Makita BDF 450 RFE [15/32] Wartung
![Makita BDF 450 RFE [15/32] Wartung](/views2/1020823/page15/bgf.png)
15
HINWEIS:
• Bohren Sie beim Drehen von Holzschrauben Löcher
für die Schrauben vor, damit das Drehen vereinfacht
wird und das Werkstück nicht splittert. Siehe Tabelle.
Bohrbetrieb
Drehen Sie zunächst den Justierungsring so, dass der
Zeiger auf die Markierung zeigt. Fahren Sie anschließend
wie folgt fort.
Bohren in Holz
Beim Bohren in Holz werden die besten Ergebnisse mit
Holzbohrern erzielt, die mit einer Leitspindel ausgestattet
sind. Die Leitspindel vereinfacht den Bohrprozess, indem
sie den Einsatz in das Werkstück zieht.
Bohren in Metall
Damit der Bohrer beim Beginn einer Lochbohrung nicht
abrutscht, machen Sie mit einem Körner eine Einkerbung,
und hämmern Sie auf den Punkt, an dem gebohrt werden
soll. Setzen Sie die Spitze des Einsatzes in die
Einkerbung, und starten Sie den Bohrvorgang.
Verwenden Sie beim Bohren in Metall einen
Schneideschmierstoff. Ausgenommen hiervon sind Eisen
und Messing; diese Metalle sollten trocken gebohrt
werden.
ACHTUNG:
• Der Bohrvorgang kann durch übermäßigen Druck auf
das Werkzeug nicht beschleunigt werden. Dieser
übermäßige Druck beschädigt im Gegenteil die Spitze
Ihres Einsatzes, vermindert die Leistung des
Werkzeugs und verkürzt die Lebensdauer des
Werkzeugs.
• Beim Lochdurchschlag wirken enorme Kräfte auf das
Werkzeug/den Einsatz. Halten Sie das Werkzeug fest,
und seien Sie vorsichtig, wenn der Einsatz das
Werkstück durchbricht.
• Ein festsitzender Einsatz kann einfach wieder
herausgezogen werden, indem die Drehrichtung mit
dem Umschalter geändert wird. Es kann jedoch zu
einem abrupten Rückschlag des Werkzeugs kommen,
wenn Sie es nicht ganz fest halten.
• Befestigen Sie kleine Werkstücke immer in einem
Schraubstock oder einer ähnlichen Haltevorrichtung.
• Wenn das Werkzeug bis zur vollständigen Entladung
des Akkus betrieben wurde, lassen Sie es 15 Minuten
liegen, bevor Sie mit einem neuen Akku fortfahren.
WARTUNG
ACHTUNG:
• Schalten Sie das Werkzeug stets aus und entfernen
Sie den Akkublock, bevor Sie Inspektionen oder
Wartungsarbeiten am Werkzeug vornehmen.
Austausch der Kohlebürsten
Ersetzen Sie diese, wenn sie bis zur Grenzmarkierung
abgenutzt sind. Halten Sie die Kohlebürsten sauber und
sorgen Sie dafür, dass sie locker in den Halterungen
liegen. Beide Kohlebürsten sollten gleichzeitig ersetzt
werden. Verwenden Sie nur identische Kohlebürsten.
(Abb. 10)
Entfernen Sie die beiden Schrauben mit einem
Schraubendreher, und entfernen Sie dann die hintere
Abdeckung. (Abb. 11)
Heben Sie den Federarm, und setzen Sie diesen dann mit
der schlanken Spitze eines Schlitzschraubendrehers oder
einem ähnlichen Gegenstand in den abgestuften Bereich
des Gehäuses. (Abb. 12)
Entfernen Sie die Bürstenhalterkappen der Kohlebürsten
mit einer Zange. Entnehmen Sie die verbrauchten
Kohlebürsten, legen Sie die neuen ein und bringen Sie die
Bürstenhalterkappen in umgekehrter Reihenfolge wieder
an. (Abb. 13)
Vergewissern Sie sich, dass die Bürstenhalterkappen fest
in den Öffnungen der Bürstenhalter sitzen. (Abb. 14)
Setzen Sie die hintere Abdeckung wieder ein, und ziehen
Sie die beiden Schrauben fest an.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT des
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen,
Wartungsarbeiten und Einstellungen nur durch von Makita
autorisierte Service Center durchgeführt und immer
Makita-Ersatzteile verwendet werden.
