Ryobi 1800W 254 мм + станина RTS1800S-G 5133002221 [24/284] Deutsch

Ryobi RTS1800EF-G 5133002025 [24/284] Deutsch
22 | Deutsch
kann dazu führen, dass das Werkstück und Ihre Hand
LQGDV6lJHEODWWJH]RJHQZHUGHQ
Ŷ Verwenden Sie bei Längsschnitten niemals
den Gehrungsanschlag zur Zuführung des
Werkstücks, und verwenden Sie bei Querschnitten
mit dem Gehrungsanschlag niemals zusätzlich
den Parallelanschlag zur Längeneinstellung.
Gleichzeitiges Führen des Werkstücks mit dem
3DUDOOHODQVFKODJ XQG GHP *HKUXQJVDQVFKODJ HUK|KW
die Wahrscheinlichkeit, dass das Sägeblatt klemmt und
HV]XP5FNVFKODJNRPPW
Ŷ Üben Sie bei Längsschnitten die Zuführkraft auf das
Werkstück immer zwischen Anschlagschiene und
Sägeblatt aus. Verwenden Sie einen Schiebestock,
wenn der Abstand zwischen Anschlagschiene
und Sägeblatt weniger als 150 mm, und einen
Schiebeblock, wenn der Abstand weniger als 50
mm beträgt. Derartige „Arbeitshilfsmittel“ sorgen dafür,
dass Ihre Hand in sicherer Entfernung zum Sägeblatt
EOHLEW
Ŷ Verwenden Sie nur den mitgelieferten Schiebestock
des Herstellers oder einen, der anweisungsgemäß
hergestellt ist. Der Schiebestock sorgt für
DXVUHLFKHQGHQ$EVWDQG]ZLVFKHQ+DQGXQG6lJHEODWW
Ŷ Verwenden Sie niemals einen beschädigten
oder angesägten Schiebestock. Ein beschädigter
Schiebestock kann brechen und dazu führen, dass Ihre
+DQGLQGDV6lJHEODWWJHUlW
Ŷ Arbeiten Sie nicht „freihändig“. Verwenden
Sie immer den Parallelanschlag oder den
Gehrungsanschlag um das Werkstück anzulegen
und zu führen. „Freihändig“ bedeutet, das Werkstück
statt mit Parallelanschlag oder Gehrungsanschlag mit
GHQ+lQGHQ]XVWW]HQRGHU]XIKUHQ)UHLKlQGLJHV
6lJHQ IKUW ]X )HKODXVULFKWXQJ 9HUNOHPPHQ XQG
5FNVFKODJ
Ŷ Greifen Sie nie um oder über ein sich drehendes
Sägeblatt. Das Greifen nach einem Werkstück kann
]XXQEHDEVLFKWLJWHU%HUKUXQJPLWGHPVLFKGUHKHQGHQ
6lJHEODWWIKUHQ
Ŷ Stützen Sie lange und/oder breite Werkstücke
hinter und/oder seitlich des Sägetischs ab, so dass
diese waagrecht bleiben. /DQJH XQGRGHU EUHLWH
Werkstücke neigen dazu, am Rand des Sägetischs
DE]XNLSSHQ GLHV IKUW ]XP 9HUOXVW GHU .RQWUROOH
9HUNOHPPHQGHV6lJHEODWWVXQG5FNVFKODJ
Ŷ Führen Sie das Werkstück gleichmäßig zu.
Verbiegen oder verdrehen Sie das Werkstück
nicht. Falls das Sägeblatt verklemmt, schalten
Sie das Elektrowerkzeug sofort aus, ziehen Sie
den Netzstecker und beheben Sie die Ursache für
das Verklemmen. 'DV 9HUNOHPPHQ GHV 6lJHEODWWV
durch das Werkstück kann zu Rückschlag oder zum
%ORFNLHUHQGHV0RWRUVIKUHQ
Ŷ Entfernen Sie abgesägtes Material nicht, während
die Säge läuft. Abgesägtes Material kann sich
zwischen Sägeblatt und Anschlagschiene oder in der
Schutzabdeckung festsetzen und beim Entfernen Ihre
)LQJHULQGDV6lJHEODWW]LHKHQ6FKDOWHQ6LHGLH6lJH
aus und warten Sie, bis das Sägeblatt zum Stillstand
