Marshall MG15CFX [16/27] Bedienung mit dem fußschalter
![Marshall MG15CFX [16/27] Bedienung mit dem fußschalter](/views2/2014199/page16/bg10.png)
2928
DEUTSCH
Bedienung mit dem Fußschalter (optional - PEDL-90008)
Fußschalter Werks-Einstellungen (Factory Settings)
Fußtaster 1: Clean : Crunch-Schalter
Fußtaster 2: OD-1/OD-2-Schalter
Fußtaster 3: Tap Tempo-Schalter
Fußtaster 4: Tuner
Die Programmierung des Fußschalters
Jeder einzelne Fußtaster kann ganz nach Bedarf
entweder so programmiert werden, dass er die
Funktion eines beliebigen Schalters auf der Frontplatte
des Verstärkers übernimmt (Switch Store), oder aber
so, dass er komplette Einstellungen des Verstärkers
abspeichert (Preset Store). So kann beispielsweise
Taster 1 im Switch-Store-Mode arbeiten und den Hall
aktivieren/deaktivieren, während Taster 2 im Preset-
Mode einen kompletten Sound mit all seinen
Einstellungen gleichzeitig aufruft. Oder man verwendet
Taster 3 um die Funktion des OD-Schalters auf
der Frontplatte des Amps zu kopieren (und damit
gleichzeitig die in den OD1/OD2 Kanälen des Amps
gespeicherten Einstellungen anzuwählen…) und
sichert sich auf Taster 4 ein eigenständiges Preset mit
all seinen Details. Der Phantasie sind hierbei keine
Grenzen gesetzt. Aber erst einmal der Reihe nach…
Fußschalter im Switch Store Modus
Um einen der Schalter auf dem Frontpanel des
Verstärkers mit einem der Taster auf dem Fußschalter zu
koppeln, solltest Du zunächst einmal den gewünschten
Schalter am Verstärker drücken (und gedrückt halten).
Dabei betätigst Du den Taster auf Deinem Fußschalter,
der diese Funktion übernehmen soll. Währenddessen
musst Du aber unbedingt den Taster auf dem
Frontpanel gedrückt halten!
Das Digital Display (3) wird nun kurz aufblinken, und
damit die erfolgreiche Verknüpfung bestätigen.
Jetzt kannst Du beide Schalter loslassen und die
gewünschte Verstärker-Funktion mit dem von Dir
programmierten Fußschalter fernbedienen.
Fußschalter im Preset Store Modus
Unter einem Preset versteht man einen kompletten
Verstärker-Sound mit all seinen Zutaten. Dazu gehört
der jeweils aktive Kanal genauso, wie die individuelle
Einstellung der Klangregelung, des Gains oder der
Effekte (jedoch nicht das Mastervolumen). Das
Speichern des Sounds auf einem Taster Deines
Fußschalters geht folgendermaßen: Nachdem
Du einen Sound an Deinem Verstärker eingestellt
hast, der dir so gut gefällt, dass Du ihn abspeichern
möchtest, hältst Du den Store-Taster am Amp
gedrückt und betätigst zeitgleich den Taster auf dem
Fußschalter, dem Du Deinen neuen Sound zuordnen
möchtest.
Das Digital-Display wird aufblinken und so die
erfolgreiche Verknüpfung bestätigen. Jetzt kannst
Du die Taster loslassen. Dein neues Preset ist im
Fußschalter gespeichert und steht dir ab sofort per
Fußtritt auf den entsprechenden Taster zur Verfügung.
Tipp: Während man im Verstärker selbst immer nur
ein Preset pro Kanal speichern kann, bietet der
Fußschalter auch die Möglichkeit, bei Bedarf mehrere
Presets mit verschiedenen Einstellungen des gleichen
Kanals zu erstellen.
In dem Augenblick, in dem man die Einstellung eines
Kanal- oder Fußschalter-Presets verändert, wird dies
im Digital-Display des Fußschalters angezeigt. Handelt
es sich um ein im Fußschalter gespeichertes Preset,
so blinkt die jeweils zugeordnete Taster-Nummer im
Display - wurde dagegen am Verstärker ein Kanal-
Preset angewählt und dann verändert, so erscheint
ein blinkendes „-“.
Würde man in diesem Moment einfach nur den
Store-Taster am Amp drücken, so würde das
gerade veränderte Fußschalter-Preset, bzw. die
im Kanal gespeicherten Einstellungen mit den neu
eingestellten Werten überschrieben.
Um ein Kanal-Preset des Verstärkers auf einen
Fußschalter zu kopieren, kannst Du auch einfach den
Store-Taster gedrückt halten und (während Du ihn
festhältst…) den ausgewählten Fußtaster betätigen.
