen kommen
kann. Sollte dies einmal der Fall sein (zur Überprüfung sollte das Gerät an- und ausgeschaltet werden), so schlagen wir die folgenden
Lösungsansätze vor:
* Positioniere die Empfangsantenne anders.
* Vergrössere den Abstand zwischen dem Verstärker und dem Empfangsgerät.
* Benutze einen anderen Netzanschluss für beide Geräte.
* Konsultiere einen Händler oder geschulten Radio-Fernsehtechniker
Befolge alle Anweisungen, beachte alle Warnhinweise
BEWAHRE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG GUT AUF
0
Chorus
Phaser
Flanger
Delay
Octave
alle Effekte sind deaktiviert.
Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die
Modulationsrate und reduziert gleichzeitig
„Depth“.
Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Effekt-
Geschwindigkeit.
Drehen im Uhrzeigersinn erhöht das Effekt-
Tempo und reduziert gleichzeitig „Depth“.
Drehen im Uhrzeigersinn erhöht das Effekt-
Tempo und reduziert gleichzeitig „Depth“.
Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Stärke
des Delays.
Wird der FX-Regler vollständig aufgedreht,
so ist der Octaver aktiviert und produziert
damit simultan einen Ton, welcher
eine Oktave tiefer liegt als ursprünglich
gespielt.
Содержание
- English 2
- Mg 15 cfx 2
- Mg 30 cfx 2
- English 3
- Mg 15 cfx mg 30 cfx overview 3
- Mg 15 cfx technical specification 3
- Mg 30 cfx technical specification 3
- English 4
- Mg 50 cfx mg 101 cfx mg 102 cfx mg 100 hcfx 4
- Mg100hcfx head 4
- Mg101cfx combo 4
- Mg102cfx combo 4
- Mg50cfx combo 4
- Technical specifications 4
- English 5
- Mg 50 cfx mg 101 cfx mg 102 cfx mg 100 hcfx overview 5
- English 6
- Footcontroller 6
- Espa ol 7
- Mg 15 cfx 7
- Mg 30 cfx 7
- Espa ol 8
- Especificación técnica de mg 15 cfx y mg 30 cfx 8
- Especificación técnica de mg15cfx 8
- Espa ol 9
- Especificaciones técnicas 9
- Mg 50 cfx mg 101 cfx mg 102 cfx mg 100 hcfx 9
- Mg100hcfx head 9
- Mg101cfx combo 9
- Mg102cfx combo 9
- Mg50cfx combo 9
- Espa ol 10
- Vista general de mg 50 cfx y mg 101 cfx mg 102 cfx mg 100 hcfx 10
- Espa ol 11
- Pedalera de control 11
- Deutsch 12
- Mg 15 cfx 12
- Mg 30 cfx 12
- Deutsch 13
- Mg 15 cfx mg 30 cfx übersicht 13
- Mg15cfx technische daten 13
- Mg30cfx technische daten 13
- Deutsch 14
- Mg 50 cfx mg 101 cfx mg 102 cfx mg 100 hcfx 14
- Mg100hcfx head 14
- Mg101cfx combo 14
- Mg102cfx combo 14
- Mg50cfx combo 14
- Technische daten 14
- Deutsch 15
- Mg 50 cfx mg 101 cfx mg 102 cfx mg 100 hcfx übersicht 15
- Bedienung mit dem fußschalter 16
- Deutsch 16
- Français 17
- Mg 15 cfx 17
- Mg 30 cfx 17
- Français 18
- Mg 15 cfx caractéristiques techniques 18
- Mg 30 cfx caractéristiques techniques 18
- Vue d ensemble des mg 15 cfx mg 30 cfx 18
- Caractéristiques techniques 19
- Combo mg 101 cfx 19
- Combo mg 102 cfx 19
- Combo mg 50 cfx 19
- Français 19
- Mg 50 cfx mg 101 cfx mg 102 cfx mg 100 hcfx 19
- Tête mg 100 hcfx 19
- Français 20
- Vue d ensemble des mg 50 cfx mg 101 cfx mg 102 cfx mg 100 hcfx 20
- Français 21
- Pédalie 21
- Japanese 22
- Mg 15 cfx 22
- Mg 30 cfx 22
- Japanese 23
- 20 3 4 5 6 7 8 9 11 12 13 14 15 16 17 18 19 24
- 22 23 24 25 26 24
- Input power 24
- Japanese 24
- Master 24
- Middle 24
- Treble reverb 24
- Volume 24
- Japanese 25
- Japanese 26
- Denbigh road bletchley milton keynes mk1 1dq england tel 44 0 1908 375411 fax 44 0 1908 376118 www marshallamps com 27
- Marshall amplification plc 27
- Marshall factory presets 27
Похожие устройства
- Behringer XM1800S Руководство по эксплуатации
- Invotone DSX12 Руководство по эксплуатации
- Yamaha C112VA Руководство по эксплуатации
- Roland CUBE LITE MONITOR-WH Руководство по эксплуатации
- Yamaha YSS-675R Руководство по эксплуатации
- Yamaha YSL-447G(E) Руководство по эксплуатации
- Yamaha RBX4A2M WHA (WAG) Руководство по эксплуатации
- Yamaha YBB-621S Руководство по эксплуатации
- Roland TU-12BW Руководство по эксплуатации
- Pioneer CDJ-350-S Руководство по эксплуатации
- Korg Korg Electribe EMX-1SD Руководство по эксплуатации
- Al-Ko 112858 40 E Comfort Руководство по эксплуатации
- Oleo-Mac CRG Руководство по эксплуатации
- Husqvarna K3600 MK II Руководство по эксплуатации
- Daewoo DLM 50SP Руководство по эксплуатации
- Green Apple GTC72-023 Руководство по эксплуатации
- Greenworks GC82BCK25 (2101707UA) Руководство по эксплуатации
- Husqvarna 327HE3 Руководство по эксплуатации
- Grundfos Hydro MPC-S 5 CR 10-12 Руководство по эксплуатации
- Grundfos Hydro MPC-F 5 CR 5-4 Руководство по эксплуатации