JHNRPPHQLVWEHYRU6LHGDV0DWHULDOHQWIHUQHQ
Ŷ Verwenden Sie für Längsschnitte an Werkstücken,
die dünner als 2 mm sind, einen Zusatz-
Parallelanschlag. 'QQH :HUNVWFNH N|QQHQ
sich unter dem Parallelanschlag verkeilen und zu
5FNVFKODJIKUHQ
RÜCKSCHLAG – URSACHEN UND ENTSPRECHENDE
SICHERHEITSHINWEISE
(LQ5FNVFKODJLVWGLHSO|W]OLFKH5HDNWLRQGHV:HUNVWFNV
infolge eines hakenden, klemmenden Sägeblattes oder
eines bezogen auf das Sägeblatt schräg geführten Schnitts
in das Werkstück, oder wenn ein Teil des Werkstücks
zwischen Sägeblatt und Parallelanschlag oder einem
DQGHUHQIHVWVWHKHQGHQ2EMHNWHLQJHNOHPPWZLUG
In den meisten Fällen wird bei einem Rückschlag das
Werkstück durch den hinteren Teil des Sägeblatts
erfasst, vom Sägetisch angehoben und in Richtung der
%HGLHQSHUVRQJHVFKOHXGHUW
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder
IHKOHUKDIWHQ *HEUDXFKV GHU 7LVFKNUHLVVlJH (U NDQQ
GXUFK JHHLJQHWH 9RUVLFKWVPDQDKPHQ ZLH QDFKIROJHQG
EHVFKULHEHQYHUKLQGHUWZHUGHQ
Ŷ Stellen Sie sich nie in direkter Linie mit dem
Sägeblatt. Halten Sie sich immer auf der Seite zum
Sägeblatt, auf der sich auch die Anschlagschiene
befindet.%HLHLQHP5FNVFKODJNDQQGDV:HUNVWFN
mit hoher Geschwindigkeit auf Personen geschleudert
werden, die vor und in einer Linie mit dem Sägeblatt
VWHKHQ
Ŷ Greifen Sie niemals über oder hinter das Sägeblatt
um das Werkstück zu ziehen oder zu stützen. Es
NDQQ]XXQEHDEVLFKWLJWHU%HUKUXQJPLWGHP6lJHEODWW
kommen oder ein Rückschlag kann dazu führen, dass
,KUH)LQJHULQGDV6lJHEODWWJH]RJHQZHUGHQ
Ŷ Halten und drücken Sie das Werkstück, welches
abgesägt wird, niemals gegen das sich drehende
Sägeblatt. Drücken des Werkstücks, welches abgesägt
ZLUG JHJHQ GDV 6lJHEODWW IKUW ]X 9HUNOHPPHQ XQG
5FNVFKODJ
Ŷ Richten Sie die Anschlagschiene parallel
zum Sägeblatt aus. Eine nicht ausgerichtete
Anschlagschiene drückt das Werkstück gegen das
6lJHEODWWXQGHU]HXJWHLQHQ5FNVFKODJ
Ŷ Verwenden Sie bei verdeckten Sägeschnitten (z.
B. Falzen oder Auftrennen im Umschlagverfahren)
einen Druckkamm um das Werkstück gegen
Tisch und Anschlagschiene zu führen. Mit einem
'UXFNNDPPN|QQHQ6LHGDV:HUNVWFNEHL5FNVFKODJ
EHVVHUNRQWUROOLHUHQ
Ŷ Stützen Sie große Platten ab, um das Risiko eines
Rückschlags durch ein klemmendes Sägeblatt
zu vermindern. *URH 3ODWWHQ N|QQHQ VLFK XQWHU
LKUHP(LJHQJHZLFKWGXUFKELHJHQ3ODWWHQPVVHQ DXI
beiden Seiten abgestützt werden, sowohl in Nähe des
6lJHVSDOWVDOVDXFKDQGHU.DQWH
Ŷ Seien Sie besonders vorsichtig beim Sägen von
Werkstücken, die verdreht, verknotet, verzogen
sind oder nicht über eine gerade Kante verfügen, an
der sie mit einem Gehrungsanschlag oder entlang
einer Anschlagschiene geführt werden können. Ein
verzogenes, verknotetes oder verdrehtes Werkstück ist

Содержание

Похожие устройства

Скачать