ZUBEHÖR
ACHTUNG:
• Die folgenden Zubehör- und Zusatzteile werden für das
in diesem Handbuch beschriebene Makita-Werkzeug
empfohlen. Die Verwendung anderer Zubehör- und
Zusatzteile kann zu Personenschäden führen.
Verwenden Sie Zubehör- und Zusatzteile nur für den
vorgesehenen Zweck.
Informationen zu diesem Zubehör erhalten Sie bei einem
Makita-Service Center in Ihrer Nähe.
• Bohreinsätze
• Schraubeneinsätze
• Haken
• Verschiedene Arten von Makita-Originalakkus und
Ladegeräten
• Adapter für automatischen Refreshing-Prozess
• Plastiktragekoffer
Nenndurchmesser der
Holzschraube (mm)
Empfohlene Größe des
vorgebohrten Lochs (mm)
3,1 2,0 – 2,2
3,5 2,2 – 2,5
3,8 2,5 – 2,8
4,5 2,9 – 3,2
4,8 3,1 – 3,4
5,1 3,3 – 3,6
5,5 3,7 – 3,9
5,8 4,0 – 4,2
6,1 4,2 – 4,4
Содержание
- Akku bohrschrauber 1
- Akumulatorowa wiertarko wkrętarka 1
- Bdf440 bdf450 1
- Cordless driver drill 1
- Аккумуляторная дрель шуруповерт 1
- English 4
- Explanation of general view 4
- Specifications 4
- Battery tool use and care 5
- Electrical safety 5
- General safety rules 5
- Personal safety 5
- Power tool use and care 5
- Save these instructions 5
- Work area safety 5
- Functional description 6
- Important safety instructions for battery cartridge 6
- Installing or removing battery cartridge fig 1 6
- Save these instructions 6
- Service 6
- Specific safety rules 6
- Tips for maintaining maximum battery life 6
- Adjusting the fastening torque fig 6 7
- Assembly 7
- Hook fig 8 7
- Installing or removing driver bit or drill bit fig 7 7
- Lighting up the front lamp fig 3 7
- Operation 7
- Reversing switch action fig 4 7
- Screwdriving operation fig 9 7
- Speed change fig 5 7
- Switch action fig 2 7
- Drilling operation 8
- Maintenance 8
- Replacing carbon brushes 8
- Accessories 9
- Ec declaration of conformity 9
- Makita international europe ltd 9
- Deutsch 10
- Erklärung der gesamtdarstellung 10
- Technische angaben 10
- Allgemeine sicherheitsregeln 11
- Bewahren sie diese anweisungen auf 11
- Elektrische sicherheit 11
- Persönliche sicherheit 11
- Sicherheit am arbeitsplatz 11
- Verwendung und pflege von elektrowerkzeugen 11
- Besondere sicherheitshinweise 12
- Service 12
- Verwendung und pflege akkubetriebener werkzeuge 12
- Bedienung des schalters abb 2 13
- Bewahren sie diese anweisungen auf 13
- Einschalten der frontlampe abb 3 13
- Funktionsbeschreibung 13
- Montage und demontage des akkublocks abb 1 13
- Tipps für den erhalt der maximalen akku nutzungsdauer 13
- Wichtige sicherheitsanweisungen für akkublock 13
- Bedienung des umschalters abb 4 14
- Betrieb 14
- Einsetzen oder entfernen des dreh oder bohreinsatzes abb 7 14
- Einstellen des anzugsdrehmoments abb 6 14
- Haken abb 8 14
- Montage 14
- Schraubendreherbetrieb abb 9 14
- Änderung der geschwindigkeit abb 5 14
- Austausch der kohlebürsten 15
- Bohrbetrieb 15
- Wartung 15
- Zubehör 15
- Eg konformitätserklärung 16
- Makita international europe ltd 16
- Dane techniczne 17
- Objaśnienia do widoku ogólnego 17
- Polski 17
- Bezpieczeństwo osobiste 18
- Bezpieczeństwo w miejscu pracy 18
- Instrukcję obsługi należy zachować 18
- Ogólne zasady bezpieczeństwa 18
