Bosch KEO 18 LI (без АКБ и ЗУ) [7/212] Geräusch vibrationsinformation

Bosch KEO 18 LI (без АКБ и ЗУ) [7/212] Geräusch vibrationsinformation
Deutsch | 7
Säbelsäge Keo
empfohlene Umgebungstemperatur beim Laden °C 0... +35
erlaubte Umgebungstemperatur beim Betrieb
A)
und bei Lagerung °C -20... +50
Akkutyp PBA 18V...W-.
1,5Ah, 2,0Ah, 2,5Ah, 3,0Ah, 4,0Ah,
5,0Ah, 6,0Ah
A) Eingeschränkte Leistung bei Temperaturen <0 °C
B) abhängig vom verwendeten Akku
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230V. Bei abweichenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen können diese
Angaben variieren.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN62841-2-11.
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Elektrowerkzeugs be-
trägt typischerweise 74dB(A). Unsicherheit K=5dB. Der
Geräuschpegel beim Arbeiten kann die angegebenen Werte
überschreiten. Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
h
(Vektorsumme dreier Richtun-
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
EN62841-2-11:
Sägen von Spanplatte mit Sägeblatt S644D:
a
h,B
=19m/s
2
, K=1,5m/s
2
,
Sägen von Holzbalken mit Sägeblatt S644D:
a
h,WB
=20m/s
2
, K=1,5m/s
2
.
Dass der/die angegebene(n) Schwingungsgesamtwert(e)
und der/die angegebene(n) Geräuschemissionswert( e)
nach einem genormten Prufverfahren gemessen worden
sind und zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem
anderen verwendet werden können.
Dass der/die angegebene(n) Schwingungsgesamtwert(e)
und der/die angegebene(n) Geräuschemissionswert( e)
auch zu einer vorläufigen Einschätzung der Belastung ver-
wendet werden können.
Dass die Schwingungs- und Geräuschemissionen während
der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs von den
Angabewerten abweichen können, abhängig von der Art und
Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird, insbe-
sondere, welche Art von Werkstuck bearbeitet wird; und –
zur Notwendigkeit, Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners festzulegen, die auf einer Abschätzung der
Schwingungsbelastung während der tatsächlichen Benut-
zungsbedingungen beruhen (hierbei sind alle Anteile des Be-
triebszyklus zu berucksichtigen, beispielsweise Zeiten, in
denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in
denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
Montage und Betrieb
Handlungsziel Bild Seite
Lieferumfang
A
203
Haltebügel montieren
B
204
Festen Sitz des Haltebügels prüfen
C
205
Sägeblatt einsetzen/entnehmen
D
205
Festen Sitz des Sägeblattes prüfen
E
206
Handlungsziel Bild Seite
Akku einsetzen/entnehmen
F
206
Ein-/Ausschalten/Hubzahl steuern
GH
207
Arbeitshinweise
IJ
208 − 209
Wartung und Reinigung
K
209
Zubehör auswählen
L
210
Inbetriebnahme
u Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Akku einsetzen/entnehmen (siehe Bild F)
Hinweis: Werden nicht geeignete Akkus verwendet, kann es
zu Fehlfunktionen oder zur Beschädigung des Produkts füh-
ren.
Setzen Sie den geladenen Akku (9) ein. Stellen Sie sicher,
dass der Akku vollständig eingesetzt ist.
Zur Entnahme des Akkus (9) aus dem Gerät, drucken Sie die
Akku-Entriegelungstaste (12) und ziehen den Akku heraus.
Akku-Ladezustandsanzeige
Die Akku-Ladezustandsanzeige(5) signalisiert bei einge-
schaltetem Elektrowerkzeug die noch verfügbare Akku-Ka-
pazität bzw. eine Überlastung.
LED Kapazität
Dauerlicht 3x Grün ≥ 75%
Dauerlicht 2x Grün 40 – 75%
Dauerlicht 1x Grün 15 – 40%
langsames Blinklicht 1x Grün 0 – 15%
Betrieb
Ein-/Ausschalten (siehe Bild G)
Drücken Sie zuerst die Einschaltsperre (7) und dann den
Ein-/Ausschalter (6). Sie können die Einschaltsperre (7) bei
laufendem Elektrowerkzeug lösen. Die Einschaltsperre (7)
rastet wieder ein, sobald das Elektrowerkzeug zum Stillstand
kommt.
Bosch Power Tools F 016 L94 166 | (15.12.2021)

Содержание

Похожие устройства

Скачать