Ryobi 1800W 254 мм + станина RTS1800S-G 5133002221 [28/284] Deutsch

Ryobi RTS1800EF-G 5133002025 [28/284] Deutsch
26 | Deutsch
*HK|UVFKlGLJXQJIKUHQ
MACHEN SIE SICH MIT DEM WERKZEUG
VERTRAUT.
Siehe Seite 242.
 Tischeinsatz
 Einstellbarer verlängerter Spaltkeil
 Gehrungsschiene
 Sägeblatt
 Sägeblattschutz
 Entsperrung des Tischeinsatzes
 Parallelanschlag
 Seitliche Tischverlängerung (RTS1800ES,
RTS1800EF)
 %HIHVWLJXQJVO|FKHU]XP6LFKHUQDXI:HUNEDQNRGHU
%HLQHQ
(LQ$XV6FKDOWHU
Einstellrad für Winkel
9HUULHJHOXQJIU:LQNHO
Griff für Sägetiefe
Sägetisch
Staubabsaugung
$QVFKOXVVIU6WDXEDEVDXJXQJV]XEHK|U
BETRIEB
WARNUNG
Sie müssen alle Warnungen und Anweisungen in dieser
%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ OHVHQ XQG YROOVWlQGLJ YHUVWHKHQ
bevor Sie diese Tischkreissäge an das Stromnetz
DQVFKOLHHQXQGGDPLWVlJHQ
Durchsägen: Jeder Sägevorgang bei der das Sägeblatt
EHU GLH 'LFNH GHV :HUNVWFNV KHUDXVUDJW )U GLHVHQ
9RUJDQJPXVVGHU6SDOWNHLOLQGHUHUK|KWHQ3RVLWLRQVHLQ
XQG GHU 6lJHEODWWVFKXW] PXVV PRQWLHUW VHLQ %HQXW]HQ
Sie einen Anschlag oder eine Gehrungsführung , um das
:HUNVWFNULFKWLJ]XSRVLWLRQLHUHQXQGIKUHQ
Verdeckte Sägeschnitte: Jeder Sägevorgang bei der das
6lJHEODWWEHUGLH'LFNHGHV:HUNVWFNVQLFKWKHUDXVUDJW
)U GLHVHQ 9RUJDQJ PXVV GHU 6SDOWNHLO LQ GHU QLHGULJHQ
3RVLWLRQ VHLQ 'LH 2EHUVHLWH GHV 6SDOWNHLOV VROOWH HWZDV
QLHGULJHU DOV GLH 2EHUNDQWH GHV 6lJHWLVFKV VHLQ 'HU
6lJHEODWWVFKXW] NDQQ QLFKW PRQWLHUW ZHUGHQ %HQXW]HQ
Sie einen Anschlag oder eine Gehrungsführung , um das
:HUNVWFNULFKWLJ]XSRVLWLRQLHUHQXQGIKUHQ
Längsschnitte: %HQXW]HQ 6LH GHQ $QVFKODJ SDUDOOHO ]X
GHP 6lJHEODWWXP GDV :HUNVWFN ]X IKUHQ'HU 6FKQLWW
LVWPHLVWLQ5LFKWXQJGHU+RO]PDVHUXQJZHQQYRUKDQGHQ
.DQQ'XUFKVlJHQRGHUYHUGHFNWHU6lJHVFKQLWWVHLQ
Querschnitt: %HQXW]HQ 6LH GLH *HKUXQJVIKUXQJ RGHU
4XHUDQVFKODJ 'LHVHV *HUlW LVW HQWZLFNHOW XP SDUDOOHO
zu dem Sägeblatt zu gleiten und das Werkstück und
HUP|JOLFKWGDVVGDV:HUNVWFNLQHLQHPIHVWHQ:LQNHO]X
GHU6lJHOLQLHGHV 6lJHEODWWHV JHKDOWHQZLUG'HU 6FKQLWW
LVWPHLVWTXHU]XU+RO]PDVHUXQJ.DQQ'XUFKVlJHQRGHU
YHUGHFNWHU6lJHVFKQLWW
Schrägschnitt:'HU:LQNHOGHV6lJHEODWWHVLQ%H]XJDXI
GLH7LVFKREHUÀlFKHZHFKVHOW]ZLVFKHQXQG/LHIHUW
HLQHQ6FKQLWWPLWDEJHZLQNHOWHU.DQWH.DQQ'XUFKVlJHQ
RGHUYHUGHFNWHU6lJHVFKQLWWVHLQ(QWZHGHUGHU$QVFKODJ
oder die Gehrungsführung muss benutzt werden, um das
:HUNVWFNULFKWLJ]XSRVLWLRQLHUHQ
Gehrungsschnitt: Das Werkstück wird dem Sägeblatt in
HLQHP:LQNHOSUlVHQWLHUW'HUJHZQVFKWH:LQNHOZLUGDQ