- Użytkowanie elektronarzędzi i dbałość o nie 18
- Zasady bezpieczeństwa dotyczące urządzeń elektrycznych 18
- Naprawy 19
- Specyficzne zasady bezpieczeństwa 19
- Użytkowanie narzędzi akumulatorowych i dbałość o nie 19
- Instrukcję obsługi należy zachować 20
- Mechanizm przełącznika rys 2 20
- Opis działania 20
- Ważne zasady bezpieczeństwa dotyczące akumulatora 20
- Wkładanie lub wyciąganie akumulatora rys 1 20
- Wskazówki dotyczące zachowania maksymalnej trwałości akumulatora 20
- Zapalanie lampki czołowej rys 3 20
- Zmiana kierunku obrotów rys 4 20
- Montaż 21
- Montaż i demontaż wiertła lub końcówki do wkręcania rys 7 21
- Obsługa 21
- Operacja wkręcania rys 9 21
- Regulacja momentu dokręcania rys 6 21
- Zaczep rys 8 21
- Zmiana prędkości obrotowej rys 5 21
- Konserwacja 22
- Operacja wiercenia 22
- Wymiana szczotek węglowych 22
- Wyposażenie dodatkowe 22
- Deklaracja zgodności elektromagnetycznej 23
- Makita international europe ltd 23
- Пояснения к общему виду 24
- Русский 24
- Технические характеристики 24
- Безопасность в месте выполнения работ 25
- Использование электроинструмента и уход за ним 25
- Личная безопасность 25
- Общие правила техники безопасности 25
- Сохраните данные инструкции 25
- Электробезопасность 25
- Использование электроинструмента работающего на аккумуляторах и уход за ним 26
- Обслуживание 26
- Специфические правила техники безопасности 26
- Важные инструкции по технике безопасности относительно аккумуляторного блока 27
- Описание функций 27
- Советы по обеспечению максимального срока службы аккумуляторного блока 27
- Сохраните данные инструкции 27
- Установка или снятие аккумуляторного блока рис 1 27
- Включение лампы освещения рис 3 28
- Включение рис 2 28
- Изменение скорости рис 5 28
- Крючок рис 8 28
- Переключение направления вращения рис 4 28
- Регулирование усилия затяжки рис 6 28
- Сборка 28
- Установка и снятие биты отвертки или сверла рис 7 28
- Замена угольных щеток 29
- Использование в качестве шуруповерта рис 9 29
- Обслуживание 29
- Сверление 29
- Эксплуатация 29
- Makita international europe ltd 30
- Декларация о соответствии ес 30
- Принадлежности 30
Похожие устройства
- Scarlett SC-177 Инструкция по эксплуатации
- Nokia 1280 Black Инструкция по эксплуатации
- Gorenje HB803W Инструкция по эксплуатации
- Makita 8280 DWPE Инструкция по эксплуатации
- AEG STM 30 182240 Инструкция по эксплуатации
- Scarlett SC-176 Инструкция по эксплуатации
- M-Audio AXIOM 49 Инструкция по эксплуатации
- Nokia X2 Black Инструкция по эксплуатации
- Makita 8434 DWFE Инструкция по эксплуатации
- AEG EWH 15 mini 220714 Инструкция по эксплуатации
- Scarlett SC-175 Инструкция по эксплуатации
- Gorenje K17TR Инструкция по эксплуатации
- M-Audio Axiom 25 (2nd gen) Инструкция по эксплуатации
- Nokia C5 WARM Grey Инструкция по эксплуатации
- Scarlett SC-174 Инструкция по эксплуатации
- Makita 8444 DWFE Инструкция по эксплуатации
- Gorenje B 600 B Инструкция по эксплуатации
- Timberk WHA-8.PRO Инструкция по эксплуатации
- M-Audio AXIOM 25 Инструкция по эксплуатации
- Nokia 6303CI Steel Инструкция по эксплуатации
Скачать
Случайные обсуждения