Der Vorgang ist also grundsätzlich identisch mit dem
oben bereits beschriebenen normalen Speichern
eines Presets. Das funktioniert natürlich auch, um ein
verändertes Fußschalter-Preset auf einem anderen
Fußtaster zu speichern…
Das Digital-Display
Beim Aufrufen eines Fußschalter-Presets zeigt das
Digital-Display die jeweils angewählte Fußtaster-
Nummer an.
Wurde ein Kanal-Preset (am Verstärker) ausgewählt,
so bleibt das Display leer.
Die Veränderung der Einstellung (sowohl eines im
Verstärker gespeicherten Kanal-Presets, als auch
eines Fußschalter-Presets…), wird durch ein blinkendes
Digital-Display angezeigt. Bei einem veränderten
Fußschalter-Preset blinkt die entsprechende Taster-
Nummer, bei einem veränderten Kanal-Preset blinkt
dabei ein „-“.
Der Tuner
Das integrierte Stimmgerät kann auf zweierlei Weise
aktiviert werden:
MG15CFX & MG30CFX
Bei diesen beiden Verstärker-Modellen wird der
Tuner durch zeitgleiches Drücken der Tap (10) und
Store (12) Taster auf der Frontplatte oder durch
entsprechendes Verknüpfen der Tuner-Funktion
mit einem Fußtaster aktiviert. Hinweis: In den
Grundeinstellungen ab Werk ist der Tuner dem
Fußtaster 4 zugeordnet.
Das Verknüpfen des Tuners mit einem anderen
Fußtaster funktioniert genauso, wie jeder andere
„Switch Store“ Vorgang: Aktiviere den Tuner durch
zeitgleiches Drücken und Halten der Tap (10) und
Store-Taster (12) und betätige parallel dazu den Taster
auf Deinem Fußschalter, dem Du die Tuner-Funktion
zuordnen möchtest. Zur Bestätigung der erfolgreichen
Verknüpfung wird das Digital-Display kurz aufblinken.
Jetzt kannst Du die Taster loslassen.
MG50CFX & MG100CFX
Bei diesen Modellen wird der Tuner durch zeitgleiches
Drücken der Damping (17) und Store (19) Taster
auf dem Frontpanel oder durch entsprechendes
Verknüpfen des Tuners mit einem Fußtaster, aktiviert.
Hinweis: In den Grund-Einstellungen ab Werk ist der
Tuner dem Fußtaster 4 zugeordnet.
Das Verknüpfen des Tuners mit einem Fußtaster
funktioniert genauso wie jeder andere „Switch Store“
Vorgang: Aktiviere den Tuner durch zeitgleiches
Drücken und Halten der Damping (17) und Store-
Taster (19) und betätige parallel dazu den Taster
auf Deinem Fußschalter, dem Du die Tuner-Funktion
zuordnen möchtest. Zur Bestätigung der erfolgreichen
Verknüpfung wird das Digital-Display kurz aufblinken.
Jetzt kannst Du die Taster loslassen.
Für alle Verstärker gilt: Durch das Aktivieren des Tuner-
Modus wird der Verstärker stumm geschaltet, und die
Clean : Crunch (3) und OD-1/OD-2 (5) Taster leuchten
gelb.
Das Digital-Display zeigt den aktuell gespielten Ton
als Buchstaben an. Leuchtet der kleine Punkt rechts
unten im Display, so wird der Ton einen Halbton höher
als der gezeigte Buchstabe gestimmt (#) - also z.B.
“Cis” anstatt “C”.
Das LED Status Panel (2) im Display gibt Information
darüber, ob der aktuell gespielte Ton korrekt gestimmt
ist, bzw. wie weit er von der perfekten Stimmung
abweicht. Leuchtet die in der Mitte angeordnete FX
Status-LED, so ist der gespielte Ton korrekt gestimmt.
Leuchten die LEDs rechts von der Mitte, dann ist der
Ton zu hoch gestimmt, leuchten die LEDs links von der
Mitte, so ist er entsprechend zu tief gestimmt.
Zum Verlassen des Tuners kannst Du einfach einen
der vier Fußtaster drücken. Der Verstärker wird dann
automatisch in die letzte verwendete Einstellung
zurückkehren.
1
3 2
1. Fußtaster
Jeder einzelne der Fußtaster kann eine individuell speicherbare Funktion übernehmen.
2. LED Status Panel
Die LED-Kette gibt den aktuellen Status des Verstärkers bzw. des im Fußschalter integrierten Stimmgerätes
wieder:
CLN & OD: Aktive Kanäle mit Farbkennung
REV: Reverb an/aus
FX: FX-Sektion an/aus
Ext FX: Externer Effektweg an/aus (MG50CFX & größere Modelle)
Damp: Damping Modus (MG50CFX & größere Modelle)
Tap: Tap Tempo Geschwindigkeit
3. Digital-Display
Das Digital-Display zeigt verschiedene Funktionen des Fußschalters an.