der Gehrungsführung eingestellt, der dann das Werkstück
in diesem Winkel hält während es an dem Sägeblatt zum
6lJHQ YRUEHL JOHLWHW .DQQ 'XUFKVlJHQ RGHU YHUGHFNWHU
6lJHVFKQLWWVHLQ
Konisches Schneiden: konisches Querschneiden mit der
*HKUXQJVIKUXQJLQGHPJHZQVFKWHQ:LQNHO(VLVWQLFKW
P|JOLFKHLQHQNRQLVFKHQ/lQJVVFKQLWWGXUFK]XIKUHQZHLO
HLQEHVRQGHUHV=XEHK|UEHQ|WLJWZLUG
SICHERE BENUTZUNG DES ANSCHLAGS
Ŷ %HQXW]HQ 6LH GHQ 3DUDOOHODQVFKODJ XQG GLH
*HKUXQJVIKUXQJ QLHPDOV JOHLFK]HLWLJ 'DV HUK|KW
GLH*HIDKUHLQHV5FNVFKODJVXQGYRQ9HUOHW]XQJHQ
Wenn sie nicht verwendet werden,entfernen Sie sie
von dem Tisch und verwahren Sie sicher wo es nicht
VW|UW
Ŷ Immer wenn der Anschlag benutzt wird oder an eine
andere Stelle bewegt wird, ist es unerlässlich, dass die
3DUDOOHOLWlW]XP6lJHEODWWEHUSUIWZLUG
Ŷ Ein Anschlag der nicht parallel läuft kann das Werkstück
zwischen Sägeblatt und Anschlag einklemmen und
einen Rückschlag verursachen der zu schwere
9HUOHW]XQJHQEHL,KQHQXQGDQGHUHQIKUHQNDQQ
Ŷ Ein schlecht eingestellter Anschlag kann das Werkstück
im falschen Winkel in Richtung Sägeblatt ziehen und
GDV 6lJHEODWW EORFNLHUHQ RGHU YHUNOHPPHQ (V NDQQ
DXFKHLQHQ5FNVFKODJYHUXUVDFKHQVLHKHREHQ
Ŷ Zum ordnungsgemäßen Montieren und Einstellen
des Anschlags, haken Sie das Ende des Anschlags
über die hintere Kante des Tisches und senken dann
GLH YRUGHUH .DQWH DE XP VLH PLW GHU 9RUGHUVHLWH
GHV 7LVFKHV ]X YHUELQGHQ :HQGHQ 6LH GDQQ 'UXFN
YRQ GHU 9RUGHUVHLWH GHV $QVFKODJV DQ VRGDVV GLH
beiden Kanten im rechten Winkel zu der Richtung des
$QVFKODJVGLH9RUGHUVHLWHGHV7LVFKHVEHUKUHQ'DV
hilft sicherzustellen, dass der Anschlag parallel zu dem
6lJHEODWWLVW9HUULHJHOQ6LHGDQQGHQ$QVFKODJLQGHP
6LHGHQ9HUULHJHOXQJVJULIIQDFKXQWHQGUFNHQ
Ŷ 'LH.UDIWPLWGHUGHU9HUULHJHOXQJVJULIIGHQ$QVFKODJLQ
Position hält, kann durch Drehen der Rändelschraube
EHUGHP9HUULHJHOXQJVJULIIHLQJHVWHOOWZHUGHQ
Ŷ Überprüfen sie immer ob der Anschlag parallel zu dem
Sägeblatt ist, indem Sie nachmessen oder mit einem
JHQDXJHVlJWHQ+RO]EORFNEHYRU6LHVlJHQ
Ausrichtung der Abstandsmarkierungen, Sägeblatt zu
Anschlag
Setzen Sie die Kante des Anschlags gegen das Sägeblatt
und stellen dann die Einstellanzeige ein, dass er mit
GHU  PP 0DUNLHUXQJ DQ GHU 9RUGHUNDQWH GHV 7LVFKHV
DXVJHULFKWHW LVW /RFNHUQ VLH GLH 6FKUDXEHVWHOOHQ GLH
(LQVWHOODQ]HLJHHLQXQG]LHKHQGLH6FKUDXEHZLHGHUIHVW
Benutzung des Zusatzanschlags
Es gibt Umstände, daß die Montage des Zusatzanschlags
DQGHQ+DXSWDQVFKODJHUIRUGHUOLFKLVW

Содержание

Похожие устройства

Скачать