Marshall MG15CFX [14/27] Mg 50 cfx mg 101 cfx mg 102 cfx mg 100 hcfx

Marshall MG15CFX [14/27] Mg 50 cfx mg 101 cfx mg 102 cfx mg 100 hcfx
2524
DEUTSCH
1. Input-Buchse
Schließe hier Deine Gitarre an. Um ein bestmögliches
Ergebnis zu erzielen, und Nebengeräusche, Interferenzen
und ungewollte Rückkopplungen zu vermeiden,
solltest Du unbedingt ein hochwertiges, abgeschirmtes
Gitarrenkabel verwenden.
2. Gain-Regler
Hier wird die Stärke des Signals kontrolliert, welches an
die
Vorstufe geleitet wird - und damit wird auch die Stärke
der vom jeweils aktiven Kanal gelieferten Verzerrung
bestimmt.
3. Clean : Crunch - Schalter
Dieser aktiviert wahlweise den Clean- (grün) und
Crunch-Kanal (rot) des Amps.
4. Bass-Regler
Das Aufdrehen des Reglers macht den Soundwärmer
und voluminöser.
5. OD-Schalter
Hier wird wahlweise derOD1 (grün) oder derOD2 (rot)
Kanal Deines MG-Amps aktiviert.
6.Mitten-Regler
Dieser Regler kontrolliert die Mitten und damit die Fülle
und den Grundcharakter des Sounds.
7. Treble-Regler
Das Anheben der Höhenmacht den Ton heller und
durchsetzungsfähiger. Das Reduzieren sorgt für ein
entsprechendweicheres Klangbild.
8. Reverb-Schalter
Hierwird der Hall-Effekt ein- und ausgeschaltet.
9. Reverb-Regler
Dieser dient der Abstimmung des Hall-Anteils am Sound
des gerade aktiven Kanals. Von kleinen „Räumen“ bis
zur „Kathedrale“ ist alles möglich. Des Weiteren findest
Du hier zwei grundverschiedene Halltypen – Studio-
oder Federhall. Der Studiohall emuliert den Klang eines
professionellen Plattenhalls, wie er in Studios eingesetzt
wird, während die „Spring“-Einstellungen den Klang einer
klassischen, dreispiraligen Hallfeder nachbilden.
10. Volume-Regler
Mit diesem Poti wird die Gesamt-Lautstärke des aktiven
Kanals festgelegt.
11. FX-Schalter
Der Schalter aktiviert bzw. deaktiviert die FX-Sektion (FX
und Delay).
12.FX-Regler
Der FX-Regler ist zunächst einmal in fünf Bereiche
unterteilt in denen der jeweilige Effekt angewählt und
entsprechend der grafischen Darstellung eingestellt
werden kann – mit Ausnahme des Octavers, welcher
eine einzige Einstellung zulässt. Wird der FX-Regler auf
die Position ‘0’ gestellt, ist der Effekt damit komplett
ausgeschaltet, auch dieser Status wird entsprechend
am optionalen Fußschalter angezeigt.
13. Tap-Taster
Abhängig von der Zeit, die zwischen dem ersten und
zweiten Drücken des Tasters vergeht, passt die FX-Sektion
die Delayzeit automatisch an.Die LED blinkt im Rhythmus
der gewählten Zeit.
14. Delay-Regler
Dieser Regler kontrolliert den an die Delay- Sektion
geleiteten Signalanteil, und damit auch die Intensität
des von den vier Echos ausgewählten Effekts.
15. Ext FX-Schalter
Dieser schaltet den externen Effektweg ein und aus.
16.Master-Regler
Der Regler dient der manuellen Anpassung der
Gesamtlautstärke Des Verstärkers – seine Einstellung wird
daher nicht gespeichert.
17. Damping (Manual) Schalter
Beeinflusst die Dämpfung der Endstufe und sorgt so
wahlweise für ein klassisches Amp-Feeling (LED aus) oder
einen moderneren Charakter (LEDan).Hält man den
Taster für mehr als zwei Sekunden gedrückt, schaltet
der Amp zwischen Manual Mode und Preset Mode hin
und her. Bei Verwendung des optionalen Fußschalters
aktiviert das gleichzeitige Betätigen der Damping- und
Store-Taster das im Fußschalter integrierte Stimmgerät.
18. Kopfhörer-Ausgang
Immer dann, wenn lautloses Üben angesagt ist, kannst
Du hier Einen Kopfhörer anschließen. Parallel dabei wird
der im Verstärker integrierte Lautsprecher automatisch
stumm geschaltet.
19. Store-Taster
Der Taster speichert die aktuellen Amp-Einstellungen
im gerade aktiven Kanal bzw. in dem optionalen
