Rondell RDE-1620 [14/32] Deutsch

Rondell RDE-1620 [14/32] Deutsch
14
DEUTSCH
Das allgemeine Beispiel zum Einlegen von
Nahrungsmitteln und Wasser
(als Beispiel wird Reis betrachtet)
Messen Sie den Reis mit einem Mbecher (11) (ein
Meßbecher fasst ca. 160 g Reis) ab, spülen Sie den Reis ab
und legen Sie ihn in den Behälter (9). Die Wassermenge ist
auf der Reisverpackung gemäß den Herstellerempfehlungen
nachzuweisen. Die Volumenskala ist im Behälter (9) mar-
kiert. Gießen Sie Wasser bis zur erforderlichen Marke nach
der gewählten Reismenge ein.
Beispiel: Nach dem Einschütten von vier Meßbechern
Grütze gießen Sie Wasser (ca. 2 Liter) bis zur erforderli-
chen Marke. Für Musbreie ist ein Reis-Wasser-Verhältnis
von 1:3 empfohlen.
Stellen Sie den Behälter (9) in die Gerätekochkammer
ein. Vergewissern Sie sich, dass die Außenoberäche des
Behälters sauber und trocken ist, und der Behälter selbst
aufrecht steht und sich mit der Oberäche des Heizelements
eng berührt.
Anmerkungen:
das Fassungsvermögen des Meßbechers: 180 ml. Die
obere Füllstandsmarke: 160 ml.
es ist nicht gestattet, den Behälter (9) zum Waschen von
Grützen und Schneiden von Nahrungsmitteln zu benut-
zen, das kann die Antihaftbeschichtung beschädigen,
vergewissern Sie sich, dass es keine fremden
Gegenstände, Schmutz und Feuchte in der Kochkammer
und auf dem Boden des Behälters (9) gibt;
wischen Sie die Außenseite und den Boden des Behälters
(9) vor der Nutzung ab,
in der Mitte des Heizelements bendet sich ein
Temperatursensor. Achten Sie darauf, dass die freie
Bewegung des Temperatursensors nicht verhindert ist.
beim Dampfkochen gießen Sie Wasser in den Behälter
(9) so ein, dass das kochende Wasser den Boden der
Schale (10) nicht behrt. Legen Sie die Nahrungsmittel
in die Schale (10) ein und stellen Sie sie in den Behälter
(9) auf.
Schließen Sie den Deckel (3) bis zum Knacken.
Stecken Sie den Netzkabelstecker in die Anschlußstelle
(8) und den Netzstecker in eine Steckdose ein.
MULTIKOCHER-HAUPTFUNKTIONEN
Einschalten des Multikochers (Wartebetrieb)
Nachdem Sie den Multicooker ans Stromnetz ange-
schlossen haben, hören Sie ein kurzes Tonsignal.
Schalten Sie den Multikocher ein, indem Sie eine
der Schnellstarttasten (18, 19, 21 oder 22) drük-
ken, dabei erscheinen die Anzeigen (24) und (25)
der aktuellen Zeitdauer des eingestellten Betriebs
und der am Multikocher vergbaren Betriebe auf der
Bedienungsplatte (2).
Das Gerät wechselt in einen der mit den Tasten (18, 19,
21 oder 22) eingestellten Betriebe und ist betriebsbereit.
Anmerkung: - beim Drücken jeder Taste ertönt ein kurzes
Tonsignal.
Wahl und Start eines Kochprogramms
Um ein Kochprogramm zu wählen, drücken Sie die
«MENÜ»-Taste (18).
Die Programme werden in der folgenden Reihenfolge
gewählt: «Brei», «Suppe», «Pilaw», «Fisch», «Huhn»,
«Reis», «Schmoren», «Dampfkochen», «Braten»,
«Fritüre», «Überbacken», «Backen», die Anzeigen der
Kochprogramme (25) werden auf der Bedienungsplatte
(2) abwechselnd leuchten.
Die Zahlenanzeigen (24) zeigen die Standardkochzeit an.
Nach der Wahl des gewünschten Kochprogramms
und der Kochzeiteinstellung blinken die Anzeigen (25)
7 Sekunden lang.
Nach 7 Sekunden startet das Kochprogramm, die Kochzeit-
Zahlensymbole leuchten konstant, das Abwärtszählen bis
zum Ende des Kochprogramms beginnt (siehe die Tabelle
«Kochprogramme und ihre Dauer»).
Beim Betrieb des «REIS»-Programms werden die
Zeit- und Temperaturzahlenanzeigen (24) auf der
Bedienungsplatte (2) nicht angezeigt, der Multikocher
läuft automatisch. Wenn Wasser in den Reis vollständig
eingezogen ist, macht der Multikocher ein Tonsignal, was
bedeutet, dass der Reis fertig ist, dabei läuft die Zeit wei-
ter auf dem Bildschirm. Drücken Sie die «WARMHALTEN/
ABBRECHEN»-Taste (22) sofort nach dem Tonsignal, um
den Kochvorgang zu beenden.
KOCHPROGRAMME UND IHRE DAUER
Kochp-
rogramm
Standardzeit Kochzeit
Standard-
temperatur
Kochtemperatur
Start-
aufschub
Warmhalten
Brei
(Milchbrei)
10 Min.
10 Min. – 2 Stunden
(mit einem 10-Minuten-
Schritt)
100°C
80°C-100°C
(mit einem
5°C-Schritt)
- -

Содержание

Похожие устройства

Скачать