Juki HZL-G210 [19/212] Automatischer nadeleinfädler

Juki HZL-G210 [19/212] Automatischer nadeleinfädler
17
A
Lassen Sie den Einfädelhebel los der Faden ist
durch das Nadelöhr gefädelt.
Automatischer Nadeleinfädler
Senken Sie den Nähfuß.
Nadel nach oben stellen. Danach den
Nadeleinfädler halb nach unten führen (bis dieser
schwergängig wird) und den Faden in
A
einfädeln.
Nadeleinfädler ganz nach unten führen. Danach
den Faden vollständig durch die Fadenführer
hindurchführen. (Nadeleinfädler fängt den Faden
durch das Nadelöhr).
Einfädelhebel
Ziehen Sie den Faden nach hinten weg.
Der Faden sollte ab Nadelöhr etwa 10 cm lang sein.
3
1
2
4
Unterfaden herausziehen
Ziehen Sie Ober- und Unterfaden auf eine Länge
von etwa 10 cm und führen Sie beide Fäden unter
dem Nähfuß nach hinten.
Stellen Sie den Nähfuß in eine höhere Position
und halten Sie das Ende des Oberfades fest.
Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um die
Nadel nach oben und unten zu bewegen. Wenn
Sie jetzt leicht am Oberfaden ziehen, ziehen Sie
eine Schlaufe des Unterfadens aus dem Spulkorb
nach oben.
2
3
1
Grundlegende Bedienung:
Sie können mit dem Nähen beginnen, ohne den Spulen-
faden hochzuziehen. Wenn Sie jedoch mit herausgezo-
genem Spulenfaden nähen wollen, folgen Sie den nach-
stehenden Anweisungen.

Содержание

Похожие устройства