Karcher KMR 1550 LPG [18/55] Betriebsanleitung für anwender

Karcher KMR 1550 LPG [18/55] Betriebsanleitung für anwender
Deutsch Betriebsanleitung für Anwender KMR 1550 LPG
16
Wartungsarbeiten
Sitz nach vorne/hinten kippen
n Hebel ziehen und Sitz nach vorne schieben
n Verschluß mit Vierkantschlüssel (beim Zündschlüssel) öffnen
n Sitz nach vorne kippen, bis er arretiert ist.
n Zum Schließen Arretierung des Sitzes entriegeln und Sitz zurückkippen.
Gasflasche wechseln
Hinweis:
Sicherheitstechnische Richtilinien für Flüssiggas-Kraftfahrzeuge beachten!
Der Flaschenwechseln darf nur von unterwiesenen Personen durchgeführt
werden.
Treibgasflaschen dürfen nicht in Garagen und nicht in Räumen unter Erdglei-
che ausgewechselt werden.
!
Vorsicht
Beim Flaschenwechsel nicht rauchen und kein offenes Licht verwenden.
Absperrventil der Flüssiggasflasche fest schließen.
Anschlußnippel mit Haltegriff festhalten und Überwurfmutter vorsichtig und
zunächst nur wenig lösen.
Hinweis: Überwurfmutter hat Linksgewinde.
Überwurfmutter ganz abschrauben und Schlauch abnehmen.
Spannverschluß lösen.
Ventilabdeckkappe sofort auf die leere Flasche aufschrauben.
Leere Flasche gegen gefüllte austauschen.
!
Achtung:
Um einen wartungsarmen Betrieb der Gasanlage zu gewährleisten, muß die
Anschlußverschraubung des Absperrventils der Flüssiggasflasche senkrecht
nach oben stehen! Zu verwenden sind nur Bauart geprüfte Wechselflaschen
mit 11 kg Inhalt.
Schlauchanschluß wieder vorschriftsmäßig anschließen.
Dichtheitsprüfung nach Wartungsvorschrift durchführen (siehe Punkt 1.).
Spannverschluß fest anziehen.
Hinweis:
Vereisungen und schaumig-gelbe Ablagerungen an der Treibgasflasche
deuten auf Undichtigkeit hin.
Gasteile
Anlagenteile, die Verschleiß oder Alterung unterliegen, Druckregler, Druck-
minderer und Schläuche sind nach spätestens 8 Jahren zu wechseln (nach
ZH 1/455 Abs. 6.3.).

Содержание

Похожие устройства

Скачать