Содержание
- English 2
- Mg 15 cfx 2
- Mg 30 cfx 2
- English 3
- Mg 15 cfx mg 30 cfx overview 3
- Mg 15 cfx technical specification 3
- Mg 30 cfx technical specification 3
- English 4
- Mg 50 cfx mg 101 cfx mg 102 cfx mg 100 hcfx 4
- Mg100hcfx head 4
- Mg101cfx combo 4
- Mg102cfx combo 4
- Mg50cfx combo 4
- Technical specifications 4
- English 5
- Mg 50 cfx mg 101 cfx mg 102 cfx mg 100 hcfx overview 5
- English 6
- Footcontroller 6
- Espa ol 7
- Mg 15 cfx 7
- Mg 30 cfx 7
- Espa ol 8
- Especificación técnica de mg 15 cfx y mg 30 cfx 8
- Especificación técnica de mg15cfx 8
- Espa ol 9
- Especificaciones técnicas 9
- Mg 50 cfx mg 101 cfx mg 102 cfx mg 100 hcfx 9
- Mg100hcfx head 9
- Mg101cfx combo 9
- Mg102cfx combo 9
- Mg50cfx combo 9
- Espa ol 10
- Vista general de mg 50 cfx y mg 101 cfx mg 102 cfx mg 100 hcfx 10
- Espa ol 11
- Pedalera de control 11
- Deutsch 12
- Mg 15 cfx 12
- Mg 30 cfx 12
- Deutsch 13
- Mg 15 cfx mg 30 cfx übersicht 13
- Mg15cfx technische daten 13
- Mg30cfx technische daten 13
- Deutsch 14
- Mg 50 cfx mg 101 cfx mg 102 cfx mg 100 hcfx 14
- Mg100hcfx head 14
- Mg101cfx combo 14
- Mg102cfx combo 14
- Mg50cfx combo 14
- Technische daten 14
- Deutsch 15
- Mg 50 cfx mg 101 cfx mg 102 cfx mg 100 hcfx übersicht 15
- Bedienung mit dem fußschalter 16
- Deutsch 16
- Français 17
- Mg 15 cfx 17
- Mg 30 cfx 17
- Français 18
- Mg 15 cfx caractéristiques techniques 18
- Mg 30 cfx caractéristiques techniques 18
- Vue d ensemble des mg 15 cfx mg 30 cfx 18
- Caractéristiques techniques 19
- Combo mg 101 cfx 19
- Combo mg 102 cfx 19
- Combo mg 50 cfx 19
- Français 19
- Mg 50 cfx mg 101 cfx mg 102 cfx mg 100 hcfx 19
- Tête mg 100 hcfx 19
- Français 20
- Vue d ensemble des mg 50 cfx mg 101 cfx mg 102 cfx mg 100 hcfx 20
- Français 21
- Pédalie 21
- Japanese 22
- Mg 15 cfx 22
- Mg 30 cfx 22
- Japanese 23
- 20 3 4 5 6 7 8 9 11 12 13 14 15 16 17 18 19 24
- 22 23 24 25 26 24
- Input power 24
- Japanese 24
- Master 24
- Middle 24
- Treble reverb 24
- Volume 24
- Japanese 25
- Japanese 26
- Denbigh road bletchley milton keynes mk1 1dq england tel 44 0 1908 375411 fax 44 0 1908 376118 www marshallamps com 27
- Marshall amplification plc 27
- Marshall factory presets 27
Похожие устройства
- Behringer XM1800S Руководство по эксплуатации
- Invotone DSX12 Руководство по эксплуатации
- Yamaha C112VA Руководство по эксплуатации
- Roland CUBE LITE MONITOR-WH Руководство по эксплуатации
- Yamaha YSS-675R Руководство по эксплуатации
- Yamaha YSL-447G(E) Руководство по эксплуатации
- Yamaha RBX4A2M WHA (WAG) Руководство по эксплуатации
- Yamaha YBB-621S Руководство по эксплуатации
- Roland TU-12BW Руководство по эксплуатации
- Pioneer CDJ-350-S Руководство по эксплуатации
- Korg Korg Electribe EMX-1SD Руководство по эксплуатации
- Al-Ko 112858 40 E Comfort Руководство по эксплуатации
- Oleo-Mac CRG Руководство по эксплуатации
- Husqvarna K3600 MK II Руководство по эксплуатации
- Daewoo DLM 50SP Руководство по эксплуатации
- Green Apple GTC72-023 Руководство по эксплуатации
- Greenworks GC82BCK25 (2101707UA) Руководство по эксплуатации
- Husqvarna 327HE3 Руководство по эксплуатации
- Grundfos Hydro MPC-S 5 CR 10-12 Руководство по эксплуатации
- Grundfos Hydro MPC-F 5 CR 5-4 Руководство по эксплуатации