Fußschalter. Im Manual-Modus leuchtet der Store-Taster
rot.
20. Ein-/Ausschalter
Dieser schaltet den Verstärker ein - und natürlich auch
wieder aus.Wenn Dein Verstärker eingeschaltet ist,
leuchtet eine der Kanal-Umschalter LEDs auf. Ist derAmp
ausgeschaltet, bleibt auch die LEDdunkel.
Stelle vor einem Transport sicher, dass Dein Verstärker
ausgeschaltet, und nicht mehr mit der Netzsteckdose
verbunden ist.
21. Netzstecker-Anschluss
Dein Verstärker wird mit einemseparaten Netzkabel
ausgeliefert, welches hier angeschlossen wird. Eine
Angabe über die Höhe und Art der Netzspannung
für die Dein Verstärker von Werk ab ausgelegt ist,
findest Du auf der Verstärker-Rückseite. Vor dem
Anschluss an eine Steckdose solltest Du unbedingt
überprüfen, ob die vorhandene Netzspannung mit
dem auf der Rückseite des Gerätes aufgedruckten
Wert übereinstimmt. Solltest Du irgendwelche Zweifel
oder Fragen haben, so konsultiere besser einen
qualifizierten Techniker. Dein Marshall-Händler hilft Dir in
diesem Fall sicher gern weiter. Informationen über den
korrekten Wert der in dem kleinen Fach Unterhalb der
Netz-Buchseuntergebrachten Netzsicherung findest
Du ebenfalls auf der Verstärker-Rückseite. Neben der
eigentlichen Sicherung findest Du in dem Fach einen
Platz für eine Ersatz-Sicherung. Versuche NIEMALS die
Sicherungskontakte zu Überbrücken oder die Sicherung
durch eine Variante mit einem Anderen als dem
angegebenen Wert zu ersetzen!
22. Fußschalter-Anschlussbuchse
Die Mono-Klinkenbuchse dient dem Anschluss des
Fußschalters.
23. Lautsprecher-Anschlussbuchse
Die MG50CFX MG101CFX und MG102CFX Combos sind
mit jeweils Einem Lautsprecher-Anschluss ausgestattet.
Das MG100HCFX Topteil kommt mit zwei Lautsprecher-
Anschlussbuchsen. Verwende zum Anschluss externer
Lautsprecherboxen ausschließlich Lautsprecherkabel mit
ausreichender Querschnittsfläche.
24.MP3 Line In-Buchse
Wenn Du zu Deinen Lieblings-MP3s,CDs oder anderen
Signalquellen spielen möchtest, kannst Du hier den
Kopfhörerausgang Deines entsprechenden Players
anschließen. Dazu einfach die Lautstärke am Player so
einstellen, dass sie zum Level Deiner Gitarre passt - und
ab geht’s mit dem perfekten Playalong-System...
25. Return-Buchse
Schließe hier denAusgang eines externen Effektgeräts an.
26. Send-Buchse
Schließe hier den Eingang eines externen Effektgeräts an.
Leistung (RMS) 50W
Kanäle 4
Lautsprecher 1x12”
Gewicht (kg) 16.6kg
Abmessungen (mm) W, H, D 518 x 494 x 278
MG50CFX Combo
Leistung (RMS) 100W
Kanäle 4
Lautsprecher 1x12”
Gewicht (kg) 20kg
Abmessungen (mm) W, H, D 591 x 528 x 283
MG101CFX Combo
Leistung (RMS) 100W
Kanäle 4
Lautsprecher 2x12”
Gewicht (kg) 22.4kg
Abmessungen (mm) W, H, D 674 x 494 x 278
MG102CFX Combo
Leistung (RMS) 100W
Kanäle 4
Lautsprecher -
Gewicht (kg) 11.4kg
Abmessungen (mm) W, H, D 591 x 249 x 275
MG100HCFX Head
Technische Daten
INPUT POWER
010
VOLUME
010
GAIN
010
BASS
010
MIDDLE
010
TREBLE REVERB
S
T
U
D
I
O
S
P
R
I
N
G
R
E
V
E
R
S
E
H
I
-
F
I
M
U
L
T
I
DELAY
T
A
P
E
OFF
010
MASTER
CLEAN / CRUNCH
OD-1 / OD-2
TUNER
STORE
DAMPING
(MANUAL)
LINE OUT
V
I
B
E
C
H
O
R
U
S
F
L
A
N
G
E
R
FX
P
H
A
S
E
R
OFF OCTAVE
EXT. FXTAP
0
10
0
10
0
10
0
10
S
T
O
S
P
I
N
G
0
10
V
I
B
E
C
H
O
R
U
S
F
L
A
N
G
E
R
P
H
A
S
E
R
O
FF
OC
TAVE
R
E
V
E
R
S
E
H
I
-
F
I
M
U
L
T
I
A
P
E
O
FF
0
10
1
21 22 23
24
25 26
2 203 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
MG50CFX / MG101CFX / MG102CFX & MG100HCFX
Die Abbildung zeigt die Rückseite des MG50FX Combo – der MG100FX Combo kommt mit identischen Features.
Der MG100 H ist mit zwei Lautsprecher-Buchsen ausgestattet.

Содержание

Похожие устройства

Скачать